Versenkt - versinken - gesunken - versunken

Hallo zusammen!

Gestern habe ich versucht, meinem Deutschschüler den Gebrauch von Partizip I und Partizip II zu erklären. Ich habe dabei ein Beispiel aus dem Buch gewählt: „Das Schiff wird versenkt.“ - „Das Schiff ist gesunken.“

Bis hin zu „Das Schiff ist versenkt“ wollte ich jetzt noch gar nicht gehen, weil ich meinen armen Schüler nicht noch mehr verwirren wollte, als es unbedingt sein muss. Allerdings habe ich mich nun selber verwirrt.

Kann ein Schiff auch „versinken“? Ein Stein versinkt im Wasser, und dann ist er im Wasser versunken, oder? Ein Schiff sinkt - kann es auch versinken? Und ist es nachher immer nur gesunken (oder versenkt), oder kann es auch versunken sein?

Wenn ein Schiff in irgend etwas anderem versinkt (sagen wir mal, in Schnee), dann ist es nachher aber versunken, oder? Aber kann es auch im Wasser versunken sein? Und wie ist es mit Öl? Ist ein Schiff im Öl versunken, oder in Öl gesunken?

HILFE!!! Macht mich bitte mal schlau, ich kenne mich nicht mehr aus.

Schöne Grüße

Petra

Hallo Petra,
versenken ist transitiv, das heißt jemand tut das mit dem Schiff als Objekt:
versenken, versenkte, versenkt;
versinken ist intransitiv, das heißt das Schiff tut das allein für sich:
versinken, versank, versunken.
sinken: da ist das Schiff noch mit dem Versinken beschäftigt.
Was es das, was Du wissen wolltest?
Gruß!
H.

Hallo zusammen!

Gestern habe ich versucht, meinem Deutschschüler den Gebrauch
von Partizip I und Partizip II zu erklären. Ich habe dabei ein
Beispiel aus dem Buch gewählt: „Das Schiff wird versenkt.“ -
„Das Schiff ist gesunken.“

Bis hin zu „Das Schiff ist versenkt“ wollte ich jetzt
noch gar nicht gehen, weil ich meinen armen Schüler nicht noch
mehr verwirren wollte, als es unbedingt sein muss. Allerdings
habe ich mich nun selber verwirrt.

Kann ein Schiff auch „versinken“? Ein Stein versinkt im
Wasser, und dann ist er im Wasser versunken, oder? Ein Schiff
sinkt - kann es auch versinken? Und ist es nachher immer nur
gesunken (oder versenkt), oder kann es auch versunken sein?

Wenn ein Schiff in irgend etwas anderem versinkt (sagen wir
mal, in Schnee), dann ist es nachher aber versunken, oder?
Aber kann es auch im Wasser versunken sein? Und wie ist es mit
Öl? Ist ein Schiff im Öl versunken, oder in Öl gesunken?

huhu,

grundsaetzlich muesste beides gehen:

das schiff versinkt[im meer]/sinkt.
das schiff ist ge-/versunken[nicht:versenkt].
versinken ist nicht falsch. man benutzt, denke ich, aber eher sinken.
wenn man in etwas versinkt, ist man anschliesend von diesem umgeben.
sinken alleine deutet auf keine aenderung des umgebenden mediums hin.

ich versenke das schiff.
ich habe es versenkt.
ich werde das schiff versenken.
ich werde es versenkt haben.

das schiff
wird versenkt,
wurde versenkt,
ist versenkt worden,
war versenkt worden,
wird versenkt werden,
wird versenkt worden sein.

das schiff ist versenkt[zustandspassiv].

mfg:smile:
rene

Hallo Rene,

danke für die superschnelle Antwort.

das schiff versinkt[im meer]/sinkt.
das schiff ist ge-/versunken[nicht:versenkt].

das schiff ist versenkt[zustandspassiv].

Das meinte ich doch :wink: Und wie gesagt, das habe ich ihm gestern lieber erspart. Er sah auch so schon recht unglücklich drein.

Aber er lernt was. Er macht schon nicht mehr ganz so viele Fehler wie am Anfang. Und vor allem scheint er nun manchmal zu begreifen, warum man etwas so sagt und nicht anders. (Zumindest hoffe ich das.)

Herrjeh, ich wusste gar nicht, dass Deutsch so schwierig ist. Ich komme mir langsam vor wie dieser Tausendfüssler. Kennst du die Geschichte? Na, ich erzähl sie mal. Also: Ein Tausendfüssler läuft gerade elegant einen Baumstamm hoch und trifft dabei einen Käfer. Da spricht ihn der Käfer an. „Hey, das ist ja toll, wie du mit deinen tausend Beinen so schnell den Baum hochlaufen kannst. Sag mal, wie machst du das eigentlich?“ „Pass auf, das ist ganz einfach. Zuerst hebe ich dieses Bein, dann das hier, und dann …“ Tja, und dann ist der Tausendfüssler leider vom Baum gefallen, weil er es nicht mehr auf die Reihe gekriegt hat mit seinen vielen Beinen. (Es ist ihm aber nichts passiert dabei.)

