Hallo,
ich habe folgende Aufgabe vor mir und weiss nicht, ob ich diese richtig gelöst habe.
In einer VW ergeben sich folgende Beziehungen zwischen den Wirtschaftssubjekten:
direkte Steuern: 1200 GE
Konsum: 2500 GE
Transferzahlungen: 300 GE
Investitionen: 200 GE
indirekte Steuern: 800 GE
Staatsausgaben: 1400 GE
Subventionen: 100 GE
und jetzt kommt das erste Problem:
Gesucht sind
Einkommen
Sparen (HH/ST)
Also beim Einkommen habe ich als Ergebnis 4100 raus, denn nach der Einkommensentstehungsgleichung ergibt sich y = C + I + G Problem: ich kann mir einfach nicht erklären, warum die Staatsausgaben das Einkommen beeinflussen und außerdem, sind Staatsausgaben nicht auch Subv. und Transferz. ?
und dann zum Sparen, als Ergebnis habe ich raus, dass sowohl HH als auch Staat 200 GE = 400 GE sparen, jedoch widerspricht dies der Keyneschen Gleichung I = S
Aufgabe 2 Welche Ströme stellen unmittelbar Nachfrage nach Gütern dar?
Meine Lösung
- Konsum 2500
- Staatsausgaben 1400
- Investition 200 GE
richtig??
- In welchem Wert sind Güter produziert worden?
Meine Lösung:
Konsum 2500 + Staatsausgaben 1400 + Investitonen 200 + Transferzahlungen 300 = 4400
In welcher Höhe ist Einkommen entstanden?
Hier habe ich Probleme, weil wir einmal eine Gleichung für das Einkommen und einmal für das verfügbare Einkommen haben, was muss ich jetzt beachten?
Wäre echt toll, wenn ihr mir helfen könntet, verstehe das Thema nämlich überhaupt nicht mehr.
Danke.
Gruß
Marcel