Batterien und Akkus

Hallo Etechniker !

Auf Akkus ist üblicherweise ein Wert in mAh angegeben. Alte NiCd - Akkus haben um 500 mAh, neue NiMH - Akkus bis zu 2500 mAh.

Erst einmal, wie nennt sich dieser Wert ? Es ist weder Arbeit noch Kapazität.
Die Ladevorschrift sieht auch anders aus, da ist die Zeit mit angegeben, z.B. 15 h bei 50 mA.

Und dann, warum wird der bei Batterien nicht angegeben ?
Das wäre doch als Vergleich zum Akku hilfreich.

Jochen

seit wann?
Hallo Jochen,

Auf Akkus ist üblicherweise ein Wert in mAh angegeben. Alte
NiCd - Akkus haben um 500 mAh, neue NiMH - Akkus bis zu 2500
mAh.

Welche Größe? AA oder AAA?

Es ist weder Arbeit noch Kapazität.

Seit wann heißt das nicht mehr Kapazität? Schau mal hier nach: http://de.wikipedia.org/wiki/Batterie

Gruß
Wolfgang

Ahoi.

Auf Akkus ist üblicherweise ein Wert in mAh angegeben. Alte
NiCd - Akkus haben um 500 mAh, neue NiMH - Akkus bis zu 2500
mAh.

Man sieht leicht, daß …

Milliamperestunden als Einheit eine Ladung beschreiben.

Wieviel „Coulomb“ oder „Amperesekunden“ das entspricht, kriegst Du sicher schnell alleine heraus. :smile:

Erstaunlich, habe gerade eine alte Batterie herausgekramt und tatsächlich - keine Angabe zur entnehmbaren Ladungsmenge. Ist mir bisher noch nie aufgefallen. Allerdings benutze ich auch fast nur Akkus.

MfG

Hallo Jochen,

Hi,

Auf Akkus ist üblicherweise ein Wert in mAh angegeben. Alte
NiCd - Akkus haben um 500 mAh, neue NiMH - Akkus bis zu 2500
mAh.

Welche Größe? AA oder AAA?

Es ist weder Arbeit noch Kapazität.

Seit wann heißt das nicht mehr Kapazität? Schau mal hier nach:
http://de.wikipedia.org/wiki/Batterie

Kapazität ist Stromstärke mal Zeit durch Spannung
macht also C = A*s/V. Da passt die Einheit As bzw. mAh schon mal nicht.
Daher wird es als Ladung (C=A*s) bezeichnet.
Gruß.Timo

Gruß
Wolfgang

Hallo,

Erst einmal, wie nennt sich dieser Wert ? Es ist weder Arbeit
noch Kapazität.

Ladung. Hat die Einheit C = As (Coulomb = Ampere*Sekunde).
Oft wird das bei Batterien als Kapazität bezeichnet, was dann vertretbar wäre, wenn die Spannung immer konstant wäre (dann wären zumindest Ladung und Kapazität ineinander umrechenbar).

Die Ladevorschrift sieht auch anders aus, da ist die Zeit mit
angegeben, z.B. 15 h bei 50 mA.

Natürlich. 15h lang mit einem Strom von 50mA.

Und dann, warum wird der bei Batterien nicht angegeben ?
Das wäre doch als Vergleich zum Akku hilfreich.

Das finde ich auch.

Grüße,
Moritz

Hallo Jochen

Und dann, warum wird der bei Batterien nicht angegeben ?
Das wäre doch als Vergleich zum Akku hilfreich.

