Motor-kühlwasser unter minimum. schäden?

Hallo,

bin am WE ca. 1 km mit meinem POLO (BJ 2002) mit unter minimum motor-kühlwasser gefahren – also nicht sonderlich weit, es war schwer am rukeln und mein motor-check lämpchen leuchtete. Habe destilliertes wasser nachgefüllt, was aber kaum besserung brachte.

Meine frage: kann eine kurzfristige unterversorgung mit kühlflüssigkeit dem motor langfristigen schaden verursachen (wahrscheinlich schon!) wenn ja, irgendwelche thesen, was?

Ein kollege meinte, eine zündkerze von einem zylinder is dadurch evtl kaputt, so dass er auf 3 statt 4 zylindern fährt. HÄ? Klingt das logisch? Wär zumindest preiswert 

Symptome sind:

  • starkes rückeln (motor bewegt sich auch im leer lauf stark im motorraum, hört sich an wie n rasenmäher-motor)
  • fährt etwas rückel-freier ab 3.ooo umdrehungen – unter 2.500 kommt er kaum vorwärst und ruckelt
  • hängt überhaupt nicht mehr am gas (klar!)

noch ne frage: das ganze is im ausland passiert und ich bin noch gut 200km damit gefahren (mit kühlwasser!) – is der motor jetzt schrottreif?

Morgen geht’s in die werkstatt – bin über jeden vorab-tip suuuupi dankbar.

also, wenn man ohne kühlwasser fährt dann besteht die gefahr das sich der Motor Schaden nimmt. das geht von Verbrennen der Kopfdichtung bis zum Riß im Motorblock.

Ferndiagnosen sind meißt nur sehr vage, vor allem weil du nicht geschrieben hast warum kein wasser mehr drin war und ob der motor bei der „1km- Fahrt“ warm oder kalt war.

Das der Motor Ruckelt klingt sehr danach das er nur auf 2-3 Zylindern läuft. das kann an einer defekten Kerze, Zündkabel, verbranntes Ventil, abgerissenes Ventil, Kipp/Schlepphebelbruch verzogener Zylinderkopf, Kopfriß, defekte Kolben, verbrannter Kopfdichtung, oder oder oder liegen.

das muß man hören und ein paar Tests mit dem Motor machen, evtl. auseinander nehmen.

Hi und schonmal VIELEN DANK

also, wenn man ohne kühlwasser fährt dann besteht die gefahr
das sich der Motor Schaden nimmt. das geht von Verbrennen der
Kopfdichtung bis zum Riß im Motorblock.

OHNE bin ich nicht gefahren, es war knapp unter minimum

Ferndiagnosen sind meißt nur sehr vage, vor allem weil du
nicht geschrieben hast warum kein wasser mehr drin war und ob
der motor bei der „1km- Fahrt“ warm oder kalt war.

der motor war kalt, stand über nacht.

Das der Motor Ruckelt klingt sehr danach das er nur auf 2-3
Zylindern läuft. das kann an einer defekten Kerze, Zündkabel,
verbranntes Ventil, abgerissenes Ventil,
Kipp/Schlepphebelbruch verzogener Zylinderkopf, Kopfriß,
defekte Kolben, verbrannter Kopfdichtung, oder oder oder
liegen.

ui, hab mitgeschrieben um in der werkstatt etwas expertise vortäuschen zu können… :wink:

das muß man hören und ein paar Tests mit dem Motor machen,
evtl. auseinander nehmen.

hört sich teuer an :frowning:

Hi,

OHNE bin ich nicht gefahren, es war knapp unter minimum

Knapp unter Minimum ist auf keinen Fall ein Problem. Solange noch Wasser im Ausgleichsbehälter war, ist diesbezüglich nichts passiert.
Möglich ist aber, dass das fehlende Wasser eine Folge von einem anderen Schaden am Motor ist.

Grüßle
Frank K.

