Satzstellung/Wortfolge

Liebe Freunde,

Ich bitte um Eure Hilfe bei nachstehendem Satz:

…, die man weiter hätte benützen können
oder
…, die man weiter benützen hätte können
oder
…, die man hätte weiter benützen können

Wie heißt es richtig? Oder lieber ganz anders formulieren?

Danke und Grüße
Irene

Hallo!

Da gibt es kein richtig oder falsch. Lies dir die Satzteile einfach selbt einmal laut vor und dir wird auffallen, dass du bei anderer Wortstellung andere Akzente setzt.

…, die man weiter hätte benützen können

Weiter ist hier meiner Meinung nach betonter als der Rest

…, die man weiter benützen hätte können

Benuetzen ist hier betont, oder das Weiterbenuetzen.

…, die man hätte weiter benützen können

Das Weiterbenuetzen koennte hier betont sein oder einfach nur weiter oder auch haette (weil es ja nicht passiert ist).

Je nachdem, was du am ehesten betonen willst, wuerde ich dann waehlen. Aber ich bin sicher, hier gibt es auch noch andere Meinungen.

Gruesse,
Bethje

Hallo, Irene,
mittlere Konstruktion würde ich streichen, hört sich für mich sehr merkwürdig an, die beiden anderen gehen. Aber es ist im Deutschen eher unüblich, drei Verben nacheinander zu benützen. Ich würde eine andere Formulierung wählen. Kannst du mir mal den ganzen Satz zur Verfügung stellen, vielleicht fällt mir ja was ein.
Gruß, Miriam

Liebe Irene,

anders als meine Vorrednerinnen meinen, die die Wortstellung in diesem Fall dem „Sprachgefühl“ überlassen wollen, das es gar nicht gibt, obwohl dies noch nicht allgemein bekannt ist, gibt es auch hierfür eine klare Regel:

…, die man weiter hätte benützen können

Nur dieser Satz ist richtig!

Ich zitiere einen Passus aus einer Übungsgrammatik „Deutsch für Ausländer“:

_ Stellung der Modalverben im Nebensatz

Präsens: Es ist schade, dass er uns nicht besuchen kann.
Präteritum: Es ist schade, dass er uns nicht besuchen konnte.
Perfekt: Es ist schade, dass er uns nicht hat besuchen können.
Plusquamperfekt: Es ist schade, dass er uns nicht hatte besuchen können.
(Konjunktiv II: Es wäre schön gewesen, wenn er uns hätte besuchen können.
Ergänzung FR)

Regeln:

  1. Im Präsens und Präteritum steht das Modalverb in der konjugierten Form am Ende des Nebensatzes.
  2. Im Perfekt und Plusquamperfekt (und auch im Konjunktiv II der Vergangenheit, Ergänzung FR) steht das Modalverb wieder im Infinitiv am Ende des Nebensatzes. Das konjugierte Hilfsverb steht dann vor den beiden Infinitiven._

aus: Dreyer / Schmitt, Lehr- und Übungsbuch der deutschen
Grammatik, siehe Bücherliste auf dem Eröffnungsbrett.

Gruß Fritz

Aber es ist im Deutschen eher unüblich, drei Verben nacheinander zu benützen.

Hallo, Miriam,

was hältst du von dem Satz?

Ich bin unglücklich, weil meine Eltern mich nicht haben Rad fahren lernen lassen wollen.

Fritz

1 Like

Hallo,

bedeutet die Angabe, dass im Konjunktiv die Reihenfolge „konj. Hilfsverb / Infinitiv / Infinitiv“ (hätte benutzen können) gilt, dass kein Wörtchen in diese Parade fahren darf? Dass „benützen hätte können“ falsch ist, kann ich auch ohne Regel erkennen. Aber wie ist das Verbot von einer Formulierung wie „hätte weiter benützen können“ begründet? Oder gibt es das nicht und es sind doch zwei Sätze richtig?

Gruß
Christopher

Rückantwort
Formuliere einen ganzen Beispielsatz und exerzier es durch!

Etwa so:

Man hätte das Auto nicht verschrotten lassen müssen, sondern hätte es reparieren lassen können, weil man es dann weiter hätte benützen können.

Fritz

OT: Karl Valentin
Hallo, Fritz,
darf ich in diesem Zusammenhang an Karl Valentin seligen Angedenkens erinnern? Er liebte Konstuktionen dieser Art.
„Mögen wollen hätten wir uns schon, aber dürfen haben wir uns nicht getraut.“
Grüße
Eckard

Man hätte das Auto nicht verschrotten lassen müssen, sondern
hätte es reparieren lassen können, weil man es dann weiter
hätte benützen können.

Und wie klingt?

Man hätte das Auto nicht verschrotten lassen müssen, sondern
hätte es wieder reparieren lassen können, weil man es dann
hätte weiter benützen können.

Vielen Dank
und tut mir leid, dass ich erst so spät reagiere, war
aber einige Zeit nicht am PC.
Ihr habt mir wieder einmal sehr geholfen. Fritz, deine Abhandlung wird ausgedruckt und über den Schreibtisch gehängt!
Liebe Grüße
Irene

Fast!
Hallo Eckard.
Der Satz ist etwas verbogen und dadurch der Sinn etwas entstellt!

darf ich in diesem Zusammenhang an Karl Valentin seligen
Angedenkens erinnern? Er liebte Konstuktionen dieser Art.

"Mögen (wollen) hätten wir (uns) schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut."
Grüße Alexander