Judentum: Gebetsriemen - Tefillin

Diese jüdische Tradition hat Iris erläutert:

Tefillin: Gebetsriemen und -kapseln, Phylakterien, während des Morgengebets am Kopf und am linken Arm (Linkshänder rechts) befestigt. Sie werden von religionsmündigen Juden nach der Bar Mizwa entsprechend der Weisung u.a. aus 5 Mose 6,8: „Und du sollst sie [die Worte G-ttes] als Zeichen auf deine Hand binden, und sie sollen als Schmuck zwischen deinen Augen sein“ angelegt.

Die Kapseln enthalten die auf Pergament geschriebenen Schriftverse 2 Mose 13,1-10; 13,11-16; 5 Mose 6,4-9; 11,13-21. Die Tefillin sind ein Bundeszeichen, deshalb werden sie nur an Wochentagen angelegt, nicht aber am Schabbat oder an Feiertagen, da der Schabbat selbst ein Zeichen des Bundes ist und die Feiertage ebenfalls Zeichencharakter haben.

Hier kannst Du ein Video anschauen, wie die Tefillin angelegt werden:
http://www.chabad.org/multimedia/media_cdo/aid/39432…

Und dann gibt es noch den Tefillin-Blogger:
Er fotografiert in Texas alle möglichen Leute beim Tragen der Tefillin:
http://tefillinblog.blogspot.com/