Hi,

OHNE bin ich nicht gefahren, es war knapp unter minimum

Knapp unter Minimum ist auf keinen Fall ein Problem. Solange
noch Wasser im Ausgleichsbehälter war, ist diesbezüglich
nichts passiert.
Möglich ist aber, dass das fehlende Wasser eine Folge von
einem anderen Schaden am Motor ist.

genau…
Genau schauen, WIESO das Wasser weg ist und WOHIN…

Bei meiner Mutter war wohl dann eine der Zylinderdichtungen (kopf oder fuß ich weiß es nicht, war letztes Jahrtausend) durch und das Motorenöl wurde dadurch „gestreckt“. Da sie nicht das Risiko eingehen wollte, mit Kolbenfresser oder so stehenzubleiben, wurde das Auto dem Verwerter übergeben.

Grüßle
Frank K.

Am Besten eine Werkstatt aufsuchen und mal schauen lassen

Grüßle

Winni

ui, hab mitgeschrieben um in der werkstatt etwas expertise
vortäuschen zu können… :wink:

nee nee, sag der Werkstatt erst mal nichts. die sollen selber suchen.

wenn man denen sagt was es alles sein könnte, dann suchen die sich schon mal das schönste aus um dir einen neuen Motor anzudrehen.

hast du niemanden der ein klein wenig technisches Verständnis hat ?

mal eine Frage, wenn du den motor startest, bevor der dann läuft, wie klingt der beim drehen ?

ist das ein gleichmäßiges anlaßgeräusch oder klingt das als würde der unterschiedlich schnell drehen (ich hoffe mal ich drücke mich verständlich aus)

wenn dir mal jeand die zündkerzen tauschen kann, dann wäre auch schon mal eine fehlerquelle ausgeschlossen, oder was du auh machen könntest, sieh dir mal die Zündkabel an, ist da eines oder mehrere von beschädigt oder porös ?

Es kann ja auch sein das der Wasserverlust und das motorproblem nichts miteinander zu tun haben.

wenn du den Öleinfülldeckel öffnest, ist da vielleicht so ein schmier dran der an Karamelpudding erinnert ? (dan wäre die Kopfdichtung im Eimer und das Wasser würde in´s Öl laufen)

oder sind irgendwo an Wasserschläuchen imm Motorraum so grünliche Ausblühungen - meißt da wo die Schläuche an Motorteile geschraubt sind) oder hast du irgendwo Wasserspuren im Motorraum

Das wären dann schon mal hinweise wo das Wasser hin verschwindet.

wenn du mal die grobe gegend bekannt gibst wo du wohnst, vielleicht ist hier im Forum auch einer bereit für eine Tasse Kaffee mal nach dem Auto zu sehen… :wink:

Hi!
Hast Du denn am Deckel des Wasserbehälters respektive am Ölmessstab eine weisse schleimige Substanz? Sieht das Öl so aus wie Öl aussehen muss? Riecht es aus dem Wasserbehälter nach Öl (oder umgekehrt) Steigt aus der Ölmessstaböffnung Wasserdampf auf? Wenn das alles oder teilweise bejaht werden kann --> 80-90% Kopfdichtung

Schraub mal die Kerzen raus. Wie sehen die denn aus? Rehbraun und trocken ? Alles bestens! Anderst? Schlecht…

Vielleicht hat der Wasserverlust auch nix mit der Motorproblematik zu tun?
Ist Wasser eventuell durch einen undichten Schlauch in den Zündverteiler getröpfelt? (Hatte ich mal beim Fiat Uno…)

HtH und beste Grüße /root

DAAANKE!
an alle!

hast du niemanden der ein klein wenig technisches Verständnis
hat ?

nö, mir fällt grad auf, wie schlecht das so ist… :wink:

mal eine Frage, wenn du den motor startest, bevor der dann
läuft, wie klingt der beim drehen ?

