Richtige Auswahl von Sicherungsautomaten

Hallo,
ich habe einige Fragen bezüglich der fachgerechten Auswahl von Sicherungsautomaten. Ich besitze ein Kompakt-Pumpenaggregat von Hawe. Der Motor ist ein Drehstrom-Asynchronmotor der in Stern geschaltet ist. Er hat einen Nennstrom von 5,4A und verbraucht 2,2kW. Nun ist meine Frage mit welchen Sicherungsautomaten ich die einzelnen Phasen fachgerecht absichern muss? (Einen passenden Motorschutzschalter habe ich schon)

Außerdem benutze ich ein Siemens PS307 5A DC24V Netzteil. Mit welchem Sicherungsautomat muss ich dieses Netzteil absichern? Also ich muss ja nur eine Sicherung in dem 230VAC Kreis installieren und nicht noch zusätzlich eine im 24VDC Kreis oder liege ich hier falsch?

mfg Sniplo

Hallo,

Auch Hallo

ich habe einige Fragen bezüglich der fachgerechten Auswahl von Sicherungsautomaten.

Ich besitze ein Kompakt-Pumpenaggregat von Hawe. Der Motor ist ein Drehstrom-Asynchronmotor der in Stern geschaltet ist. Er hat einen Nennstrom von 5,4A und verbraucht 2,2kW. Nun ist meine Frage mit welchen Sicherungsautomaten ich die einzelnen Phasen fachgerecht absichern muss? (Einen passenden Motorschutzschalter habe ich schon)

Wenn Du einen dreipoligen Motorschutzschalter mit thermischem und magnetischem Überstromauslöser hast, benötigst Du zum Schutz des Motors keine weitere Sicherung.

Wenn dieser Motorschutzschalter am Pumpenaggregat angebracht ist (und z.B. auch zum Einschalten der Pumpe dient), so muss die zuführende Leitung an ihrem Anfang entsprechend ihrem Querschnitt mit einem dreipoligen Leitungsschutzschalter gegen Kurzschluss abgesichert werden (bei 1,5mm² mit 3x 10A). Eine Absicherung einer Drehstromleitung , an welcher ein Motor betrieben wird, mit drei einpoligen Sicherungsautomaten ist nicht zulässig.

Außerdem benutze ich ein Siemens PS307 5A DC24V Netzteil. Mit welchem Sicherungsautomat muss ich dieses Netzteil absichern? Also ich muss ja nur eine Sicherung in dem 230VAC Kreis installieren und nicht noch zusätzlich eine im 24VDC Kreis oder liege ich hier falsch?

Mir liegt das Datenblatt dieses Netzteils nicht vor. Dort findest Du auch Hinweise über die Größe der Vorsicherung. Viele professionelle Netzteile haben die erforderlichen Sicherungen auch schon eingebaut.

MfG Sniplo

Gruß
merimies

Moin,

Außerdem benutze ich ein Siemens PS307 5A DC24V Netzteil.
Mit welchem Sicherungsautomat muss ich dieses Netzteil absichern?

SIMATIC OUTDOOR LASTSTROMVERSORGUNG PS 307 EINGANG: AC 120/230V AUSGANG: DC 24V / 5A

geregelte Stromversorgung DC 24 V / 5 A
ausgelegt für den Einsatz am einphasigen Wechselstromnetz
Eingangsnennspannung AC 120/230 V, umschaltbar
Eingangsspannungsbereich AC 93 bis 132 V und 187 bis 264 V
Wirkungsgrad bei Nennbetrieb ca. 88 %
Ausgangsnennspannung DC 24 V, Einstellbereich 22 bis 29 V
Gesamttoleranz statisch +/- 1 %, Restwelligkeit 10A gekoppelter 2phasiger Schutzschalter ist vorgeschrieben Absicherung L + N.

und nicht noch zusätzlich eine im 24VDC Kreis oder liege ich hier falsch?

Hat eine eingebaute Sicherung:
F 4A / 250V
bzw. bei aktuellen
T 3,5 A / 250 V
(nicht zugänglich
not accessible)

Mir liegt das Datenblatt dieses Netzteils nicht vor.

Mir auch nicht, aber die Support-Seite kenn ich ganz gut. :wink:
http://support.automation.siemens.com/WW/llisapi.dll…

Dort findest Du auch Hinweise über die Größe der Vorsicherung.

MfG Sniplo

Gruß
merimies

mfg
W.

Hallo Sniplo

Ich würde einen 3Pol 10A/K Leitungsschutzschalter als Vorsicherung nehmen. Dann den MS für das Aggregat und parallel einen passenden MS für das Netzteil. (einen 3 Pol MS kann man schleifen L auf 1, 2 auf 3, 4 auf 5, 6 ans Netzteil). Sekundär würde ich auf jeden Fall Sicherungen ( eine für + und eine für -) setzen z.B. Schaltbare Feinsicherungen auf Reihenklemme.

L.G.

Ralf

Hi,
danke schonmal für die antworten.