Da Du offensichtlich diesen Dingen etwas genauer auf den Grund gehen möchtest, solltest Du eine Ungenauigkeit in der Umgangssprache beachten. Akkumulator und Batterie sind keine verschiedenen Gattungsbezeichnungen.
Eine Batterie ist eine Zusammenstellung oder Gruppe von gleichartigen Gegenständen. Nach der Party steht bei Dir zu Hause eine Flaschenbatterie herum. Vier Flugabwehrkanonen bilden eine FLAK-Batterie. Musikgruppen, die Qualität mit Lautstärke verwechseln benutzen umfangreiche Lautsprecherbatterien.
Und so ist eine Zusammenstellung von drei, sechs oder mehr Akkumulatorenzellen eine Akkumulatorenbatterie. Gebräuchliches, aber ungenaues Kurzwort ‚Akku‘, egal ob eine oder mehrere Zellen.
Das, was man kurz und ebenfalls ungenau, als ‚Batterie‘ bezeichnet, ist ein Primärelement. Dabei impliziert das Wort Element schon die Primäreigenschaft, so dass man einfach nur von ‚Elementen‘ spricht.
Also die üblichen Stromquellen mit 1,2 - 1,5 V sind meist aus einer Zelle bestehende Elemente und per Definition gar keine Batterien. Erst bei den meist älteren Typen mit 4,5 oder 6 V kann man von Elementenbatterien sprechen. Da es aber damals in dieser Bauform für den privaten Gebrauch keine Akkumulatoren gab, hat man schlicht und einfach die Bezeichnung ‚Elemtenbatterie‘ zu ‚Batterie‘ verkürzt und beibehalten.
Elemente oder, exakter Primärelemente heißen deshalb so, weil sie, im Gegensatz zum Akkumulator (Sammler) die potentielle chemische Energie der verwendeten Stoffe direkt in elektrische Energie umwandeln.
Der Akku ‚sammelt‘ und speichert nur anderweitig umgewandelte elektrische Energie. Die Brennstoffzelle ist auch ein Primärelemnt.
Also: die einzelne 1,5 V AA-Zelle ist demnach ein Element oder ein Akku, aber niemals eine Batterie.
Das nur weil Du E-Techniker angesprochen hast und nach Begriffserklärungen suchtest. Ich gehe auch in einen Laden und frage nach ‚Batterien‘. Bei Elementen würde ich vermutlich auf Unverständnis stoßen. Heutzutage auch bei sogenanntem ‚Fachpersonal‘!
Mit freundlichen Grüßen
Alexander Berresheim

Hallo Etechniker !

Auf Akkus ist üblicherweise ein Wert in mAh angegeben. Alte
NiCd - Akkus haben um 500 mAh, neue NiMH - Akkus bis zu 2500
mAh.

Erst einmal, wie nennt sich dieser Wert ? Es ist weder Arbeit
noch Kapazität.

Ja das stimmt. mAh heißt Milliamperestunden, gemeint ist aber eine Arbeit (Energie): (Angabe in mAh)*3600s*(Spannung in V) = Energie in mJ, vorausgesetzt die Spannung bleibt während des Entladevorgangs konstant.

Die Ladevorschrift sieht auch anders aus, da ist die Zeit mit
angegeben, z.B. 15 h bei 50 mA.

Der Wirklungsgrad beim Laden ist nicht 100%. Die aufgewendete Energie ist hier Ladestrom*Ladespannung*Ladezeit=Energie

Und dann, warum wird der bei Batterien nicht angegeben ?
Das wäre doch als Vergleich zum Akku hilfreich.

Stimmt, das ist mir auch schon aufgefallen. Monozellen sind außerdem in Leistungskategorien unterteilt, also wie schnell sie Energie abgeben können (leider ohne richtige Angaben).

auch Batterien aufladen!
Hallo,

ihr könnt auch i.d.R. normale Batterien aufladen!

Funktioniert oft besser als Akkus, diese sind sehr sensibel, was Fehlbehandlung angeht.

Lit: Elektor 1-72/ 1981
niederl. Patent 282,387
USA Pat. 2.752.550

Die Patente habe ich nicht überprüft, sind also nur Zitate aus dem Artikel.

Es war grad vor ein paar Tagen ein Gespräch mit einem Erfinder im DLF „Forschung aktuell“ über seine Erfindung eines „Batterieladegeräts“ das sich aber nicht so recht durchsetzen konnte.
BTW: eine sehr empfehlenswerte Sendung, jeden Tag von 16:35 bis 17:00

Warum? Die Firmen verdienen mit Batterien mehr! Was macht ein Konzern wenn ihm angedeutet wird, dass es Lieferschwierigkeiten gibt, solange ein Batterieladegerät vermarktet wird?

Gruß Volker

H wie Hola.

Ich muß Wolgang in Schutz nehmen. Landläufig bezeichnet man die angegebene Ladungsmenge als „Kapazität einer Batterie“.

MfG

Hallo Jochen,

Und dann, warum wird der bei Batterien nicht angegeben ?
Das wäre doch als Vergleich zum Akku hilfreich.

In den Datenblättern ist dieser Wert auch für Primärelemente zu finden.

Früher war dieser Wert auf Akkus wichtig um einen Akku richtig laden zu können. Aus diesem Grund steht er bei Akkus auch drauf.

