Murzlig, murtzlig, Dialekt oder "Familienslang?

Moin,

da der Begriff nur mündlich genutzt wird, ist die Schreibweise unklar.

Die Bedeutung ist: klein, schnukelig u.ä.

Ich vermute, dass es sich um eine familiäre Schöpfung handelt, aber vlt. weiß ja jemand etwas.

Danke für eure Bemühungen und Gruß

Volker

Hallo Volker,

falls es um Dialekt geht - welchem Dialekt, welcher Gegend wäre der Begriff denn dann zuzuordnen?

Schöne Grüße

MM

Die Bedeutung ist: klein, schnukelig u.ä.

Wörterbuch der elsässischen Mundarten (1974) führt ein ähnlich klingendes Adjektiv an:
»mutzig, mutzlig, mutzrig« = gestutzt, [zu] kurz, [zu] klein
(https://books.google.at/books?id=wwpEpL1h248C&pg=PA7…)
Ebenso das Bayerische Wörterbuch (1872):

»mutzelig (mutzli’)« = nett, liebenswürdig
(https://books.google.at/books?id=6P1eAAAAcAAJ&pg=RA1…)
Vielleicht leitet sich der genannte Begriff daher ab?
Gruß, Michl

Hallo,
nicht nur im Rheinland sind Mutzenmandeln - oder auch einfach Mu(t)zen ein beliebtes Gebäckstück. Die kleinen in Fett gebackenen Sückchen könnten mit dem gefragten „murtzlig“ durchaus in Beziehung stehen.
Gruß
Eckard

1 Like

Hallo Eckard,

andererseits ist doch mutzelig = missgelaunt auch im Rhein-/Ruhrbereich im Schwange, wenn ich recht weiß? Und im Sächsischen wäre es = fusselig.

Von daher hätte es mich halt schon interessiert, wie in der gegenständlichen Familie die Herkünfte und Dialekte verteilt sind.

Schöne Grüße

MM

1 Like

Danke, super Hinweise
Moin,

die Hinweise habe ich weitergeleitet, der Weg dieses Wortes ist noch immer nicht ganz klar, aber die Hinweise verweisen auf Vorgänger.

Evtl. wirklich aus dem Elsass.

Ganz herzlichen Dank an euch.

Gruß Volker

Hallo,

im mittelbadisch-alemannischen Schwarzwald werden die ganz kleinen, süßen, schnuckeligen Ferkel als Mutzerle bezeichnet.
Ist vom Wortstamm nicht weit weg und geographisch vom Elsaß auch nicht

Lawrence

Hallo Lawrence,

aus dem Übergangsgebiet zwischen Schwäbisch und Fränkisch kenne ich diese mit einem eingeschliffenen n als „Munzerle“. Im Format ungefähr das Gegenteil vom alemannischen „Muni“, aber das gehört woanders hin.

interessant in diesem Zusammenhang die lokal stark ausgeprägte Konzentration des Familiennamens Munz, der vielleicht nichts anderes bedeutet als sonst der Name Klein.

Schöne Grüße

MM