Alten Esstisch aus Eiche restaurieren - wie?

Hallo!
Ich habe über eine Haushaltsauflösung einen alten Esstisch erworben und würde diesen gerne restaurieren. Der Tisch ist alt und massiv aus Eiche. Wie kann man so einen schönen alten Tisch am Besten restaurieren? Was sind Grundlagen, die man auf jeden Fall durchführt? Danke für ihren Rat.

Lieber Joachim, deine Frage ist für vernünftige Antworten zu allgemein. Ich kann in meinem Umfeld solche Fragen beantworten, wenn ich das Möbel sehe, anfassen kann und den Anspruch des Kunden höre: Welches Endergebnis ist angestrebt, wozu soll das Möbel dienen - also welchen Zweck soll es erfüllen, und nicht zuletzt: Wir wollen dem Möbel seine Patina lassen, seine Gebrauchsspuren, seine Geschichte…
Wenn es dir gelingt, aussagefähige Fotos an „welaloba ät web punkt de“ zu senden in Größe nicht wesentlich über 800 x 600 pixel, können wir wohl weiterreden. Interessant zu hören wäre auch, welche Ausrüstung vorhanden ist und über welche Erfahrung du verfügst.
Schönen Tach und Gruß aus Hessen, Werner

Hallo Joachim,

meinen Glückwunsch, einen massiven Eichenholztisch bekommt man nicht alle Tage!

…erworben und würde diesen gerne restaurieren. Der Tisch ist
alt und massiv aus Eiche. Wie kann man so einen schönen alten
Tisch am Besten restaurieren? Was sind Grundlagen, die man auf
jeden Fall durchführt? Danke für ihren Rat.

Also Eiche ist zunächst mal ein nicht sehr dankbares Holz beim Restaurieren, weil eben ziemlich hart ist. Es verstopft zwar nicht so schnell, aber es braucht, um es zu schleifen, zu sägen etc. pp. eben auch einige Zeit.
Welche Oberfläche hat der Tisch? Ist er gestrichen oder glänzend lackiert? Das muss zunächst alles runter. Meistens kann man da mit Schleifen ganz gut alles wegbekommen. Aber Vorsicht: Der Tisch muss hinterher auch noch eine gerade Oberfläche haben, also ganz einfach ist das nicht! Da ist möglichweise- je nach Ausstattung der Hobbywerkstatt und / oder den eigenen handwerklichen Fähigkeiten- doch ein Profi angesagt.
Ich persönlich- aber das ist Geschmacksache- würde ja so einen Tisch hinterher überhaupt nicht mit irgendeinem sch**ß Lack versehen sondern nur ölen, vielleicht noch wachsen, damit würde ich es aber auch gut sein lassen. Das hätte auch den Vorteil, dass ich etwaige Schäden, die entstehen (aber Eiche ist hart im nehmen, würde also nicht so oft vorkommen) auch einfach und selbst wieder ausbessern könnte.

Dann fragt sich, ob der Tisch schon einige Riefen hat, die man wegschleifen oder- schlimmer- mit Holzkit (pfui Teufel) oder Holzstückchen ausbessern muss. Man kann ja nicht alle Risse einfach „wegschleifen“, schließlich- wie gesagt- soll der Tisch ja noch eine gerade Oberfläche haben bzw. behalten.

Diese grundsätzlichen Fragen würde ich alle gerne beantwortet haben, bevor es weitergeht mit der Beantwortung der Fragen nach dem: Wie mache ich das am Besten?
Gut wären auch ein paar Fotos, vielleicht auch Nahaufnahmen von besonders problematischen Stellen- also vor allem Risse.

Nebenbei: Eiche ist nicht nur hart, es ist langlebig und mithin auch wertvoll, denn Eiche wächst nur langsam und ist ein mächtiger Baum. Also ich selbst habe auch schon ein kleineres Eichenholzmöbel restauriert, aber ich glaube, ich würde eine Tischoberfläche zum Profi geben. Dafür wäre mir die Sache zu schade. So ein Tisch ist hinterher ein echtes Schmuckstück und hält- das sieht man in Museen immer wieder- Jahrhunderte. Man sollte ihn mit entsprechender Ehrfurcht behandeln, finde ich…

Es grüßt

Hermann

Die Grundlagen Des Restaurierens

Klingt wie ein Buchtitel
Eine Antwort (genauso weit gefächert): Nach einer Resataurierung sollten Aussehen und/oder Funktion des Eßtisches verbessert sein.
Nichts für ungut, aber darüber gibt es wirklich ganze Bücher; bitte Fragen etwas präziser stellen.

Grüße
Stefan

Hallo,

ich wüede den Tisch entweder anschleifen, das die Holzmaserung wieder gut sichtbar ist oder sandstrahlen. Danach sieht er wieder aus wie neu. Danach würde ich Ihn beizen und mit Halböl-Leinöl versiegeln.Ich hoffe, das ich weiterhelfen konnte. Viel Glück dabei. Jens

Hallo,
leider ist Restaurierung nicht mein Fachgebiet. Ich bitte um Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Rolf Dietze

Hi,
ich bin kein Experte, weiss auch nichts über den Zustand, würde nach Möglichkeit
Das Holz nur reingen, wenn keine Größeren Beschädigungen daran sind.
Gruss

Ich würde den Tisch vorsichtig abschleifen und mit Teaköl einölen. Das plegt und beläßt die Strrucktur des Holzes.

Hallo,
wenn was zu restaurieren ist stellt sich die Frage: Was ist kaputt oder gefällt nicht.
Wackelt der Tisch, ist er verzogen, hat das Holz Schäden oder ist die Oberfläche unansehlich.
Je nachdem, was daran ist, ergibt sich das nächste. Aber wenn ich nicht weiß, was am Tisch nicht in Ordnung ist - soll ich da ein eine Beschreibung aller Möglichkeiten liefern?
Sorry - ist mir zu viel.