Bei Primärelementen, war dies nicht nötig. Zudem hätte diese Angabe auch einen rechlichen Anspruch nach sich gezogen … Auch Primärelemente haben eine Selbstentladung. Wenn das Element lange im Lager rumgelegen hat und es auch noch schön warm hatte, bekommst du weniger Energie für dein Geld.

MfG Peter(TOO)

Hallo,

ihr könnt auch i.d.R. normale Batterien aufladen!
Funktioniert oft besser als Akkus, diese sind sehr sensibel,
was Fehlbehandlung angeht.

Ach, und die Batterien nicht?
Versuch mal, eine komplett entleerte Batterie zu laden. Und vergleiche bitte mal den Wirkungsgrad.

Warum? Die Firmen verdienen mit Batterien mehr! Was macht ein
Konzern wenn ihm angedeutet wird, dass es
Lieferschwierigkeiten gibt, solange ein Batterieladegerät
vermarktet wird?

Völliger Unfug. Als ob es nur eine Handvoll Firmen gäbe, die sich natürlich alle abgesprochen haben.
Als nächstes kommt dann die Sache mit dem Sand- oder Wasserauto, was? Das Patent, das von den bösen Ölscheichs aufgekauft und unter Verschluss gehalten wird, hm?

Gruß
loderunner

Streitet nicht 'rum!
Hallo an alle!
Beides hat seine Berechtigung!
Einmal ist ‚Kapazität‘ das Fremdwort für ‚Fassungsvermögen‘, und das andere mal ist es die elektrische Kenngröße eines Kondensators!
Man kann den Lade- und Entladestrom eines Akkus auch als Verschiebungsstrom interpretieren und in der Tat verhält sich ein Akku auch wie ein Kondensator.
Eine 1,5 V / 1500 mAh Akkuzelle hat nämlich eine gleichwertige Kapazität wie ein Kondensator mit 3600 F!
(1500 mAh / 1000) * 3600s = 5400 As
5400 As / 1,5 V = 3600 F
Ich habe oft in Prüfgeräten mit ultrastabilierten Referenzspannungen eine 1,5 V - AAA-Zelle als Pufferkondensator eingesetzt.
Mit freundlichen Grüßen
Alexander Berresheim

Hi,

ihr könnt auch i.d.R. normale Batterien aufladen!

regenerieren triffts eher:
http://www.ife.ee.ethz.ch/~zinniker/batak/alkali_reg…

weitere Tips: http://www.ife.ee.ethz.ch/~zinniker/batak/index.html

mfg Ulrich

Hallo!

ihr könnt auch i.d.R. normale Batterien aufladen!

Funktioniert oft besser als Akkus, diese sind sehr sensibel,
was Fehlbehandlung angeht.

Lit: Elektor 1-72/ 1981
niederl. Patent 282,387
USA Pat. 2.752.550

Die Patente habe ich nicht überprüft, sind also nur Zitate aus
dem Artikel.

Es war grad vor ein paar Tagen ein Gespräch mit einem Erfinder
im DLF „Forschung aktuell“ über seine Erfindung eines
„Batterieladegeräts“ das sich aber nicht so recht durchsetzen
konnte.
BTW: eine sehr empfehlenswerte Sendung, jeden Tag von 16:35
bis 17:00

Warum? Die Firmen verdienen mit Batterien mehr! Was macht ein
Konzern wenn ihm angedeutet wird, dass es
Lieferschwierigkeiten gibt, solange ein Batterieladegerät
vermarktet wird?

Das erinnert mich an die Zeit, in der meine Vorgeneration die fast leeren ‚Batterien‘ abends hinten auf die warme Herdpatte stellten, um am anderen Morgen festzustellen, ‚dass sie wieder wie frisch sind‘!!!
Ja, der chemische Prozess wurde durch die Wärme wieder etwas aktiviert, aber nur für eine Viertelstunde, und das nur einmal.
Wenn Du Dich mit dem Innenleben von Primärelementen auskennst, und als ‚Physiker und Lehrer‘ solltest Du das, dann müßtest Du wissen, dass der chemische Prozess in den Elementen im Prinzip irreversibel ist. Dein Hinweis ist u.U. sogar gefahrenträchtig! Je nach Stromstärke, die Du in das Element schickst, entsteht durch elektrolytische Prozesse ein erheblicher Gasdruck im Innern, der die Zelle explodieren läßt.
Mit etwas kopfschüttelnden Grüßen
Alexander Berresheim

Hallo !

