Woher kommt das Wort 'Trinkgeld'?

Hallo,

Warum heißt TRINKgeld so wie es heißt und nicht was weiß ich.

Also:
Woher kommt es und was bedeutete es früher (heute is klar was es heißt xD)

Servus,

Trinkgeld heißt in Deutschland (seit dem 14 Jahrhundert schon) Trinkgeld, als ein kleines Geldgeschenk, das ein Knecht zum Vertrinken nehmen kann (Quartier, Essen und Kleidung bekommt er von seiner Herrschaft); es könnte auch Badegeld oder Teegeld (wie in anderen Ländern) heißen. Wenn man es heute neu erfände, als ein kleines Geldgeschenk über den geschuldeten Lohn hinaus, das zum Vergnügen des Empfängers dienen soll, würde man es vielleicht Handygeld, Strähnchengeld, Klingeltondownloadgeld oder auch Jointgeld nennen.

Schöne Grüße

MM

Hallo,

Warum heißt TRINKgeld so wie es heißt

das erklärt Grimm so:

"3) _trinkgeld als belohnung.

a) kleinere geldsumme für auszer der regel geleistete dienstverrichtungen, oder bei sonstigen besonderen anläszen, ursprünglich zum vertrinken, bibale; auch _
biergeld genannt
b) die bedeutung von trinkgeld wird uneigentlich, wie ‚belohnung‘, wenn es für gaben gebraucht wird, die nicht geld sind
[…]

was bedeutete es früher

Es gab neben der o. g. mehrere andere Bedeutungen:

  1. ‚zeche, zechschuld‘

  2. ‚tranksteuer‘, ‚getränkesteuer‘

  3. s. o.

  4. mit trinkgeld werden noch verschiedene geldleistungen anderer art bezeichnet.ein geregelter zuschlag zur eigentlichen lohnsumme

  5. uneigentlicher gebrauch.

a) ‚lohn‘, ‚dank‘, ironisch oder mit dem klang der enttäuschung
b) … ‚erfolg‘, ‚folge‘, ‚wirkung‘
c) ‚strafe‘, ‚vergeltung‘
d) hierher die redensart das trinkgeld mit jemandem teilen, … ‚jemandes schicksalsgenosse sein‘, ‚ein schicksal mit ihm teilen‘. nur in der verneinung

Gruß
Kreszenz

Wenn man es heute neu
erfände, als ein kleines Geldgeschenk über den geschuldeten
Lohn hinaus, das zum Vergnügen des Empfängers dienen soll,
würde man es vielleicht Handygeld, Strähnchengeld,
Klingeltondownloadgeld oder auch Jointgeld nennen.

Es gibt meiner Meinung nach tatsächlich eine moderne Wortschöpfung dieser Bedeutung: „… für die Kaffeekasse.“ oder „… für’s Kaffekässchen.“ Man sagt das vor allem, wenn man den Betrag nicht einer bestimmten Person spenden will, sondern einer ganzen Gruppe (z. B. einem Büro).

Michael

Danke an alle
o.w.t

Hallo!

Warum heißt TRINKgeld so wie es heißt und nicht was weiß ich.

Nach all den schönen Antworten wüsste ich jetzt nur noch gern: Traten „Trinkgeld“ und „poirboire“ gleichzeitig auf oder ist eins davon früher nachweisbar und vielleicht das Vorbild für das spätere?
Gruß!
H.

Traten „Trinkgeld“ und

natürlich nicht

„poirboire“,

sondern pourboire

gleichzeitig auf […]

Sorry!
H.

Hallo, Hannes,

Traten „Trinkgeld“ und „poirboire“ gleichzeitig auf oder ist
eins davon früher nachweisbar und vielleicht das Vorbild für
das spätere?

laut Grimm (Link siehe meine andere Antwort) ist „Trinkgeld“ als Belohnung

belegt seit dem 14. jh.: (der totengräber soll alle begraben) sie seyen paurleute oder geste umbsonst, one lon, one alles trinkgelte und one alle gabe und miet (1344) württ. geschichtsqu. 4, 395“.

„Pourboire“ (in einem Wort) ist nach http://www.cnrtl.fr/etymologie/pourboire seit 1760 belegt (Comptes de la duchesse de Mazarin).
Getrennt geschrieben (voilà pour boire*) ist es 1662 bei Molière zu finden.
*http://www.theatre-moliere.com/index_.php?selecto=oe…

Gruß
Kreszenz

1 Like