Maximaler Speicher in Windwos XP 32-Bit

Hallo,

mir wurde heute gesagt dass Windows XP 32-Bit max. 3 GB RAM verwalten kann. Laut Chip sind es aber 4 GB Ram die Windows XP 32-Bit verwalten kann.

Fragen:
a) Was stimmt laut eurer Meinung? 4 GB oder 3 GB oder ein ganz anderer Wert?

b) Woran kann ich sehen ob ich die 32 oder die 64 Bit Version von XP habe?

Gruß

Max

Hallo Max,

mir wurde heute gesagt dass Windows XP 32-Bit max. 3 GB RAM
verwalten kann. Laut Chip sind es aber 4 GB Ram die Windows XP
32-Bit verwalten kann.

Fragen:
a) Was stimmt laut eurer Meinung? 4 GB oder 3 GB oder ein ganz
anderer Wert?

Es kommt drauf an.
Ein 32-Bit Prozessor kann nun mal nur einen Adressraum 4GB ansprechen. Nun sind auf vielen Boards 64 Bit Prozessoren installiert. Durch ein paar CPU-Erweiterungen (Befehle) können mehr als 4GB Adressraum verwaltet werden. Nennt sich PAE.
Windows XP kann im Prinzip PAE.

Der andere Teil der Wahrheit liegt bei der Hardware.
Das Problem ist ja, dass die 4GB nicht nur für das RAM benötigt werden, sondern darin auch noch der Bildspeicher, ROMs von Erweiterungskarten und auch Adressräume für Anderes, wie z.B. der Buffer eine Netzwerkkarte, untergebracht werden müssen.

Je nach Mainboard sind dann nur 3GB, oder 3,2GB oder 3,5GB oder sonst was, RAM im 32-Bit Mode wirklich nutzbar. je nach Intelligenz des BIOS und den einbebauten Erweiterungen ist das irgend etwas zwischen 3 und 3.5GB.
Mit eingeschaltetem PAE sind es dann praktisch irgendetwas zwischen 3 und 4 GB.

MfG Peter(TOO)

PAE?
hi Peter


Mit eingeschaltetem PAE sind es dann praktisch irgendetwas
zwischen 3 und 4 GB.

wie kann man (wenn überhaupt) PAE bei XP pro aktivieren?
ist die softwareseitig möglich oder geht das über Hardware?

danke
ED

Hallo ED,

wie kann man (wenn überhaupt) PAE bei XP pro aktivieren?
ist die softwareseitig möglich oder geht das über Hardware?

http://www.heise.de/ct/05/05/096/
Ab „32-Bit-Tricks“.

Oder hier:
http://www.pcwelt.de/forum/ram-arbeitsspeicher/19637…

MfG Peter(TOO)

1 Like

Hi,
da ich das gerade erst gerlernt habe erkläre ichs mal für alle und rechne es durch.
Ein Prozessor braucht genau eine Information um sich die Adresse eines Bytes Arbeitsspeichers zu merken.
Jede Bits hat einen 1 und 0 Zustand, hat der Prozessor als 2 Bit so kann er 4 verschiedene Informationen darstellen und speichern:
00
01
10
11
Die Funktion laut im Falle eines 32 Bit Prozessors also:
2 hoch 32 Informationen = 4294967296 Informatione/Bytes die er ansprechen kann

1024 = 4194304 KBytes
1024 = 4096 MBytes
1024 = 4 GByte

Du kannst also mit einem 32 Bit Prozessor einen Arbeitsspeicher von max. 4 GB ansprechen.

Mit einem 64 Bit Prozessor kannst du übrigens einen Speicher von:
17.179.869.184 GigaByte ansprechen, das enspricht knapp 17,2 ExaByte Arbeitsspeicher. Super heftig oder?

Leider weiß ich jetzt noch immer nicht ob ich 3 Gig oder 4 Gig nehmen soll. Hierzu existieren wohl unterschiedliche Meinungen. Am besten ich kauf mir nur 3 Gig. Zumindest zahl ich dann nicht für einen Leerlauf.

Trotzdem danke für die Antworten.

Gruß Max