Hallo,
da kann ich leider nicht weiterhelfen.
Gruß

Leider weiss ich mit Eiche nicht bescheid, würde selber einen Tischler fragen und notfalls für den Tipp bezahlen, bevor ich ein wertvolles Stück zerstöre und natürlich hier im Forum fragen. Ansonten hilft woodworker.de sicher weiter.

Hallo Herr Baumann,

da Sie nicht mitgeteilt haben, in welchem Zustand sich der Tisch befindet, ob er lackiert ist und wenn ja, mit was für einem Lack, und ob evtl. Beschädigungen, z.B. Risse, Holzwurm, Flecken etc., vorhanden sind, kann ich nur allgemein auf die Grundlagen der Aufarbeitung eingehen.

Zuerst sind alte Lacke zu entfernen. Je nach Art und Stärke kann man diese entweder mechanisch (manuell oder maschinell) oder
chemisch (abbeizen, ablaugen)
abtragen.

Manuell kann man mit einer Ziehklinge oder mit Sandpapier und Schleifklotz arbeiten.
Mit grober Körnung (z.B. 120) wird an- oder vorgeschliffen und mit feineren Körnungen (180, 240 etc. ausgeschliffen. Schleifen Sie Holz immer in Faserrichtung und ohne starken Druck.
Die Sorgfalt beim Schleifen macht sich bei der Oberflächenbehandlung bezahlt: Gut geschliffen ist halb poliert.

Maschinell können Sie den Tisch auch mit einer Bandschleifmaschine bearbeiten.
Ein Schwingschleifer ist nur bedingt zu empfehlen, da leicht kreisrunde Kratzer hinterbleiben, vor allem, wenn zu viel Druck ausgeübt wird. Diese können bei späterem Lackieren sichtbar sein.

Chemisch können Sie alte Lackschichten u.a. abbeizen oder ablaugen.

Abbeizer ist für alle Holzarten geeignet. Sie werden als dickflüssige Pasten u.a. im Baumarkt angeboten. Sie können ihn nach der Gebrauchsanweisung auf der Dose anwenden.
Nach dem Entfernen aller Lackreste sollte die Holzoberfläche zur gründlichen Säuberung der Poren mit einer Holzseifenlösung gewaschen werden. Danach muss das Holz ca. 24 Stunden trocknen.

Ablaugen können Sie alte Lack- und Ölfarben mit Ätznatron. 50 g Ätznatron in 1 l heißes Wasser geben (niemals umgekehrt), gut umrühren und den Tisch mit einer Wurzelbürste satt mit der Lauge einreiben. Je nach Lack lässt sich dieser nach ca. 40 Min. mit einer Spachtel entfernen. Evtl. muss nochmals mit Ätznatron nachgebürstet werden. Danach sofort mit sauberem Wasser nachwaschen.
Ätznatron können Sie in der Apotheke erwerben. Jedoch Vorsicht! Sie müssen mit säurefesten Gummihandschuhen und Schutzbrille arbeiten. Die Lauge verursacht auf der Haut Verätzungen, auch durch normale Kleidung hindurch. Diese Arbeit führt man am besten im Freien aus.
Vor der Weiterbehandlung sollten Sie auf ausreichende Trockenzeit achten.

Nach dem chemischen Abtragen von Lacke muss anschließend sorgfältig geschliffen werden, und zwar wie bereits bei mechanischer Lackentfernung beschrieben.
Wenn leichte Druckstellen im Holz sind und auch um dem Holz eine ideale Basis für die anschließende Oberflächenbehandlung zu geben, kann die Oberfläche mit einem in klarem Wasser genässten Schwamm gewässert werden. Nach angemessener Trockenzeit hat sich das Holz aufgerauht. Durch einen Schleifgang mit feinem Sandpapier können diese hochstehenden Holzfasern entfernt werden. Besonders wenn gebeizt werden soll, ist das Wässern für die gleichmäßige Aufnahme der Beize von Vorteil.

Auf das Beizen möchte ich hier nicht näher eingehen, da ich nicht weiß, ob es für Sie überhaupt infrage kommt.

Eiche wird, wenn man sie in natur belassen will, wegen ihrer Großporigkeit meist gewachst.
Fertiges Wachs erhalten Sie im Baumarkt oder auch in Farbengeschäfte, ebenso über das Internet. Antik-Möbelläden führen oft auch Restaurationsbedarf und man kann sich dazu noch beraten lassen.
Beim Wachsen sollten Sie aber bedenken, dass diese Art der Behandlung dem Tisch zwar eine schöne, mattglänzende Oberfläche verleiht, ihn aber gegen Wasserflecke und Hitze weniger unempfindlich macht als z.B. eine farblose Lackierung.
Farblose Lacke gibt es in verschiedenen Arten, z.B. lösungsmittelhaltige, wasserlösliche. In einem guten Farbengeschäft wird man Ihnen sicher sagen können, welcher sich am besten für einen Esstisch eignet.

Da ich nicht weiß, welcher Art von Oberflächenbehandlung Sie den Vorzug geben, erspare ich mir weitere Ausführungen über das Wachsen. Bei Fertigwachs ist zudem auf der Dose die Gebrauchsanweisung aufgedruckt.

Sollten Sie noch Fragen haben, melden Sie sich bitte.

Viele Grüße und ein gutes Gelingen

Agapornis

Hallo und sorry für die verspätete Antwort,

leider kann ich Dir im Moment nicht weiterhelfen.

Gruß Nelie