UnterschiedMotorschutzschalter und extra Sicherung

Hallo,

bei dem folgendem Schaltplan handelt es sich um ein Kühlgerät für Wasser.

Ich frage mich jetzt aus welchem Grund dieses Gerät zum Einem mit einem Motorschutzschalter und einer weiteren sicherung abgesichert ist.
Reicht den nicht nur der motorschutzschalter?

http://img235.imageshack.us/my.php?image=projekt1jz7…

Der Motorschutzschalter ist auf einen Wert von 6a eingestellt und löst meines wissens nach sehr träge aus. Er dient dazu motoren vor Überlastung zu schützen, wenn z.B. eine phase von dreien ausfallen würde und ein zu hoher Strom über die anderen fließt.

Worauf bezieht sich bei einem dreiphasensystem die Angabe Auslösung bei 6A. Auf die Summe durch alle drei Leiter?Interessant ist es ja nämlich wenn eine der drei Phasen ausfällt und mehr Strom über die anderen beiden Leiter fließt.

Zurück zu dem Schaltplan:

aus welchem Grund wurde dann noch eine weitere träge Schmelzsicherung eingebaut? Das ist diese in der Mitte oben 1F2. Wofür steht die Abkürzung 10 AT, 10 Ampere und das AT?

aus welchem Grund sind hier 10A bemessen worden. Damit bei einem Kurzschluß im System die Stromzufuhr schneller abgeschaltet werden kann als über den motorschutzschalter?

vielen Dank für Eure Antworten.

Grüße, Matthias.

Hallo Matthias,

Ich frage mich jetzt aus welchem Grund dieses Gerät zum Einem
mit einem Motorschutzschalter und einer weiteren sicherung
abgesichert ist.
Reicht den nicht nur der motorschutzschalter?

Nö.

Der Motorschutzschalter „simuliert“ das thermische Verhalten eines Motors.
So ein Motor, hat ja eine recht grosse Menge an Eisen und Kupfer. Dadurch brennt er nicht gleich durch wenn auch einmal überlastet wird, kritisch wird es erst ab einer bestimmten Temperatur, aber das dauert Minuten, bis diese erreicht wird. Allerdings kann sich so ein Motor auch recht stark erwärmen, wenn er oft ein und ausgeschaltet wird.

Und eben noch das Problem, wenn eine Phase ausfällt.

So ein Motorschutzschalter besteht im einfachsten Fall aus einem Bimetall und einer Heizwicklung durch welche der Motorenstrom fliesst, bzw. drei Heizwicklungen bei Drehstrom, meist sind es dann auch drei Bimetalle.

Bei sowieso elektronisch angesteuerten Motoren sind oft auch Temperatursensoren eingebaut, welche das selbe bewirken.

Weitere Methoden sind Thermostate, manchmal mit manueller Rückstellung.

Bei ganz billigen, einphasigen, Motoren oder Trafos wird manchmal eine thermische Sicherung direkt in die Wicklung eingelegt, bei welcher eine kleine Kunststoffperle bei einer bestimmten Temperur schmilzt und die Zuleitung unterbricht. Nach dem auslösen ist dieser Motor oder Trafo dann eigentlich nur noch Schrott.

Bei einem Kurzschluss, spricht diese Thermosicherung aber recht langsam an, sodass der Leitungsschutz nichtgewährleitet werden kann. Deshalb noch der „normale“ Leitungschutz mit der Schmelzsicherung.

aus welchem Grund wurde dann noch eine weitere träge
Schmelzsicherung eingebaut? Das ist diese in der Mitte oben
1F2. Wofür steht die Abkürzung 10 AT, 10 Ampere und das AT?

Hier findest du einiges zum Thema Schmelzsicherungen erklärt.
http://www.schurter.ch/pdf/german/GS_general_product…
Absatz 10. erklärt die Buchstabenkürzel.
Aber den Rest solltest du auch mal durchlesen.

Hier ist ein Zeit-Stromdiagramm (letzte Seite) für eine Träge (T)Sicherung.
http://www.schurter.ch/pdf/german/typ_SPT_5x20.pdf
Und hier für eine FF (letzte Seite)
http://www.schurter.ch/pdf/german/typ_SA_5x20.pdf
F (letzte Seite):
http://www.schurter.ch/pdf/german/typ_SP_5x20.pdf

MfG Peter(TOO)

Hallo Matthias.