Schöne Grüße

Petra

Hallo Hannes,

versenken ist transitiv, das heißt jemand tut das mit dem
Schiff als Objekt:
versenken, versenkte, versenkt;
versinken ist intransitiv, das heißt das Schiff tut das allein
für sich:
versinken, versank, versunken.

Die Erklärung ist gut - besser als in meinem Übungsbuch! Da steht nur etwas von Partizip I und Partizip II, und dann haben die noch so Beispiele, wo es nur eines der beiden Partizipien geben kann, z.B. „das Kind ist eingeschlafen“ (das kann es nun mal nur selber machen) oder ähnliches.

In dem Buch steht es als „Partizip I“ und „Partizip II“ und dann werden ähnliche, aber nicht gleiche Verben gegenübergestellt, z.B. versenken - versinken, löschen - erlöschen, sprengen - springen.

Ich werde jetzt mal googeln, vielleicht finde ich ja irgendwo eine bessere Gegenüberstellung als in dem Buch. So viele Beispiele kann ich mir selber bis Donnerstag nämlich nicht mehr aus den Fingern saugen. :wink:

Schöne Grüße

Petra

Und vor allem scheint er nun manchmal zu
begreifen, warum man etwas so sagt und nicht anders.

das wuesste ich auch gern:wink:

In dem Buch steht es als „Partizip I“ und „Partizip II“ und
dann werden ähnliche, aber nicht gleiche Verben
gegenübergestellt, z.B. versenken - versinken, löschen -
erlöschen, sprengen - springen.

es gibt auch so beispiele wie

setzen-sitzen
oder
stehen-stellen

wobei da eher einmal das TUN/MACHEN und einmal das SEIN/TATSACHE/ABGESCHLOSSENER VORGANG den unterschied gibt.

sitzen->abgeschlossen
setzen->vorgang

genauso mit stehen-stellen und es gibt sicher noch einige andere.

mfg:smile:
rene

es gibt auch so beispiele wie

setzen-sitzen
oder
stehen-stellen

Ja, die sind schon mal gut. :smile:

Ob ein Schiff nun auch „versunken“ oder nur „gesunken“ sein kann, weiß ich allerdings nun immer noch nicht. Da muss ich erst noch Beine 435 bis 440 wieder entknoten :wink:

Schöne Grüße

Petra

Ob ein Schiff nun auch „versunken“ oder nur „gesunken“ sein
kann, weiß ich allerdings nun immer noch nicht. Da muss ich
erst noch Beine 435 bis 440 wieder entknoten :wink:

wenn auf capri die rote sonne im meer versinkt…

die titanik ist vor einem eisberg im meer versunken.
sie ist gesunken, nachdem sie ihn rammte.

mfg:smile:
rene

Hallo Petra,
da möcht ich aber jetzt schon klarstellen:
Unter Partizip I versteht man die Partizipien mit dem Bildungselement -nd,
also Formen wie versenkend, versinkend,
(in der Latein-Grammatik als Partizip Präsens Aktiv ausgewiesen);
unter Partizip II die Form, mit deren Hilfe wir Perfekt, Plusquamperfekt und Passiv bilden,
also Formen wie versenkt, versunken
(Latein-Grammatik: Partizip Perfekt Passiv [eine fürs Deutsche unbrauchbare Klassifizierung, weil es da auch aktive Bedeutung hat])
Schöne Grüße!
H.

frage
noch mal ich,

Gestern habe ich versucht, meinem Deutschschüler den Gebrauch
von Partizip I und Partizip II zu erklären. Ich habe dabei ein
Beispiel aus dem Buch gewählt: „Das Schiff wird versenkt.“ -
„Das Schiff ist gesunken.“

weil hannes eben auf part.I/II zusprechen kam…

hab ich mir noch mal deinen ersten satz durchgelesen…

versenkt ist part.II…das weisst du aber oder?

mfg:smile:
rene

Guten Tag, Petra!

Es ist ganz offensichtlich, dass du dir und deinen Schülern zuviel auf einmal aufgehalst hast.

Gestern habe ich versucht, meinem Deutschschüler den Gebrauch von Partizip I und Partizip II zu erklären.

Das sollte man nie auf einmal tun! Zuerst das eine! Und wenn das sitzt, das andere! Und als dritten Schritt den Vergleich zwischen beiden.

Ich habe dabei ein Beispiel aus dem Buch gewählt: „Das Schiff wird versenkt.“ - „Das Schiff ist gesunken.“

Siehe! Das ist nur das Partizip II! Einmal im Passiv Präsens des Verbs „versenken“; das zweite Mal als Perfekt Aktiv des Verbs „sinken“.

