Hallo Zusammen ich habe hier eine kleine Frage zu einer Aufgabe im BWL Studium.
Ausgangslage ist ein Versicherungsunternehmen welches Rückstellungen für PKW Schadensfälle bilden soll.
Ziel ist es erstmal ein Referenzwert zu bilden und Ziel2 ist es die Rückstellungen für einen beliebigen Monat anzugeben. Was haltet ihr von meiner unten stehenden vorgehensweise?
Ich habe nun 3 Beispielwerte genannt bekommen:
2010: 100 Schadensfälle mit 100.000 Euro Auszahlung
2011 ( Halbjahr 01.01.2011 - 30.06.2011): 25 Schadensfälle mit 12.500 Auszahlung
2011 Aktuell noch offene PKW Schäden: 10 - 12000 Euro
Ich habe nun aus allen 3 Werten ein Mittelwert in Excel gebildet: =Mittelwert(100.000;12500+12000)=62250
So hiermit habe ich meine Meinung nach ein Referenzwert. Nun möchte ich mit diesem Referenzwert eine Rückstellung bilden und gehe folgendermaßen vor:
Da ich Werte von in 2010 52 Kalenderwochen habe und in 2011 26 Kalenderwochen bilde ich hier auch ein Mittelwert von 39 Kalenderwochen.
Nun nehme ich den Referenzwert den ich oben ausgerechnet habe und teile diesen durch 39 Kalenderwoche. Sprich ich will hier wissen wieviel Schäden in 1 Woche vorkommen.
Nun möchte ich den September ausrechnen und gehe von 4 Kalenderwochen aus.
Also gehe ich folgendermaßen vor:
=((Mittelwert(100.000;12000+12500)/39)*4)
Kann ich nun hier sagen, dass Rückstellungen in Höhe von 6385 Euro im September gebildet werden können oder liege ich hier falsch?
Bin für eure Ideen dankbar!
Danke!