Sonnenflecken = Planetenandockstelle?

Hi Astronomen!

Gibt es einen Zusammenhang zwischen den Sonnenflecken und der anzahl der Planeten die sich diesseits der Sonne befinden?
Ich meine, stimmt die Anzahl der Planeten die sich , von der Erde aus gesehe, vor der Sonne befinden , mit der Anzahl der Sonnenflecken überein?

Bugleba

Leider nein!

Hi Astronomen!

Gibt es einen Zusammenhang zwischen den Sonnenflecken und der
anzahl der Planeten die sich diesseits der Sonne befinden?
Ich meine, stimmt die Anzahl der Planeten die sich , von der
Erde aus gesehe, vor der Sonne befinden , mit der Anzahl der
Sonnenflecken überein?

Hi Bugleba
die Antwort lautet :Nein.

Es sind Meistens mehr Sonnenflecken zu sehen, als Planeten… Manchmal allerdings auch weniger…

und wenn du jetzt sagst, man müsse die Kleinplaneten und Meteore und Kometen usw. auch mitberücksichtigen, dann sind es viel zu wenige Sonnenflecken.

Hoffe es hilft weiter
Gruss und
Clear Sky

Mike

Hallo!

Das kann nicht sein, da die Anzahl der Sonnenflecken einem 11-jahres-Zyklus folgt. D.h. die Anzahl der Flecken erreicht alle 11-Jahre ihr Maximum, genauso übrigens wie die Intensität des Sonnenwindes, dem wir die Nordlichter (sind auch alle 11 Jahre mehr als sonst) und den Ausfall einiger Anlagen zu verdanken haben. Das einzige was man über diese Flecken glaub ich sicher weiß ist, daß sie kühler sind als der Rest der Sonne. Trotzdem natürlich sauheiß. Das Planeten-andocktheorem das du postulierst ist somit leider widerlegt

Gruß, Herbert

Gibt es einen Zusammenhang zwischen den Sonnenflecken und der
anzahl der Planeten die sich diesseits der Sonne befinden?
Ich meine, stimmt die Anzahl der Planeten die sich , von der
Erde aus gesehe, vor der Sonne befinden , mit der Anzahl der
Sonnenflecken überein?

Sonnenflecken entstehen, wenn Magnetfelder aus dem Inneren der
Sonne auftauchen. Sie sind also nicht anderes als Orte erhoehter
magnetischer Feldstaerke. Durch die Felder entsteht ein ver-
aendertes thermisches Gleichgewicht bei geringerer Temperatur
als in der Umgebung. Durch die geringere Temperatur sinkt auch
die Strahlung, der Fleck wirkt daher dunkler. Mit Planeten hat
das also nichts zu tun.
MEB

Jetzt fehlt nur noch, dass Du behauptest, die Planeten vor der Sonne würden eine Schatten auf die Sonne werfen…

Grüsse

Safog

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Safog

Jetzt fehlt nur noch, dass Du behauptest, die Planeten vor der
Sonne würden eine Schatten auf die Sonne werfen…

Ich muss Dich ganz trocken fragen, warum Du ihm ans Bein
pinkelst? Sicher ist Dir nicht entgangen, dass keine
Behauptung geaeussert, sondern eine Frage gestellt wurde.
Ich gehe sogar soweit und sage, dass diese Frage auf eine
wissenschaftliche Art und Weise formuliert wurde. Auch
wenn die Frage eine nach heutigem Erkenntnisstand falsche
Vermutung zum Ausdruck bringt, sehe ich keinen Grund,
sarkastisch zu reagieren.
MEB
P.S. Die wesentliche Arbeit eines Wissenschaftlers besteht
darin, Fragen zu stellen.

Hallo MEB,

meine „sarkastische“ Reaktion auf das Postings des anderen zu „astronomischen“ Themen bemühte zumindest nicht jene höchst irdischen Begriffe, die doch unzweifelhaft Deine „sarkastische“ Reaktion auf meinen Beitrag kennzeichnen.

Gewisse Beiträge im Brett „Naturwissenschaften allgemein“ zu hohlkugelförmigen Erdmodellen haben in mir das Blut einfach zum Kochen gebracht. Daher meine (Über-)Reaktion.

Bitte um Entschuldigung

Safog

P.S.: Ich bin Physiker und weiss daher worin die wesentliche Arbeit eines Wissenschaftlers besteht. Nur gestattet einem Wissenschaftler in der Industrie der unbestreitbar höhere Erfolgsdruck eben nicht, auf alle konspirationstheoretischen Auslebungen in diesen (Wissenschafts-)Brettern mit sachlich korrekten Argumenten zu kontern, wie es scheinbar Wissenschaftler aus dem universitären Umfeld ohne Probleme zu schaffen scheinen.

Bitte um Entschuldigung

Belassen wir’s dabei.

P.S.: Ich bin Physiker und weiss daher worin die wesentliche
Arbeit eines Wissenschaftlers besteht. Nur gestattet einem
Wissenschaftler in der Industrie der unbestreitbar höhere
Erfolgsdruck eben nicht, auf alle konspirationstheoretischen
Auslebungen in diesen (Wissenschafts-)Brettern mit sachlich
korrekten Argumenten zu kontern, wie es scheinbar
Wissenschaftler aus dem universitären Umfeld ohne Probleme zu
schaffen scheinen.

Bin zwar an einer Uni taetig, habe aber oefter Kontakt
mit der Industrie. In der Tat spielen da ganz andere Kriterien
eine Rolle und Platz fuer Spekulationen gibt es nicht. Ich denke,
diese Bretter bieten trotzdem jede Menge Platz dafuer, auch die
unorthodoxesten Hypothesen zu diskutieren. Auch wenn der
Grossteile dieser Ideen fachlich korrekt widerlegt werden kann,
sogar irrsinnig erscheint, sind es gerade diese unkonventionellen
Ideen, die die groessten Fortschritte in der Wissenschaft
erbracht haben. Ich erinnere nur an Einstein, der die „Frechheit“
besasz, altbewaehrtes ueber den Haufen zu werfen und die
Relativitaet der Gleichzeitigkeit ersann. Wie an vielen
Beitraegen dieser Foren leicht zu sehen ist, bereitet diese
Idee Einsteins noch heute den meisten Menschen Unbehagen :smile:
MEB