Heizkörpernischen zumachen und Folie entfernen?

Hallo liebe Wwwler

unser Haus ist 37 Jahre alt und wir haben in der unteren Etage noch alte Flachheizkörper in Nischen (ca.25cmtief) unter dem Fensterbrett. Da wir nun neue Heizkörper kaufen wollen (die auch als Fläche abstrahlen und nicht wie die alten nur nach oben) haben wir überlegt, da auch keine Wärmedämmung außen am Haus, die Nischen zu zu machen. Wir wollen dafür Dämmung nehmen, Holzlatten und davor ein Holzbrett wo der neue Heizkörper wieder angebracht wird. Nun ist hinter den alten Heizkörpern so eine Styropormatte mit Silberfolie an die Wand angeklebt worden. Sollten wir diese entfernen? Macht es überhaupt Sinn die Nischen zu zu machen? Oder würden neue Heizkörper die eben nicht nur das Fensterbrett wärmen schon genügen. Eine Wärmedämmung des kompletten Hauses wollen wir evtl in ein paar Jahren machen lassen ist aber derzeit nicht in Aussicht (finanziell)

Wir haben neue Fenster und wir merken den Unterschied gewaltig, In der oberen Etage (neue Heizkörper nicht in Nischen) drehen wir diese teiweise nur auf 2 auf, unten laufen sie auf Stufe 6 und es ist immer noch kalt, gerade in den Räumen der Kinder die Nord/West Seite liegen.

Können wir uns das Geld für die Dämmung und Holzkonstruktion sparen ?
Muß vorher diese Folie entfernt werden?
Reichen nur neue Heizkörper wieder in den Nischen?

lg Diana

Hallo !

Heizkörpernischen sollte man schließen.
Aber dafür eignen sich besser YTONG-Steine in der Stärke der Nische.
Damit wird die Nische ausgemauert,das geht schnell und macht wenig Schmutz. Oberfläche geputzt und spaäter dekoriert mit Tapete und/oder Anstrich.
Vorteil: Dämmt gut und neue Heizkörper können dort wie in jeder Wand eingedübelt und befestigt werden.
Evtl. braucht man eine breitere Fensterbank,wenn die Nische vorher nicht komplett überdeckt war. Aber auch das ist kein großer Kostenfaktor(Jura-Marmorplatte aus dem Baumarkt z.B.).

Da moderne Flachheizkörper mehr Strahlungswärme als Konvektionswärme abgeben,wäre eine rückseitige Alufolie auf der Außenwand schon sinnvoll.

MfG
duck313

Heizkörpernischen sollte man schließen.

Unbedingt!

Aber dafür eignen sich besser YTONG-Steine in der Stärke der
Nische.

Unbedingt, ist einfach, dämmt gut, …

Da moderne Flachheizkörper mehr Strahlungswärme als
Konvektionswärme abgeben,wäre eine rückseitige Alufolie auf
der Außenwand schon sinnvoll.

Hier bin ich doch etwas skeptisch.
Vielleicht auch zu skeptisch, weil ich mir zuviel zu den unsäglichen „Wärmewellen“ Heizungen durchgelesen habe.

Die neueren Heizkörper haben ja eine glatte Wand vorne und hinten, dazwischen die Blechlamellen. Die Blechlamellen ergeben eine deutliche Vergrößerung der Oberfläche, so dass bei selber Temperatur eine höhere Heizleistung gegeben ist.
Die erfolgt aber nur durch Konvektion (denn im Inneren liegende Blechfalze können nicht nach außen strahlen).
Zudem werden diese Heizkörper ja nun mit niedrigerer Temperatur gefahren.
Die sichtbare, heizende Fläche eines Flachheizkörpers gegenüber einem Rippenheizkörper wird sogar etwas geringer sein, oder?
Daher sollte aus niedriger Temperatur plus geringerer sichtbare Strahlungsfläche doch eine niedrigere Strahlungsleistung folgen?

Irre ich?

Hallo,

Vorteil: Dämmt gut und neue Heizkörper können dort wie in
jeder Wand eingedübelt und befestigt werden.

Da moderne Flachheizkörper mehr Strahlungswärme als
Konvektionswärme abgeben

dazu würden mir dann mal konkrete Berechnungen auf Grundlage
physikalischer Gesetze (nicht Heizungsesoterik) interessieren.
Sonst halte ich das für ein Legende, die auf wohl auf Werbeschwachsinn
beruht.

wäre eine rückseitige Alufolie auf
der Außenwand schon sinnvoll.

oben schreibst du, dass die Nischen mit wärmedämmenden Mat.
ausgefüllt werden sollen. Das ist ok.

