Getriebe Eigenfrequenz

Hallo zusammen!

Ich habe folgende Frage:
Ich untersuche momentan das Rasseln an einem einstufigen Getriebe.
Jetzt möchte ich schauen, ob ich die Eigenfrequenzen der Zahnräder im Frequenzspektrum wieder finde. Hat da schon wer Erfahrungen gesammelt?

Die Zahnräder aufhängen und mit Impulshammer und Beschleunigungsaufnehmer die Translationsbewegung messen (ähnlich wie bei einer Platte)?

Oder bekomme ich irgendwie die rotatorische Eigenfrequenz raus?

Und was passiert wenn beide Zahnräder als Paar zusammenwirken? Haben diese eine eigene Eigenfrequenz? Kann man diese berechnen?

Also am besten wäre, wenn man das mal theoretische Berechnen könnte (Abhängig von Zähnezahl, Übersetzung, Trägheitsmomenten, Zahnflankenspiel usw…)

Da ich nicht denke, dass wer Formlen im Kopf hat würden mir gute Literaturquellen auch weiter Helfen.

Mit freundlichen Grüßen
Maik

Hallo Maik,

Also am besten wäre, wenn man das mal theoretische Berechnen
könnte (Abhängig von Zähnezahl, Übersetzung,
Trägheitsmomenten, Zahnflankenspiel usw…)

Das sind diejenigen Parameter, welche den geringsten Einfluss auf die Eigenfrequenz haben :wink:

Die Eigenfrequenz wird durch Material, Form und Masse bestimmt.

BTW: Hast du schon einmal gehört wie eine Glocke aus Blei, bei Raumtemperatur, klingt ?

MfG Peter(TOO)

ist das ne rethorische frage, oder stehe ich auf dem schlauch? keine ahnung wie das klingt, aber bei blei stelle ich mir das net dolle vor…

aber zurück zu meinem problem… (ja die parameter sind mir bekannt aber ich weis nicht wie sie zusammenhängen)
kann mir aber vorstellen, dass die übersetzung auch mit rein spielt. und ne näherungsformel hab ich bin jetzt nur gefunden, für ne übersetzung von 1:1…)

ist auf jeden fall nicht so einfach…

Hallo Fragewurm,

ist das ne rethorische frage, oder stehe ich auf dem schlauch? keine ahnung wie das klingt, aber bei blei stelle ich mir das net dolle vor…

Genau, ist eigentlich ein beliebter Versuch um zu zeigen was das Material für einen Unterschied macht. Man nimmt dazu Glocken mit identischer Form aber aus unterschiedlichen Materialien.

aber zurück zu meinem problem… (ja die parameter sind mir
bekannt aber ich weis nicht wie sie zusammenhängen)
kann mir aber vorstellen, dass die übersetzung auch mit rein
spielt. und ne näherungsformel hab ich bin jetzt nur gefunden,
für ne übersetzung von 1:1…)

Mir ist gerade aufgefallen, dass du zwei Dinge durcheinander wirfst:

  1. Die Eigenfrequenz eines Systems (Siehe Titel)
  2. Die durch die Verzahnung erzeugte Frequenz.

Was war jetzt deine eigentliche Frage ?

MfG Peter(TOO)

Hi,

ja, die Eigenfrequenz kann man berechen, wir haben das in der Maschinenelemente-Vorlesung gemacht. Von Hand ist das eine ziemliche Würgerei, weil man sehr viele Parameter kennen und berücksichtigen muss.
Mit Sicherheit wurde diese Berechnung auch schon programmiert, aber da kann ich Dir keine Tips zu geben.

Ich denke, dass Dir ein Lehrbuch zum Thema „Maschinenelemente“ weiterhelfen würde.

Stay tuned,
V.

Ich denke, dass Dir ein Lehrbuch zum Thema „Maschinenelemente“

oder „Maschinenakustik“ oder „Maschinendynamik“, fällt mir gerade noch ein,

weiterhelfen würde.

Stay tuned,
V.