Du hast dir also noch den semantischen Unterschied zwischen „sinken“, „senken“, „versinken“, „versenken“ dazugepackt. Du hättest es dir kaum schwerer machen können!

Es wurde hier schon gesagt, dass „senken“ und „versenken“ transitive Verben sind, will sagen: die brauchen einen Täter, der es tut, und ein Opfer bzw. Objekt, dem es getan wird.

Der Händler (Täter) senkt die Preise (Objekt).
Der Torpedo (Täter/Verursacher) versenkt das Schiff (Opfer/Objekt).

Dann gibt es die Verben „sinken“ und „versinken“.
Die sind intransitiv.
Will sagen: die dazugehörigen Subjekte tun das selber. Und doch ist da ein Unterschied!

Also z. B.: Die Preise sinken. Venedig sinkt.
Will sagen: Sie gehen runter!
Aber der Prozess ist noch nicht zu Ende. Es kann weiter gehen, es kann aber auch annerstrum kommen.
Noch kann man Venedig besuchen und noch besteht Hoffnung, dass die Benzinpreise weiter sinken. Sie werden aber nicht im Bodenlosen versinken.

Atlantis ist versunken. Die Titanic ist versunken!

Will sagen: Sie sind ganz unten! Tiefer geht es nicht! Und sie kommen von alleine nimmer rauf!

Ich mach hier mal Pause, damit du das aufnehmen kannst.

Den Unterschied von P I und P II klären wir auch noch. Wenn du das magst!

Gruß Fritz

Hallo Fritz,

bitte nicht schimpfen. :wink: Ich mach das doch ehrenamtlich, und es ist momentan auch nur ein Schüler, und auch mein erster Deutschschüler überhaupt.

Auch wenn ich weiß, wie man mit tausend Beinen läuft, heißt das nicht, dass ich alle tausend Beine auch mit Namen kenne. :wink:

Ich wusste bis jetzt echt nicht, dass es zwei Arten von Partizipien gibt und dass es bei manchen Verben eine transitive und intransitive Form gibt. Einer Freundin Spanisch beizubringen, fand ich einfacher, weil ich das schließlich selbst einmal gelernt habe. Deutsch nicht. Aber ich habe mir jetzt eine Grammatik ausgeliehen und lese schon ganz fleißig. Das ist ja faszinierend, wie viele Regeln es da gibt!

Das sollte man nie auf einmal tun! Zuerst das eine! Und wenn
das sitzt, das andere! Und als dritten Schritt den Vergleich
zwischen beiden.

Na ja, ich habe zwei Lehrbücher. Das eine hat er auch, aus dem suche ich Hausaufgaben heraus und wir machen nur wenige Übungen gemeinsam. Das andere habe nur ich. Und ich suche mir halt immer aus dem Buch etwas heraus, das mir passend erscheint.

Der Händler (Täter) senkt die Preise (Objekt).

Dann gibt es die Verben „sinken“ und „versinken“.
Die sind intransitiv.
Will sagen: die dazugehörigen Subjekte tun das selber. Und
doch ist da ein Unterschied!

Also z. B.: Die Preise sinken. Venedig sinkt.
Will sagen: Sie gehen runter!

Das habe ich auch versucht zu erklären! In meinem Buch was da so eine Übung mit löschen/erlöschen, sinken/versenken, etc.

Ich mach hier mal Pause, damit du das aufnehmen kannst.

*gg* Aufnehmen schon, nur hoffentlich kann ich es auch behalten. :wink:

Den Unterschied von P I und P II klären wir auch noch. Wenn du
das magst!

Gern. Wenn du mir das erklären magst?

Schöne Grüße

Petra

Hallo Rene,

versenkt ist part.II…das weisst du aber oder?

Nein, bis jetzt noch nicht. Ich bin normalerweise jemand, der Grammatik eher aus dem Weg geht und merke mir - auch in Fremdsprachen - eher so „Mustersätze“, von denen ich weiß, dass sie richtig sind, und bilde die anderen Sätze dann analog.

Ich lerne also keine grammatikalischen Regeln, sondern eine Reihe von Mustersätzen, die wie Vokabeln „abgespeichert“ werden.

So ganz verkehrt kann diese Methode nicht sein - immerhin habe ich ein sprachwissenschaftliches Diplom. Aber ich sehe es ja ein: Ich muss doch einmal diese Namen lernen, die andere Leute für ihre tausend Beine verwenden. :wink:

Schöne Grüße

Petra

huhu,

versenkt ist part.II…das weisst du aber oder?

Nein, bis jetzt noch nicht. Ich bin normalerweise jemand, der
Grammatik eher aus dem Weg geht und merke mir - auch in
Fremdsprachen - eher so „Mustersätze“, von denen ich weiß,
dass sie richtig sind, und bilde die anderen Sätze dann
analog.

ich denke, du gibst deutsch?
ich hoffe, dann nur deinem kind…:wink:hoffe ich…!!!