Also ich muss ja nur eine Sicherung in dem 230VAC Kreis installieren

Auf jeden Fall, siehe Handbuch Seite 3/8 + 8/8.
10A gekoppelter 2phasiger Schutzschalter ist
vorgeschrieben
Absicherung L + N.

Und welche Charakteristik sollte dieser 10A LS-Schalter für das Netzteil haben? Charakteristik C?

Und wegen dem 3poligen 10A LS-Schalter (hier geügen ja drei einzelne LS-Schalter die gekoppelt wurden) für das Aggregat. Welche Charakteristik sollten diese haben? Ralf empfiehlt ja die Charakteristik K. Aber wieso? Oder genügt hier auch die Charakteristik B?

mfg

Hi,
danke schonmal für die antworten.

Also ich muss ja nur eine Sicherung in dem 230VAC Kreis installieren

Auf jeden Fall, siehe Handbuch Seite 3/8 + 8/8.
10A gekoppelter 2phasiger Schutzschalter ist
vorgeschrieben
Absicherung L + N.

Und welche Charakteristik sollte dieser 10A LS-Schalter für
das Netzteil haben? Charakteristik C?

Und wegen dem 3poligen 10A LS-Schalter (hier geügen ja drei
einzelne LS-Schalter die gekoppelt wurden) für das Aggregat.
Welche Charakteristik sollten diese haben? Ralf empfiehlt ja
die Charakteristik K. Aber wieso? Oder genügt hier auch die
Charakteristik B?

K Charakteristik macht keinen Ärger bei hohen Anlaufströmen. Ich denke aber Ein Typ C würde es auch tun. AUF KEINEN FALL 3 Einpolige Automaten nehmen. Drehstrommotoren IMMER mit Dreipoligen Automaten absichern.

L.G.
Ralf

Moin,

Auf jeden Fall, siehe Handbuch Seite 3/8 + 8/8.
10A gekoppelter 2phasiger Schutzschalter ist
vorgeschrieben
Absicherung L + N.

Und welche Charakteristik sollte dieser 10A LS-Schalter für
das Netzteil haben? Charakteristik C?

Laut „SIPLUS_PS_s7-300_A1.pdf“, Empfohlener LS-Schalter
(IEC 898) in der Netzzuleitung, ab 10 A, Charakteristik C oder ab 6 A, Charakteristik D (bzw. Charakteristik K)

Und wegen dem 3poligen 10A LS-Schalter (hier geügen ja drei
einzelne LS-Schalter die gekoppelt wurden) für das Aggregat.

Nein, weil er gleichzeitig Netz-Trenneinrichtung (Hauptschalter) ist.
Weil nur ein 3pol.Leitungsschutzschalter, die allpolige Abschaltung/Netztrennung,
wie ein Leistungsschalter gewährleisten kann.

Zitat:
Jede Maschine muss mit einer handbetätigten Netz-Trenneinrichtung, künftig Netz-Trenneinrichtung, ausgerüstet werden. Es muss möglich sein, mit der Netz-Trenneinrichtung die gesamte elektrische Ausrüstung der Maschine vom Netz zu trennen.
http://www.schaltungsbuch.de/norm024.html

Welche Charakteristik sollten diese haben?
Ralf empfiehlt ja die Charakteristik K. Aber wieso?

Auslöse-Charakteristik: B, C, D
nach VDE 0641 Teil 11 nach VDE 0660 Teil 101
DIN EN 60898 und IEC 898

  • für den Überstromschutz von Leitungen

Zitat:
Direkter Anlauf:
Anlaufstrom max. 6 × Motorbemessungsstrom, Anlaufzeit max. 5 s.
Tabelle gilt für „träge“ bzw. „gL(gG)“-Sicherungen (VDE 0636).

2,2kW - Motorleistung = Motorbe­messungs­strom (400V) - 5A
Sicherung - Anlauf direkt = 10A

Moeller Schaltungsbuch > Normen, Formeln, Tabellen > Motorbemessungsströme > Motorbemessungsströme von Drehstrommotoren (Richtwerte für Käfigläufer)
http://www.schaltungsbuch.de/norm040.html#wp1508518

Oder genügt hier auch die Charakteristik B?

Nein, dafür brauchst Du, bei 10A Absicherung,
Charakteristik „K“ nach VDE 0660 Teil 101
DIN EN 60947-2 und IEC 947-2

  • für den Überstromschutz von Leitungen
  • für Stromkreise, wo Verbrauchsmittel betriebsmäßig Stromspitzen verursachen.
    Die Auslöse-Charakteristik „K“
    löst spätestens bei 12 · In oder 14 · In , je nach Baureihe in Selektivität
    http://www.sicherungen.de/de/index.php?site=selektiv…

DIAZED-Sicherungseinsätze: Zeit-/Strom-Kennlinien-Diagramm, Schmelz-I2ts-Werte-Diagramm, Strombegrenzungs-Diagramm
(PDF - 206 KB)
http://support.automation.siemens.com/WW/llisapi.dll…

mfg

Also reicht ein „3poligen 10A LS-Schalter mit C-Charakteristik“ schon nicht mehr aus,
um einen sicheren Betrieb der Pumpe zu gewährleisten.

mfg
W.