Was soll dann noch diese Folie? Die wird nur einen sehr
geringen Effekt haben.
Benutzt du auch 2 Hosenträger und Gürtel?
Gruß Uwi

Hallo,

Vorteil: Dämmt gut und neue Heizkörper können dort wie in
jeder Wand eingedübelt und befestigt werden.

Da moderne Flachheizkörper mehr Strahlungswärme als
Konvektionswärme abgeben

Mehr Strahlungswärme als bei Rippenheizkörpern,sollte es heißen.
Und die ist noch direkt in den Raum gerichtet,während bei Rippen-HK der sowieso geringere Strahlungsanteil zwischen den Rippen „verpufft“ und nur wenig in den Raum strahlt.

Eine Thermografieaufnahme eines Rippen-HK und eines Platten-HK gleicher Wärmeleistung sollte m.E. die unterschiedliche Abstrahlung aufzeigen.
Beim Rippen-HK sieht man den warmen HK und den großen zur Decke aufsteigenden Konvektionsschleier.
Der Platten-HK zeigt mit seiner großen Oberfläche,die rechwinklig in den Raum zeigt ein höhere (Oberflächen)-Temperatur und einen kleineren aufsteigenden Teil zur Decke.

Macht man diese Thermografie parallel zur Wand mit den Heizkörpern,wird man die Wärmeverteilung im Raum sehen.
Der Wärmeschleier des Rippen-HK geht wenig in den Raum hinein,sehr viel mehr zur Decke,dann an der Decke entlang und sinkt spätestens an der gegenüberliegenden Wand zum Boden.
Der Platten-HK wird eine weiter in den Raum reichende Wärmeentwicklung aufweisen,die in Bodennähe(HK-Höhe,Fensterbankhöhe)liegt.
Das wäre der als angenehme Strahlung empfundene Anteil der Wärmeleistung des Platten-HK.

dazu würden mir dann mal konkrete Berechnungen auf Grundlage

physikalischer Gesetze (nicht Heizungsesoterik)
interessieren.

Sonst halte ich das für ein Legende, die auf wohl auf
Werbeschwachsinn

beruht.

wäre eine rückseitige Alufolie auf
der Außenwand schon sinnvoll.

oben schreibst du, dass die Nischen mit wärmedämmenden Mat.

ausgefüllt werden sollen. Das ist ok.

Was soll dann noch diese Folie? Die wird nur einen sehr

geringen Effekt haben.

Also billigst Du der Folie immerhin eine Wirkung zu.
Hat sie auch m.E.,denn bei ungedämmter Nische verhindert sie einen ungehinderten Wärmeeintrag in die Wand,weil etwas Strahlungswärme in den Raum reflektiert wird.
Warum geht dieser Effekt verloren,wenn die Nische gedämmt ist ?

Gut,beim Plattenheizkörper wird es nicht mehr viel sein,weil die geschlossenen Platte den Weg der zurückgeworfenen Strahlung versperrt.
Aber schaden kann es nicht,zumal die optische Beeinträchtigung fast Null wäre(gegenüber Rippen-HK).

Benutzt du auch 2 Hosenträger und Gürtel?

Nein!

MfG
duck313

Also das mit den Ytongsteinen klingt gut, nur die Dämmmatte dann dahinter lassen? Ist das nicht ein Schimmelriskiko?
Nochmals eine davor setzen? Also im Obergeschoss haben wir schon neue Heizkörper an den Wänden da wurde keine Silberfolie mehr verwendet, es sind moderne Flachheizkörper.

lg

Hallo,

Da moderne Flachheizkörper mehr Strahlungswärme als
Konvektionswärme abgeben

Mehr Strahlungswärme als bei Rippenheizkörpern,sollte es heißen.

ok, das hört sich ganz anders an.
Bleibt die Frage, wie viel Strahlung da real abgegeben wird?

Das kann man rel. gut abschätzen. Als unbekannter Parameter
bleibt da nur die Temperatur.
http://de.wikipedia.org/wiki/Stefan-Boltzmann-Gesetz

Ich nehme mal einen Heizkörper mit 1,2m x 0,6m = ca. 0,75m²

Mit
P = 5,6 x 10°-8 (W/m² K^4) x 0,75m² x T^4
P = 4,2 x 10^-8 x T^4
-> für 22°C = 295k : ca. 320W
-> für 60°C = 333K : ca. 516W

Macht Differenz ca. 0,2W Strahlungleistung, die bei 60°C in den Raum
gestrahlt wird. Da der Emissionsfaktor nicht 1 sein wird, sondern
so um 0,9…0,95 ist es real noch etwas weniger.

