Hallo,
bin am WE ca. 1 km mit meinem POLO (BJ 2002) mit unter minimum motor-kühlwasser gefahren – also nicht sonderlich weit, es war schwer am rukeln und mein motor-check lämpchen leuchtete. Habe destilliertes wasser nachgefüllt, was aber kaum besserung brachte.
Meine frage: kann eine kurzfristige unterversorgung mit kühlflüssigkeit dem motor langfristigen schaden verursachen (wahrscheinlich schon!) wenn ja, irgendwelche thesen, was?
Ein kollege meinte, eine zündkerze von einem zylinder is dadurch evtl kaputt, so dass er auf 3 statt 4 zylindern fährt. HÄ? Klingt das logisch? Wär zumindest preiswert
Symptome sind:
- starkes rückeln (motor bewegt sich auch im leer lauf stark im motorraum, hört sich an wie n rasenmäher-motor)
- fährt etwas rückel-freier ab 3.ooo umdrehungen – unter 2.500 kommt er kaum vorwärst und ruckelt
- hängt überhaupt nicht mehr am gas (klar!)
noch ne frage: das ganze is im ausland passiert und ich bin noch gut 200km damit gefahren (mit kühlwasser!) – is der motor jetzt schrottreif?
Morgen geht’s in die werkstatt – bin über jeden vorab-tip suuuupi dankbar.