beim drehen des schlüssels? also, er hatte schon seit längerem probleme anzuspringen, dachte erst: batterie, die wars aber nicht. mit etwas gas geben gings dann auch immer!
dh wenn ich deine frage verstanden habe: er springt nicht immer direkt an, wenn er läuft hört es sich halt wie ein rasenmäher motor an (jetzt erst!) und er bewegt sich (fast beängstigend)

ist das ein gleichmäßiges anlaßgeräusch oder klingt das als
würde der unterschiedlich schnell drehen (ich hoffe mal ich
drücke mich verständlich aus)

tust du, klar! nee, is nicht gleichmäßig, glaub ich… s.o.

wenn dir mal jeand die zündkerzen tauschen kann, dann wäre
auch schon mal eine fehlerquelle ausgeschlossen, oder was du
auh machen könntest, sieh dir mal die Zündkabel an, ist da
eines oder mehrere von beschädigt oder porös ?

hab eine feierabendbeschäftigung. jaaaa :wink: mach ich mal vooorsichtig.

Es kann ja auch sein das der Wasserverlust und das
motorproblem nichts miteinander zu tun haben.

wenn du den Öleinfülldeckel öffnest, ist da vielleicht so ein
schmier dran der an Karamelpudding erinnert ? (dan wäre die
Kopfdichtung im Eimer und das Wasser würde in´s Öl laufen)

oder sind irgendwo an Wasserschläuchen imm Motorraum so
grünliche Ausblühungen - meißt da wo die Schläuche an
Motorteile geschraubt sind) oder hast du irgendwo Wasserspuren
im Motorraum

Das wären dann schon mal hinweise wo das Wasser hin
verschwindet.

ich und mein motor lernen uns heut abend näher kennen!

wenn du mal die grobe gegend bekannt gibst wo du wohnst,
vielleicht ist hier im Forum auch einer bereit für eine Tasse
Kaffee mal nach dem Auto zu sehen… :wink:

trau mich nicht :wink:

Hi
du misst am Überlaufbehälter, der Unterschied macht nicht viel Aus, solange im Behälter noch was ablesbar war. darum bezweifle ich dass dies die Ursache für dein Problem ist.

Bei EINER defekten Kerze oder nicht mitlaufenden Kerze durch anderen defekt kann ich mir kein extremes unrund laufen wie du es beschreibst vorstellen. Ein 4 Zylinder läuft auf dreien etwas unruhig im leerlauf (ev sehr unruhig, dann lief er aber auch auf 4en nicht richtig), be etwas erhöhter Drehzahl vielleich nur etwas rauh. Falls ne Kerze tot sein sollte, zie ein Kerzenkabel nach dem anderen einzeln!!! ab, wenn sich nix am Lauf ändert hast du die tote. Ansonsten würd ich mal nach undichten Unterdruck Schläuchen Forschen.
Da du erwähnst das die Kiste schon länger schwer anspringt, kann das alles mögliche von Verschleis, Einstellung, übergesprungenem Zahnriemen bis „seine Tage“ sein.

Ist das Auto ein Vergaser oder ein Spritzer?

HH

Hi

Bei meiner Mutter war wohl dann eine der Zylinderdichtungen
(kopf oder fuß ich weiß es nicht, war letztes Jahrtausend)
durch und das Motorenöl wurde dadurch „gestreckt“. Da sie
nicht das Risiko eingehen wollte, mit Kolbenfresser oder so
stehenzubleiben, wurde das Auto dem Verwerter übergeben.

Ne 1000 jahre alte Mutter? Meine ist auch so alt, aber schon aus einem Stück gefertigt.
wo ist den bei nem KFZmotor die Zylinderfussdichtung??

HH

Hi,
solange noch Wasser im Ausgleichsbehälter war, würde ich mir keine Gedanken machen. Ich tippe aufgrund der Symptome mal auf einen defekt der Kaltstarteinrichtung. Ich würde mal ins Blaue vermuten, das der Motor überfettet läuft. Das passt auch dazu, das er bei höherer Drehzahl etwas besser läuft. Aber wie gesagt, Ferndiagnosen sind schwer bis unmöglich.
Gruss Sebastian

Ist das Auto ein Vergaser oder ein Spritzer?

2002er polo vergaser? wohl kaum…

Nu, Autos >1976 sind eh Teufelszeug :smile:

HH