Schwierige Zeitform

Welche Zeitform ist:

Du hättest nicht geboren werden sollen.

„Präservativ defekt“ ist aber keine grammatikalische korrekte Zeitform.

Gruß
Tilo

Du hättest nicht geboren werden sollen.

Konjunktiv II, Vergangenheitsform (Perfekt), Passiv.
Reicht das?

Gruß
Uschi

Das hatten
wir, lieber Tilo, schon einmal!

Damals antwortete ich:

Du hättest nie geboren werden sollen?
scheint mir nun ein Satz im Konjunktiv II der Vergangenheit zu sein und ist mit einem Modalverb konstruiert. Die korrekte Formel heißt also:

Modalverb im Konjunktiv II der Vergangenheitt Passiv, genauer:
2. Person Singular Modalverb Konjunktiv II der Vergangenheit Passiv.

Die Verwirrung bei derartigen Bestimmungen rührt daher, dass die Brüder Grimm und deren Nachfolger beim Aufstellen der grammatischen Terminologie sich zu sehr an die lateinische Begrifflichkeit hielten, die einige Besonderheiten und Unterschiede zwischen den Sprachen nicht exakt trafen.
Fangen wir ganz unten an! Und bitte Geduld!
Im deutschen Zeitsystem unterscheidet man:
A) Vergangenheit,
B) Gegenwart und
C) Zukunft.
Jede Zeit kann eine von drei Modi (Modus) annehmen:
I. Indikativ,
II. Konjunktiv und
III. und Imperativ. (Der tritt nur im Präsens auf, wird deshalb hier vernachlässigt)
Außerdem kann jedes Tempus in einem von zwei Genera (Genus) erscheinen:
a) Aktiv,
b) Passiv.
Für die Vergangenheit A stellt uns die deutsche Sprache drei Zeitformen (Tempora) und zwei Genera zur Verfügung:
AIa1: Indikativ Aktiv Präteritum (auch Imperfekt genannt): ich ging, du lachtest, er wollte, wir dachten, ihr fuhret, sie kamen;
AIb1: Indikativ Passiv Präteritum: ich wurde angegangen, du wurdest ausgelacht, er wurde gepiesackt, …
Achtung: Ich verzichte im Folgenden auf die Angabe aller Personen!
AIa2: Perfekt Aktiv: ich bin gegangen, du hast gelacht, er hat wollen (sic!), wir haben gedacht, ihr seid gefahren, sie sind gekommen;
AIb2: Perfekt Passiv: ich bin angegangen worden, du bist ausgelacht worden, …
und AIa3: Plusquamperfekt Aktiv: ich war gegangen, du hattest gelacht, er hatte wollen (s. o.), wir hatten gedacht, ihr wart gefahren, sie waren gekommen.
AIb3: Plusquamperfekt Passiv: ich war angegangen worden, du warst ausgelacht worden, …
Für die Gegenwart B bietet das Deutsche nur eine Zeitform an:
BIa: das Präsens Aktiv: ich frage, du hast, er will, wir denken, ihr fahrt, sie kommen.
BIb: Präsens Passiv: ich werde gefragt, du wirst belogen, …
Für die Zukunft C können wir zwischen zwei Zeitformen wählen:
CIa1: das Futur (auch Futur I genannt): ich werde fragen, du wirst haben, er wird wollen, wir werden denken, ihr werdet fahren, sie werden kommen.
CIb1: Futur I Passiv: ich werde gefragt werden, du wirst belogen werden, …
und CIa2: das Futur II Aktiv: ich werde gefragt haben, du wirst gehabt haben, er wird gewollt haben, oder er wird [Infinitiv] wollen haben, wir werden gedacht haben, ihr werdet gefahren sein, sie werden gekommen sein.
CIb2: Futur II Passiv: ich werde gefragt worden sein, du wirst belogen worden sein, …
All diese fünf Zeitformen drücken reale Aussagen aus. Diese Aussagenform oder Modus wird Indikativ genannt.
Bei all diesen fünf Zeitformen kann noch angegeben werden, ob die Aussage im Aktiv oder im Passiv steht.
Eine grammatische Analyse einer Verbform nennt:
Person, Numerus, Modus, Tempus, Genus, also
3. Person Singular, Indikativ, Perfekt Aktiv von schlafen:
r/ sie/ es hat geschlafen
3. Person Singular, Indikativ, Perfekt Passiv von schlagen:
er/ sie/ es ist geschlagen worden
Kommen wir jetzt zum zweiten Modus, dem Konjunktiv.
Wir haben zwei Konjunktive:

