'Muffensausen' Woher kommt das?

Hallo, eine Frage:

Woher kommt das Wort „Muffensausen“? Mein Mann ist Schweißer und hat dort täglich mit den sogenannten „Muffen“ zu tun, aber die meinen wohl nicht das gleiche!? Was also bitte ist eine Muffe, die saust und woher kommt diese Redewendung? Weiß das hier jemand???

Herzlichen Dank und ein lieber Gruß
von Sandra

Hallo, Sandra

es wird wohl dieselbe Muffe sein, aber ein wenig metaphorisch. :wink:

Röhrich sagt:

_ Muff, Muffe
Nicht Muff sagen (können): aus Befangenheit, Dummheit, Schuldbewußtsein oder Trägheit nichts sagen (wollen oder können), wortkarg (maulfaul) sein, sich an einer Unterhaltung nicht beteiligen.
Einem den Muff nachschlagen: jemanden in seiner Abwesenheit oder wenn er gerade den Rücken wendet, lächerlich machen, verspotten.
Ihm geht die Muffe: er hat Angst; Ihm geht die Muffe eins zu tausend (hunderttausend): er hat sehr große Angst. Muffe steht in diesen neu-umgangssprachlich Wendungen für After, eigentlich das Verschlußstück am Rohrende. Ähnlich: Das Muffensausen bekommen: Angst bekommen.
Mit der Muffe gepiekt sein: verrückt sein. Die berlinische Redensart ‚Dir ha’m se wol mit de Muffe jeschmissen (oder: jebufft)?‘, Du bist wohl nicht recht gescheit? geht, ähnlich wie andere gleichbedeutende Redensarten der Umgangssprache (z.B. ‚Du bist wohl mit dem Klammersacke gepudert worden?‘), auf die Vorstellung zurück, daß jemand einen leichten Schlag gegen das Gehirn bekommen habe.
[Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten: Muff, Muffe, S. 1. Digitale Bibliothek Band 42: Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten, S. 4199 (vgl. Röhrich-LdspR Bd. 3, S. 1055-1056) © Verlag Herder]_

Gruß Fritz

Klammerbeutel off Topic
Hai, Fritz,

ich fall ja aus allen Wolken: der Röhricht - der Röhricht - gibt einen mundartlichen Ausspruch falsch wieder!

(z.B. ‚Du bist wohl mit dem Klammersacke gepudert worden?‘),

Dit heeßt: „Dir ham’se wohl mit’m Klammabeut’l jepudat“

*kopfschüttel*

…aber ansonsten hat er, wie üblich, Recht…

Gruß
Sibylle

Hallo !

Die Muffe ist ein kurzes Stück Rohr. Vergleichbar mit dem Darmausgang (After).
Hat man Muffensausen, also Angst, so saust es einem dort.

mfgConrad

Hai, Sibylle,

der Röhricht - der Röhricht

ohne -t bitte! :wink: Röhrich!

  • gibt einen mundartlichen Ausspruch falsch wieder!

(z.B. ‚Du bist wohl mit dem Klammersacke gepudert worden?‘),

Dit heeßt: „Dir ham’se wohl mit’m Klammabeut’l jepudat“

Ich glaube nicht, dass die Redensart nicht auch mal mit „Klammersacke“ gebraucht wird oder wurde. Solche Redewendungen verweigern meist eine eindeutige Fassung.

Gib „Klammersack“ bei google ein und du erhältst mehr als 800 Treffer dafür. Für „Klammerbeutel“ gibt es nur etwa 600 Treffer.

Gruß Fritz

Hai, Fritz,

ohne -t bitte! :wink: Röhrich!

naa jut: der Röhrich - der Röhrich

  • gibt einen mundartlichen Ausspruch falsch wieder!

(z.B. ‚Du bist wohl mit dem Klammersacke gepudert worden?‘),

Dit heeßt: „Dir ham’se wohl mit’m Klammabeut’l jepudat“

Ich glaube nicht, dass die Redensart nicht auch mal mit
„Klammersacke“ gebraucht wird oder wurde. Solche Redewendungen
verweigern meist eine eindeutige Fassung.

*giggel* Das da Klammer sacke statt -beutel stand, ist mir gar nicht aufgefallen…
Ich hob eher auf den grammatikalisch so furchtbar korrekten ersten Teil des Satzes ab: „Du bist wohl mit…“ - sowat eenem Balina untaschieben zu wollen, also nee.

…und auch das fiel mir nur auf, weil ich bei den Mundart-Zitaten Röhrichs oft Mühe habe, sie zu entziffern und es bei der Muffe „richtig“ stand…

Gruß
Sibylle

Berlinerisch ganz off Topic
Hoi, Sibylle!

Ich hob eher auf den grammatikalisch so furchtbar korrekten ersten Teil des Satzes ab: „Du bist wohl mit…“ - sowat eenem Balina untaschieben zu wollen, also nee.

Zu dem Zusammenhang von Deutsch und Berlinerisch kann ich hier leider nichts sagen. Sie haben halt so wenig gemeinsam! :wink:
Und ich fürchte, schon habe ich zu viel gesagt! ;-]

Gruß Fritz