Wenn nun ein Rippenheitkörper tatsächlich eine etwas geringere
Strahlungsfläche hat, dann sind es da eben paar 10W weniger.
Das merkt aber kein Mensch.

Die Konvektion kann man etwa mit der Faustformel
P = (5,6 x4v)W/(m² x K) x A x dT abschätzen, mit v in m/s

Nehmen wir mal sachte eine Konvektionsströmung von 0,5m/s an,
dann ergibt etwa:
P = 7,5 x 38 grd x A = ca. 285W pro 1m² effektive Oberfläche.

Da die effektive wirksame Oberfläche hier nun nicht nur die
von außen sichtbare Oberfläche ist, sondern Vorder- und Rückseite,
sowie die Fläche innen liegender Lamellen, so kommt man leicht
auf ca. 4…5m². Dementsprechend kann die Konvektion um 1…1,5kW
ausmachen.

Und die ist noch direkt in den Raum gerichtet,während bei
Rippen-HK der sowieso geringere Strahlungsanteil zwischen den
Rippen „verpufft“ und nur wenig in den Raum strahlt.

Das ist Esoterik.
Der Abstrahlwinkel ist für die Oberfläche etwa 180°.
Die effektive Strahlungsfläche entspricht also etwa der
Projektionsfläche des Heizkörpers. Wenn man nicht senkrecht
in die Rippen rein schaut, sieht man auch nur eine geschlossen
Oberfläche.

Eine Thermografieaufnahme eines Rippen-HK und eines
Platten-HK gleicher Wärmeleistung sollte m.E. die
unterschiedliche Abstrahlung aufzeigen.

Wenn du so was schon vergleichst, dann sollte das unter gleichen
Randbedingungen sein.

Beim Rippen-HK sieht man den warmen HK und den großen zur
Decke aufsteigenden Konvektionsschleier.

Aha. Wie sieht eine Thermografiekamera den heiße Luft???

Der Platten-HK zeigt mit seiner großen Oberfläche,die
rechwinklig in den Raum zeigt ein höhere
(Oberflächen)-Temperatur und einen kleineren aufsteigenden
Teil zur Decke.

Quatsch, die Oberflächentemp. ist genau von der Vorlauftemp.
im Heizkörper abhängig und wenn du bei einem HK da mehr siehst,
als beim anderen, dann war die nicht gleich.

Dass man aber bei unterschiedlichen Oberflächentemp. auch
unterschiedliche Thermografiebilder sieht, verwundert wohl den
Fachmann nicht.

Macht man diese Thermografie parallel zur Wand mit den
Heizkörpern,wird man die Wärmeverteilung im Raum sehen.

Aha.

Der Wärmeschleier des Rippen-HK geht wenig in den Raum
hinein,sehr viel mehr zur Decke,dann an der Decke entlang und
sinkt spätestens an der gegenüberliegenden Wand zum Boden.

Und da Plattenheizkörper genauso einen wesentlichen
Konvektionsanteil haben, muss es da genauso sein.

Natürlich ist das alles auch noch von vielen anderen Randbedingungen
abhängig, so dass man so einen Vergleich pauschal vollkommen
vergessen kann, sofern er nicht im exakt gleichen Raum mit
gleichen Bedingungen gemacht wurde.

Der Platten-HK wird eine weiter in den Raum reichende
Wärmeentwicklung aufweisen,die in
Bodennähe(HK-Höhe,Fensterbankhöhe)liegt.

Hört sich super wissenschaftlich an, aber ich denke das ist
ziemlich an den Haaren herbeigezogen.

Warme Luft steigt nach oben und sinkt an gegenüber liegenden
kalten Wänden wieder ab.

Das wäre der als angenehme Strahlung empfundene Anteil der
Wärmeleistung des Platten-HK.

Jaja, ich höre schon wieder den Strahlungshumbug der
Heizungmafia.

Was soll dann noch diese Folie? Die wird nur einen sehr
geringen Effekt haben.

Also billigst Du der Folie immerhin eine Wirkung zu.

Natürlich wird sie eine Wirkung haben.
Aber je besser die Wand gedämmt ist, umso weniger bringt diese
dünne Folie.
Bei einer schlecht gedämmten Wand ist also der Effekt natürlich größer.

Hat sie auch m.E.,denn bei ungedämmter Nische verhindert sie
einen ungehinderten Wärmeeintrag in die Wand,weil etwas
Strahlungswärme in den Raum reflektiert wird.

In den Raum reflektiert dies Folie eh kaum was, höchstens
zurück zum Heizkörper. Da aber die Haupteffekte sowieso die
Konvektion ist, wird man also auch hauptsächlich den
Wärmedurchgang der Folie berücksichtigen müssen.