Nach dem Schaltplan handelt es sich nicht um einen Motorschutzschalter, sondern um einen reinen thermischen Auslöser (1F1), z.B. Motorschutzrelais’.

Motorschutzrelais’ verfügen nicht über einen magnetischen Auslöser, der den Motor bzw. das Kabel vor Kurzschluss schützen würde. Daher muß eine Sicherung davor.

Motorschutzschalter habe einen magnetischen Auslöser.

Das ganze ist doch aber auch einphasig.

Viele Grüße
Carsten

Hi,

1F1 ist nur die Schmelzsicherung und der Motorschutzschalter befindet sich ganz links auf dem Bild.

Danke für die Tipps.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Matthias,

1F1 ist nur die Schmelzsicherung

Nein, die heißt „1F2“ und ist die Absicherung des Kommpressors.
1F1 ist der Überstromschutz. Sowas wie dieser http://catalog.moeller.net/de/frmNavi.asp?PRGR=10000…

und der Motorschutzschalter
befindet sich ganz links auf dem Bild.

Du meinst den „1Q1“.
Der ist hier „nur“ als Haupt- bzw.Leistungsschalter eingebaut.
Das sagt die Kennzeichnung „Q“ aus.
Wenn überhaupt, ist dieser zu niedrig eingestellt mit „6A“.
Leistungsaufnahme = 1,3kW / 6,8A seht unten im Plan!

Einstellung mindestens auf ~7A.

Definition Leistungsschalter:

Sie schützen elektrische Betriebsmittel vor thermischer Überlastung und bei Kurzschluss. Sie decken den Nennstrombereich von 20 bis 1600 A ab.

Je nach Ausführung besitzen sie zusätzliche Schutzfunktionen wie Fehlerstromschutz, Erdschlussschutz oder die Möglichkeit zum Energiemanagement durch Erkennen von Lastspitzen und gezieltem Lastabwurf.

In den gleichen Baugrößen wie die Leistungsschalter gibt es Lasttrennschalter ohne Überlast- und Kurzschluss-Auslöseeinheiten, die je nach Ausführung zusätzlich mit Arbeitsstrom- oder Unterspannungsauslöser bestückt werden können.

Die Leistungsschalter und Lasttrennschalter werden gebaut und geprüft nach den Vorschriften der IEC/EN 60947.

Sie besitzen Trennereigenschaften. In Verbindung mit einer Abschließvorrichtung sind sie zum Einsatz als Hauptschalter nach IEC/EN 60204/VDE 0113 Teil 1 geeignet.

In Plan, steht unten, das bauseitige Absicherung(Vorsicherung) der Einspeisung, 10A sein soll!

Danke für die Tipps.

Hallo Matthias.

Nach dem Schaltplan handelt es sich nicht um einen
Motorschutzschalter, sondern um einen reinen thermischen
Auslöser (1F1), z.B. Motorschutzrelais’.

Motorschutzrelais’ verfügen nicht über einen magnetischen
Auslöser, der den Motor bzw. das Kabel vor Kurzschluss
schützen würde. Daher muß eine Sicherung davor.

Motorschutzschalter habe einen magnetischen Auslöser.

Das ganze ist doch aber auch einphasig.

Viele Grüße
Carsten

Schau Dich mal hier um, oder lade dir das „neue“ Schaltungshandbuch runter.
http://www.schaltungsbuch.de/

Definition Motorschutzschalter:

Motorschutzschalter sind Schalter zum Schalten, Schützen und Trennen von Stromkreisen mit vornehmlich motorischen Verbrauchern. Gleichzeitig schützen sie diese Motoren gegen Zerstörung durch blockierten Anlauf, Überlast, Kurzschluss und Ausfall eines Außenleiters in Drehstromnetzen. Sie haben einen thermischen Auslöser zum Schutz der Motorwicklung (Überlastschutz) und einen elektromagnetischen Auslöser (Kurzschlussschutz).

Folgende Zusatzausrüstungen lassen sich an Motorschutzschalter anbauen:

* Unterspannungsauslöser,
* Arbeitsstromauslöser,
* Hilfsschalter,
* Ausgelöstmelder.

mfg
W.

1 Like