Inzwischen vermute ich auch, dass es rechtliche Gründe sind, die Ladung nicht draufzuschreiben.
Die Angabe wäre ja so etwas wie eine Inhaltsgarantie und man könnte Batterien umtauschen, wenn nicht mehr das drin ist, was draufsteht.
Das würde ein Verfallsdatum nötig machen, was, ehrlich gesagt, doch garkeine so dumme Sache wäre.
Wenn bei einem selbstgeladenem Akku die Ladung nicht mehr stimmt, kann einem erstmal unterstellt werden, ihn falsch behandelt zu haben.

Die Angaben bezogen sich übrigens auf AA - Akkus.

Jochen

Quelle: Sanyo
hallo Timo,

Kapazität ist Stromstärke mal Zeit durch Spannung
macht also C = A*s/V. Da passt die Einheit As bzw. mAh schon
mal nicht.
Daher wird es als Ladung (C=A*s) bezeichnet.

ich habe hier noch eine Broschüre von Sanyo (einer der größten Akku- und Batteriehersteller der Welt), in der steht:

Kapazität C [Ah]
Diese Angabe bezeichnet die Menge der elektrischen Ladung, die in dieser Zelle gespeichert werden kann. Die Kapazität wird in Amperestunden (Ah) oder auch Milliamperestunden (mAh) angegeben und besagt, wie viel Strom der Zelle eine Stunde lang entnommen werden kann …

Quelle: Akku-Fibel

Du kannst auch mal hier bei den batteries umsehen: http://www.sanyo.com/batteries/

Gruß
Wolfgang

der zu faul ist, um alle 20 Seiten abzutippen …

Verfallsdatum
hallo Jochen

Das würde ein Verfallsdatum nötig machen, was, ehrlich gesagt,
doch garkeine so dumme Sache wäre.

Batterien (und auch Akkus) haben tatsächlich ein Verfallsdatum - nur manchmal ist es verschlüsselt auf dem Mantel angebracht; somit kannst Du es u.U. nicht als solches erkennen. Wichtig ist dies immer für die Rückverfolgbarkeit der Zellen.

Die Angaben bezogen sich übrigens auf AA - Akkus.

Die gibt es inzwischen schon mit 3000 mAh

Gruß
Wolfgang

Hallo,

also, eine völlig entladene Batterie kann man nicht wieder auffrischen. Es ist richtig, das der Begriff „Regenerierung“ wohl der bessere Begriff ist.
Man kann durch regelmäßiges Aufladen/Regenerieren die Lebensdauer etwa auf das 3 bis 5-fache verlängern.
Was chemisch da genau abläuft habe ich nicht untersucht, leider auch keine Quelle gefunden.
Lithium-Batterien sollte man allerdings nicht aufladen, sie können explodieren.
Mir ist bislang erst einmal ein 9V-Block geplatzt (!), nicht explodiert!
Die Batterien haben alle ein Sicherheitsventil (Aussage aus der Rundfunksendung im DLF, s.o.).

Gruß Volker

Schreibfehler
Hi,
muss natürlich heißen:

Kapazität ist Stromstärke mal Zeit durch Spannung

macht also F (und nicht C) = A*s/V. Da passt die Einheit As bzw. mAh schon

mal nicht.
Daher wird es als Ladung (C=A*s) bezeichnet.

Gruß.Timo

hallo Timo,

Hi Wolfgang,

ich habe hier noch eine Broschüre von Sanyo (einer der größten
Akku- und Batteriehersteller der Welt), in der steht:

Kapazität C [Ah]

Dann sollte sich der unter den Weltmarkführern für Akkus befindliche Hersteller vielleicht mal ein Physikbuch der 6. Klasse zur Hand nehmen.
Wenn man schon Formelzeichen benutzt und die Kapazität nicht als ein anderes Wort für Fassungsvermögen benutzt, dann sollten die benutzten Einheiten auch dazu passen.

Diese Angabe bezeichnet die Menge der elektrischen Ladung , die
in dieser Zelle gespeichert werden kann. Die Kapazität wird in
Amperestunden (Ah) oder auch Milliamperestunden (mAh)
angegeben und besagt, wie viel Strom der Zelle eine Stunde
lang entnommen werden kann …

was denn nun? Kapazität oder Ladung oder irgendwas dazwischen ? :wink:

Quelle: Akku-Fibel

Du kannst auch mal hier bei den batteries umsehen:
http://www.sanyo.com/batteries/

Gruß.Timo

Gruß
Wolfgang