Berechnung der Windungszahl und Aussendurchmeser e

Hallo zusammen!

Ich habe folgendes Problem. Ich muss bei einer Spule die Windungszahl und den daraus entstehenden Außendurchmesser ermitteln.

geg sind:

Draht Durchmesser Dd= 0,9mm
Länge des Drahtes l=85m
Innendurchmesser Spule di=20mm
Spulenbreite b=50mm

ges:

Windungszahl und Außendurchmesser

Das Problem bei Außendurchmesser ist, dass die Drähte der Spule nicht genau übereinander liegen sondern ineinander.

Hat hier jemand eine Idee wie man das berechnen kann?

MfG

Hallo !
Das scheint mir ja eine typische Fragestellung aus einem Fachrechenbuch für „Elektro-bzw. Elektronikberufe“ zu sein.

Meinst Du wirklich,es geht um das geschilderte Problem,das die Lagen nicht exakt übereinander liegen ?
Oder soll der „Schüler“ nur mit der Umfangsformel umzugehen lernen?

MfG
duck313

Der „Schüler“ bin ich. Die Lagen liegen ineinander. D.h. bei einem Drahtdurchmesser von 0,9mm sind 2 Lagen >1,8mm. Irgendwie muss ich das doch berechnen können.

Der „Schüler“ bin ich. Die Lagen liegen ineinander. D.h. bei
einem Drahtdurchmesser von 0,9mm sind 2 Lagen >1,8mm.
Irgendwie muss ich das doch berechnen können.

Hallo !
Gehe doch davon aus,daß die Wicklungen exakt aufeinanderliegen,jede Lage hat also die gleiche Windungszahl,aber einen anderen Durchmesser.

Die erste Lage hat als Umfang(Windungslänge) den Wickelkern „D“.
Die zweite Lage ist schon je Windung um D +0,9+0,9 x phi länger.
Die dritte Lage dann logischerweise um D +3,6 x phi länger,usw.

Im einfachsten Fall die Drahtlänge Lage für Lage ausrechnen,addieren und bei gegebenen Drahtlänge kommt man so auf die Windungszahl.

Anders kann ich es nicht lösen.
Ein Mathematiker könnte es vielleicht in einer Formel zusammenfassen.

MfG
duck313

Hallo !
Gehe doch davon aus,daß die Wicklungen exakt
aufeinanderliegen,jede Lage hat also die gleiche
Windungszahl,aber einen anderen Durchmesser.

Die erste Lage hat als Umfang(Windungslänge) den Wickelkern
„D“.
Die zweite Lage ist schon je Windung um D +0,9+0,9 x phi
länger.
Die dritte Lage dann logischerweise um D +3,6 x phi
länger,usw.

Im einfachsten Fall die Drahtlänge Lage für Lage
ausrechnen,addieren und bei gegebenen Drahtlänge kommt man so
auf die Windungszahl.

Anders kann ich es nicht lösen.
Ein Mathematiker könnte es vielleicht in einer Formel
zusammenfassen.

MfG
duck313

Erstmal danke für schnelle Antwort.
Genau das ist aber mein größtes Problem. Ich brauch immer den so genau wie möglichen Aussendurchmesser, da ich, wenn der Aussendurchmesser zu groß ist, mit der Spulenbreite varieren muss.

Hausaufgabe ?
Moin,

=> FAQ:3138

Kennst Du die schon die Suchfunktionen?

BERECHNUNG DER SPULEN. (PDF-89KB)

Spulen - Seite 4 (PDF-598KB)

mfg
W.

Punkt 1: Hausaufgabe? aus dem alter bin ich raus (falls ich mein alter im profil stehen hab dann Augen auf). brauche es aus beruflichen gründen.

Punkt 2:Ja, ich kenn die suchfunktion. und wenn ich was gefunden hätte was mir weiterhilft hätte ich die frage hier nicht gestellt.

Klar soweit?

Moin,

Punkt 1: Hausaufgabe? aus dem alter bin ich raus

    • In Re^2: Schreibst Du:

Der „Schüler“ bin ich.

(falls ich mein alter im profil stehen hab dann Augen auf).

    • Ne, davon steht nichts drin !
      Nur „Beruf: Techniker“ - in was denn ?
      und „Bemerkung:“ - . . .

brauche es aus beruflichen gründen.

