Ich kann Deutsch?

Hi ihr!

Ab wann darf man behaupten, eine Sprache zu beherrschen. Wenn ich mir z.B. meine Schulkollegen ansehe, gibt es in der letzten Klasse (und auch bei der Matura) immer noch einige, die aufgrund der Rechtschreibfehler eine negative Note in einer Deutsch-Schularbeit schreiben. Kann man sagen, dass sie ihre Muttersprache nicht BEHERRSCHEN?
Also, liebe Wissende, ich würde gerne eure Meinung dazu hören.

Grüße Mat

Hi Du,

nicht umsonst heißt es „…beherrscht die Sprache in Wort und Schrift“.

Gruß Ralf

hi,

ich moechte mal behaupten, dass die Anzahl derer, die Deutsch „beherrschen“ in einen Raum passen. Kaum einer weiss alles.

Dennoch… heutzutage ist es schwierig zu urteilen. Sicherlich gibt es Regeln. Niedergeschrieben in Duden und Konsorten. Dennoch existieren nebenher genauso wichtig Umgangsprachliche Elemente und Wortkonstrukte… Will sagen… Alleine durch die deutsche Rechtschreibreform, die die Sprache meiner Meinung nach verstümmelt, kann man in Deutschland nur von Wenigen behaupten sie beherrschten die deutsche Sprache in Wort und Schrift. Vielleicht relativiert sich das mit dem „rauswachsen“ der alten Generation (also mir = 32) und mit dem Europaeischen Zusammenschluss… Dann sprechen wir polisch, deutz, amerikanisch, weil pflicht,usw…

Eine schwer zu beantwortende Frage. Ich glaube es kommt auf die „Schmerzgrenze“ des Konsumenten an :wink:

Grusz

PixelKoenig

Meiner Meinung nach, ist „Beherrschen“ in diesem Falle relativ. Jemand, der weniger Fehler macht, beherrscht die Sprache besser, als ein anderer.
Nachdem es wohl keinen Menschen gibt, der seine Sprache (was ist das überhaupt genau?) absolut fehlerlos beherrscht, ist alles eine riesige Grauzone.
Ich würde sagen „Ich spreche Deutsch“ wenn ich in dieser Sprache verstanden werde.
Soweit dazu…

Grüße
Gerald

Hallo!

Meine Meinung: Eine Sprache beherrscht man, wenn man sich uneingeschränkt unter ‚Muttersprachlern‘ bewegen kann und in Wort und Schrift von ihnen verstanden wird. Kleine Fehler in Grammatik, Ausdruck, Orthographie, etc. sind da unerheblich.

mfG Dirk

Hi Mat,

eine Sprache ‚kannst‘ Du, wenn Du Dich mit einem Durchschnittsmenschen über alltägliches darin verständlich machen kannst. Geh mal in eine Fachtagung für irgendwas und wundere Dich, wie schlecht Du das Deutsch verstehst, das dort gesprochen wird.

Jemanden, der Deutsch als Gesamtes, also mit allen Jargons etc. beherrscht gibt es nicht.

Gandalf

Hi Mat!

Für mich eine Sprache wird erst beherrscht, wenn man sie so redet und schreibt, daß alle anderen, die diese Sprache auch können, sie versteht und ganz genau weiß was derjenige gemeint hat. ZB. eine Sprache wird von all seine Muttersprachler beherrscht, egal ob sie mal hier und dort Fehlern machen.

Es soll auch so sein, imho, daß man diese Sprache nicht dauernd ins Muttersprache zu übersetzen braucht, wenn man sie benutzt. Ich denke, DAS ist das absolute Merkmal der Beherrschung einer Sprache.

Schöne Grüße
Helena

ich würde gerne eure Meinung dazu hören.

es gibt verschiedene level.

fachsprachlicher level, muttersprachlicher level, sehr guter level „in schrift und wort“, fließend, ausreichend. usw.

gruß
datafox