So ganz verkehrt kann diese Methode nicht sein - immerhin habe
ich ein sprachwissenschaftliches Diplom.

damit solltest du im moment nicht so viel prahlen:smile:)))denn ich hab keins:smile:

Aber ich sehe es ja
ein: Ich muss doch einmal diese Namen lernen, die andere Leute
für ihre tausend Beine verwenden. :wink:

diese namen?
mich wuerde interessieren, was du ihm erklaert hast, wenn du ihm den unterschied zwischen part.I/II mit diesen beiden beispielen erlaeutert hast, ohne dabei die namen zu verwenden.
dass er das nicht versteht, ist mir dann klar, denn in der schule bekommt er etwas anderes beigebracht:smile:

aber du bist hier immer herzlich willkommen:smile:im interesse deines kindes…:smile:

mfg:smile:
rene

Ha ha wie witzig. Ich weiß wenigstens, dass nach einem Satzzeichen eine Leerstelle kommt.

1 Like

Partizip I und II
Meine liebe Petra!

bitte nicht schimpfen. :wink:

Ich glaube nicht, geschimpft zu haben; vielmehr war es mein Anliegen, ein klare Analyse der Situation zu geben.

Den Unterschied von P I und P II klären wir auch noch. Wenn du :das magst!

Gern. Wenn du mir das erklären magst?

Sowohl P I als auch P II sind vom Verb abgeleitete Formen, die in verschiedenen Zusammenhängen verwendet werden können.
Das P II z. B. brauchen wir als Teil der Passiv-, der Perfekt- und Plusquamperfektformen.

Interessant sind sie aber, weil sie wie Adjektive und Adverben gebraucht werden können.

Das sinkende Schiff bot einen majestätischen Anblick.
Aus dem versinkenden Schiff waren bereits alle Ratten geflohen.

Hier ist das P I als „attributives Beiwort“ zum Nomen Schiff gebraucht, also wie ein Adjektiv und es steht wie ein solches links vom Nomen. Das P I hat aktive Bedeutung, will sagen: Das dazugehörige Nomen „Schiff“ tut das! Es sinkt. Und dieses Sinken geschieht gleichzeitig zum Verb des Satzes.

Das P I ersetzt hier einen Relativsatz:

Das Schiff, das sank , bot …
Aus dem Schiff, das versank , waren …

= Ich verzichte hier auf die Verdeutlichung der semantischen Unterschiede.

Das P I kann auch „prädikativ“ verwendet werden, also wie ein Adverb. Es bezieht sich dann auf das Verb des Satzes. Will sagen, es ersetzt einen Nebensatz, oft einen temporalen.

Langsam sinkend bot das Schiff einen majestätischen Anblick.
Langsam versinkend bot das Schiff auch noch den letzten Ratten die Möglichkeit, das Schiff zu verlassen.

Hier ist da P I also als ein gleichzeitiger temporaler Nebensatz zu verstehen: Während das Schiff langsam versank, …

Nimmt man nun das P II, wird man feststellen, dass die Aktion nicht gleichzeitig stattfindet, sondern schon vorbei ist.

„Das gesunkene Schiff liegt in 2056 m Tiefe.“
„Das vesunkene Atlantis wurde noch nicht gefunden.“

Sowohl das Schiff als auch die Insel sind vor einiger Zeit gesunken/versunken.
Da „sinken“ und „versinken“ intransitive Verben sind, haben sie aktive Bedeutung auch als P II.

Transitive Verbenm - und die stellen die Mehrheit dar - dagegen drücken eine Aktion in der Vergangenheit aus, die das dazugehörige Nomen erlitten hat; hat also passivische Bedeutung.

das geschlagene Kind = das Kind, das geschlagen wurde
die gesenkten Preise = die Preise, die gesenkt worden waren …
das versenkte Schiff = das Schiff, das verseknt worden war …

Ich will hier wieder eine Verschnaufpause einlegen, um dir die Gelegenheit zu geben, das Vorgetragene zu verdauen.
Und wenn du weitere Fragen hast, kannst du sie anschließend vortragen.

Gruß Fritz

1 Like

Kleine Korrektur

Transitive Verbenm - und die stellen die Mehrheit dar -
dagegen drücken eine Aktion in der Vergangenheit aus, die das
dazugehörige Nomen erlitten hat; hat also passivische
Bedeutung.

Hier hätte ich besser geschrieben:

Transitive Verben - und die stellen in der deutschen Sprache die Mehrheit dar - dagegen drücken eine Aktion in der Vergangenheit aus, die das dazugehörige Nomen erlitten hat; das P II hat also passivische Bedeutung.

1 Like