Elektrizitätslehre: Querschnitt oder Durchmesser?

Hallo,

ich hab’ da mal ne kurze Frage… :smile:
Wenn ich den Widerstand einer Leitung berechnen möchte, warum ist es dann manchmal besser, mit dem Querschnitt als mit dem Durchmesser zu rechnen (Hausaufgabe Physik)?

Würd mich super freuen, wenn mir das jemand verraten könnte!

Liebe Grüße, Dalia

Hallo,

ich hab’ da mal ne kurze Frage… :smile:
Wenn ich den Widerstand einer Leitung berechnen möchte, warum
ist es dann manchmal besser, mit dem Querschnitt als
mit dem Durchmesser zu rechnen (Hausaufgabe Physik)?

Würd mich super freuen, wenn mir das jemand verraten könnte!

Hallo,

Muss man im Endeffekt nicht sowieso mit dem Querrschnitt rechnen?
Widerstand=spez. Widerstand*Länge/Querrschnittsfläche
Querrschnittsfläche=Pi*r^2

Oder wie berechnet ihr den Widerstand mit dem Leiterdurchmesser?

mfg

Hallo,

ich hab’ da mal ne kurze Frage… :smile:
Wenn ich den Widerstand einer Leitung berechnen möchte, warum
ist es dann manchmal besser, mit dem Querschnitt als
mit dem Durchmesser zu rechnen (Hausaufgabe Physik)?

Würd mich super freuen, wenn mir das jemand verraten könnte!

Da sieht man mal wieder, wie praxisfern der Schulunterricht ist. Direkt messen kannst Du sowieso weder Radius noch Querschnitt(sfläche), sondern ausschließlich den Durchmesser. Und wie Du das jetzt mit Deinen Gleichungen machst, ist Geschmackssache.

Allerdings wird bei den Elektrikern in den Kabeltabellen stets der Querschnitt angegeben. Das macht aber nur bei genormten Kabeln sinn, bei denen der Querschnitt bekannt ist. Da gibt es aber abgesehen von der Leitfähigkeit noch säckeweise andere Kriterien. Brandfestigkeit, Dehnungsfestigkeit, Torsionsfestigkeit, etc.

Gruß

Fritze

Hallo Dalia
R=([roh]*l)/A
R= Widerstand des Leiters
[roh]=spez. Widerstand des Materials
l= Gesamtlänge des Leiters
A= Querschnittsfläche des Leiters
das hast du sicher auch schon deinem Physikbuch entnommen

Warum es manchmal besser sein soll A statt d zu verwenden, weiss ich auch nicht, denn nur A ist richtig.
Ist es vielleicht eine Scherzfrage?
Oder wie schon geposted, weil z.B. beim Händler die Leitungen als Bezeichnug ihre „Quadrat“, sprich ihre Fläche angegeben haben.

Wenn mit dem Durchmesser (d) bzw. schlauer mit dem Radius
gerechnet wird, dann eben so

R= ([roh]*l)/(r*r*Pi)

r =d/2= Radius des Leiters
Pi= 3,14

Der Spezifische Wiederstand ® wird immer mir der LEITERFLÄCHE ausgerechnet, durch welche der Strom fließt.
Grüße aa

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Dalia,

ich hab’ da mal ne kurze Frage… :smile:
Wenn ich den Widerstand einer Leitung berechnen möchte, warum
ist es dann manchmal besser, mit dem Querschnitt als
mit dem Durchmesser zu rechnen (Hausaufgabe Physik)?

Würd mich super freuen, wenn mir das jemand verraten könnte!

Bei flexiblen Leitern (betsehen aus mehreren Einzeldrähten) nützt dir der Durchmesser nicht viel.

Der Querschnitt verhält sich umgelehrt proportional zum Widerstand. Halber Querschnitt = doppelter Widerstand.

MfG Peter(TOO)

Hallo,

Bei flexiblen Leitern (betsehen aus mehreren Einzeldrähten)
nützt dir der Durchmesser nicht viel.

Da diese Einzelleiter nicht gegeneinander isoliert sind, gilt natürlich weiterhin in sehr guter Näherung der Durchmesser. Etwas anderes kann man wie gesagt auch ohne weiteres gar nicht direkt messen. Sowohl die Querschnittsfläche, als auch der Radius ergeben sich aus dem Durchmesser.

Gruß

Fritze

Hallo Fritze,

Bei flexiblen Leitern (betsehen aus mehreren Einzeldrähten)
nützt dir der Durchmesser nicht viel.

Da diese Einzelleiter nicht gegeneinander isoliert sind, gilt
natürlich weiterhin in sehr guter Näherung der Durchmesser.
Etwas anderes kann man wie gesagt auch ohne weiteres gar nicht
direkt messen. Sowohl die Querschnittsfläche, als auch der
Radius ergeben sich aus dem Durchmesser.

Messtechnisch gehe ich mit dir einig, dass nur der Durchmesser gemessen werden kann.

Allerdings nützt die der Gesammt-Durchmesser bei Litzen nicht wirklich etwas. Bei hochflexiblem Litzen rutschen die einzelnen Drähte weg, und das was du misst ist nicht mehr Kreisförmig. Hier kann man nur den Durchmesser der einzelnen Drähte und deren Anzahl messen.

Ich habe gerade mal in DIN 48201-1 (Kupferseile) nachgesehen:
NennQuerschnitt 10 mm2
Aufbau: 7 x 1.35mm = 10.99mm2
Aussendurchmesser: 4.1mm = 13.2mm2

Achja, es gibt noch HF-Litze, da ist jeder Draht einzeln Isoliert, aber da hast du natürlich auch das Problem, dass ein einzelner Draht nur zusammen mit der Lackisolation gemessen wird.

MfG Peter(TOO) :wink:)