Gut,beim Plattenheizkörper wird es nicht mehr viel sein,weil
die geschlossenen Platte den Weg der zurückgeworfenen
Strahlung versperrt.

Auch beim Rippenheizkörper ist da nicht viel mehr.
So groß sind die Lücken nicht.

Aber schaden kann es nicht,zumal die optische
Beeinträchtigung fast Null wäre(gegenüber Rippen-HK).

Nein, schaden wird es nicht.
Gruß Uwi

1 Like

Macht Differenz ca. 0,2W Strahlungleistung, die bei 60°C in
den Raum

Äh - 0,2kW, oder?

Wenn nun ein Rippenheitkörper tatsächlich eine etwas
geringere

Strahlungsfläche hat, dann sind es da eben paar 10W weniger.

Das bezweifele ich ein wenig.
Ich glaube fast, dass ein Rippenheizkörper gleicher Nennleistung eine größere Wärmestrahlfläche zum Raum hin hat.
Die Wärmestrahlung, die ich nutzen/fühlen möchte, kann beim Flachheizkörper nur von der Front abgegeben werden.
Die ganzen Lamellenbleche im Inneren von ihm sorgen ja nur für Konvektion, die ganze Rückwand ist ebenso als Strahlunsgwärme nicht direkt wirksam.

Noch ein Aspekt:
Flachheizkörper werden doch eher mit niedrigeren VL-Temperaturen betrieben, oder?

Also das mit den Ytongsteinen klingt gut, nur die Dämmmatte
dann dahinter lassen? Ist das nicht ein Schimmelriskiko?

Schimmel ensteht an feuchten Stellen.
Feuchte Stellen entstehen da, wo der Taupunkt unterschritten wird.
Feuchtigkeit müsste also durch den Porenbeton bis zur Sperrschicht durchdringen (gut möglich). Dort müsste an der Innenseite der Dämmung eine niedrigere Temperatur sein.
Glaub ich aber nicht. Diese Alu-Dinger haben doch zur kalten Seite Schaum. An der Innenseite dieser Folie wird sich meiner Meinung nach eher ein Temperatur einstellen, die der des Porenbetons entspricht, als eine, die der Außenwand entspricht. Ich denke, dass es dort nicht zur Taupunktunterschreitung kommt.

Aber da bin ich absolut kein Fachmann.

Nochmals eine davor setzen? Also im Obergeschoss haben wir
schon neue Heizkörper an den Wänden da wurde keine Silberfolie
mehr verwendet, es sind moderne Flachheizkörper.

Der Ytong reicht zur Dämmung.

Hallo,

Macht Differenz ca. 0,2W Strahlungleistung, die bei 60°C in den Raum

Äh - 0,2kW, oder?

ja klar :frowning:

Wenn nun ein Rippenheitkörper tatsächlich eine etwas geringere
Strahlungsfläche hat, dann sind es da eben paar 10W weniger.

Das bezweifele ich ein wenig.
Ich glaube fast, dass ein Rippenheizkörper gleicher
Nennleistung eine größere Wärmestrahlfläche zum Raum hin hat.

kann sein, weil die Oberfläche für Konvektion im Verhältnis
zur effektiven Strahlungsoberfläche geringer ist.
Dann ist der Rippenheizkörper insgesamt etwas größer, wenn man
ansonsten gleiche Vorlauftemp. und gleiche Leistungsabgabe annimmt.

Die Wärmestrahlung, die ich nutzen/fühlen möchte, kann beim
Flachheizkörper nur von der Front abgegeben werden.
Die ganzen Lamellenbleche im Inneren von ihm sorgen ja nur
für Konvektion, die ganze Rückwand ist ebenso als
Strahlunsgwärme nicht direkt wirksam.

Ja, das Verhältnis der von vorn sichtbaren Oberfläche zur wirksamen
Konvektionsfläche wird größer sein.

Noch ein Aspekt:
Flachheizkörper werden doch eher mit niedrigeren
VL-Temperaturen betrieben, oder?

Das ist wieder eine Sache, die davon abhängt, wie groß der Heizkörper
dimensioniert ist. Kann man also nicht pauschal so festlegen.

Wenn aber der Flachheizkörper von den äußeren Abmessungen so groß ist,
wie ein zuvor installierter Rippenheizkörper, dann ist dessen Oberfläche
für Konvektion normal größer und bei gleicher Leistungsabgabe kann
die Oberflächentemp. und somit auch Vorlauftemp. geringer sein.

Gruß Uwi