Berufliche Fort- oder Weiterbildung ?
3. - Auch dabei gibts Hausaufgaben !

Punkt 2:Ja, ich kenn die suchfunktion. und wenn ich was
gefunden hätte was mir weiterhilft hätte ich die frage hier
nicht gestellt.

    • In den verlinkten PDFs weiter unten, wird es erklärt
      und die findet man, genau mit der von mir verlinkten Suche!!

Klar soweit?

Hoffe ich doch für Dich.

mfg
W.

ja ich mache gerade meinen techniker aber arbeite auch in einer konstruktionsabteilung/ich bin die konstruktionsabteilung. da ich aber jetzt eine spule in einen bestimmten raum bekommen muss, kann ich nicht wie bei den suchergebnissen irgendwas ignorieren.

Das was bei deinem link erscheint habe ich schon alles durch. Ist aber nicht das was ich suche, da alle berechnungen davon ausgehen das bei der wicklung die drähte genau übereinander liegen und das nützt mir nichts.

Bsp von suchergebnissen:„Stimmt schon, aber in der Praxis rechnet keiner das so, da der Draht mit 0,2 mm auch nicht wirklich eine nennenswerte Lücke bildet. Wenn man es auf die Spitze treiben will, müßte man sogar mit der Länge in der Mitte des Drahtes rechnen, die Länge des Drahtes an der Innenseite der Lage kürzer ist als an der äußeren. Jetzt überleg dir selbst, ob du eine praxisnahe Lösung willst, oder Erbsen zählen!“

und ich muss erbsenzählen

PS: hab die lösung in einen anderen forum schon bekommen.

Moin,

Dann schreib es doch auch gleich beim Fragen,
wofür Du eine Lösung brauchst.

und ich muss erbsenzählen

PS: hab die lösung in einen anderen forum schon bekommen.

Aus Deiner Fragestellung(UP+ff) heraus,
war ein Praxis-Problem nicht ersichtlich.

mfg
W.

Hallo,

Draht Durchmesser Dd= 0,9mm

bedeutet wahrscheinlich, der Kupferdraht hat einen Nenndurchmesser von 0,9mm. Dann ist sein Aussendurchmesser 0,105 bis 0,120 mm je nach Toleranz und gewaehlter Isolierung. http://www.heermann-gmbh.de/kupferlackdraht-TD.html

Falls Du eine Lagenwicklung herstellen willst, geh bei der Berechnung grob davon aus, dass alle Lagen der Draehte aufeinander liegen, die runden Draehte nicht in die Luecken der darunterliegenden Lage reinfallen.
Fuer reale Spulen ist ein Wickelzug zu beachten. Bei hoeherem Wickelzug gibt es tatsaechlich kleinere Lagendurchmesser, weil sich die runden Kupferdrehte minimal flachbiegen an den Beruehrungspunkten von Lage zu Lage, ein sehr kleiner Effekt.
Am Rand der Spule oder am Ende der Lage bleibt etwa dreiviertel einer Windung frei, weil der Draht sich nicht mehr in den Platz reinquetscht, dafuer hochrutscht in die naechste hoehere Lage. Mit 50mm Laenge und 0,11 Draht sind etwa 454 Windungen nebeneinander.
Was ist mit dem ersten Drahteinlauf? Geht er vom Spulengrund in einer Rille in der Stirnflaeche nach aussen, oder nimmt er allen weiteren Lagen etwas von den 50mm weg?

da ich, wenn der Aussendurchmesser zu groß ist, mit der Spulenbreite varieren muss.

An Deiner Stelle wuerde ich eine Berechnung in Excel aufziehen. Dann wird die neue Berechnung einfach, nur die Spulenbreite aendern. Vielleicht kannst Du den Aussendurchmesser berechnen und anschliessend den Aussendurchmesser aendern, dabei von Excel die zum gewuenschten Aussendurchmesser passende Spulenlaenge berechnen lassen, Stichwort mit Zielwertsuche.

Solltest Du keine uebliche Lagenwicklung meinen, sondern eine orthozyklisch gewickelte Spule, kommen die oberen runden Draehte jeweils in die Mulden der darunterliegenden Draehte. Dafuer bleibt dann am Ende jeder Lage mehr Luftraum frei. Einige Info bei Wikipedia unter Spulenwickeltechnik.

Gruss Helmut