  1. den Konjunktiv I (fälschlich und irreführend auch: Konjunktiv Präsens bzw. Perfekt genannt)
    Diesen Konjunktiv benützen wir zu Wiedergabe der indirekten Rede:
    Helmut Kohl sagt: „Ich gebe die Namen nicht bekannt!“ erscheint in der Zeitung als:
    Helmut Kohl sagte, er gebe die Namen nicht bekannt.
    Für den Konjunktiv haben wir in den drei Zeiten nur je eine Zeitform, von denen die des Futurs so gut wie nie gebraucht wird. (das ist eine Vereinfachung, die verhindert, dass ich noch drei Seiten schreiben muss), also
    A. Konjunktiv I der Gegenwart:
    Er komme bald. Sie wolle es wissen.
    B. Konjunktiv I der Vergangenheit:
    Er sei früher gekommen. Sie habe es wissen wollen (sic!)
  2. den Konjunktiv II (fälschlich und irreführend auch: Konjunktiv Präteritum bzw. Plusquamperfekt genannt).
    Diesen Konjunktiv verwenden wir, wenn wir über irreale Verhältnisse sprechen, über Wünsche, Möglichkeiten, Hypothesen; auch bei der höflichen Bitte findet dieser Konjunktiv II Verwendung:
    Ich habe keine Ahnung! Ich weiß es nicht! aber ich wünsche mir:
    Ich hätte gern eine Ahnung! Ich wüsste es gern!
    A. Konjunktiv II der Gegenwart:
    Er wäre gerne Millionär! Ich wollte, ich wäre ein Huhn, ich hätte nicht viel zu tun. Ich wäre dämlich, aber froh.
    B. Konjunktiv II der Vergangenheit:
    Er wäre gerne Millionär gewesen. Ich hätte gewollt (sic!), ich wäre ein Huhn gewesen, ich hätte nicht viel zu tun gehabt. Ich wäre dämlich, aber froh gewesen.
    Jetzt müssen wir noch über die selben Konstruktionen, aber unter Hinzunahme eines Modalverbs sprechen.
    AIa 1: Ich ging. => Ich wollte gehen
    AIb1: Ich wurde angegangen. => Ich wollte angegangen werden.
    AIa2: Ich bin gegangen. => Ich habe gehen wollen.
    AIb2: Ich bin angegangen worden. => Ich habe angegangen werden wollen.
    AIb3: Ich war gegangen. => Ich hatte gehen müssen.
    AIa2: Ich war angegangen worden. => Ich hatte angegangen werden müssen.
    BIa: Ich gehe. => Ich kann gehen.
    BIb: Ich werde gefragt. => Ich muss gefragt werden.
    CIa1: Ich werde gehen. => Ich werde gehen müssen.
    CIb1: Ich werde gefragt werden. => Ich werde gefragt werden müssen.
    Ab hier wird es skurril:
    CIa2: Ich werde gegangen sein. => Ich werde gegangen sein müssen.
    CIb2: Ich werde gefragt worden sein. => Ich werde gefragt worden sein müssen.
    Nur noch perverse Deutschlehrer quälen ihre Schüler mit solchen Formen.
    Und nun das auch noch für Konstruktionen mit dem Modalverb:
    Konjunktiv I der Gegenwart:
    Aktiv: Er lese gern Bücher. => Er wolle gern noch mehr Bücher lesen.
    Passiv: Er werde gerne gefragt. => Er werde gern gefragt werden wollen.
    Konjunktiv I der Vergangenheit:
    Aktiv: Er habe gern Bücher gelesen. => Er habe gern noch mehr Bücher lesen wollen.
    Passiv. Er sei gern geschlagen worden. => Er habe gern geschlagen werden wollen. (für Masos)
    Konjunktiv II der Gegenwart:
    Aktiv: Er wäre gern Millionär. => Er hätte gern Millionär werden wollen.
    Passiv: Sie würde gerne geschlagen. => Sie hätte gern geschlagen werden wollen.
    Konjunktiv II der Vergangenheit:
    Er wäre gern ein Huhn gewesen. => Er hätte gern ein Huhn sein wollen.
    Er wäre gern geschlagen worden. => Er hätte gern geschlagen worden sein wollen.
    Ich habe den Artikel dreimal eingeben müssen, die Elektronik scheint von seinem Inhalt ebenfalls überfordert zu sein.

Wer bis hierher gefolgt ist, darf sich gern als Masochist outen.

Mit besten Grüßen Fritz

Ist inzwischen in verbesserter Form ein FAQ hier im Brett. Siehe FAQ:174!

Hallo.

Ab hier wird es skurril:

Indeed.

CIb2: Ich werde gefragt worden sein. => Ich werde gefragt
sein worden müssen.
Nur noch perverse Deutschlehrer quälen ihre Schüler mit
solchen Formen.

Nur für meine Seelenruhe, lieber Fritz : hätte es nicht heißen sollen, „Ich werde gefragt worden sein müssen“?

oder spielt mir da meine Herkunft einen dialektalen Streich?

Besten Dank im Vorhaus,
kw

perfekter Wahnsinn
Das geb ich meiner Tochter mit, die soll sich das mal von Ihrem Lehrer erklären lassen. Da bin ich gespannt drauf.

Danke Tilo

Du hast Recht!

Ich werde gefragt sein worden müssen.

Nur für meine Seelenruhe, lieber Fritz : hätte es nicht heißen
sollen, „Ich werde gefragt worden sein müssen“?

Ich habe und werde es korrigieren!

Fritz

Ich mag aufmerksame Mitleser!

Komjungtiefer
Ich wollt´ ich wär ein Huhn!

Oder Komma?
TumaliebädieMöhrchen.

Lieber Fritz, wennuma Zeit hast.
Was ist der Unterschied zwischen:
„er wird gewollt haben, oder er wird [Infinitiv] wollen haben“
und was bedeutet „sie hat wollen gewollt, allein, nicht sollen gesollt“ und „ich hätte sollen gewollt sollen“ oder „du hättest wollen gesollt wollen“?

Ich wollt´ ich wäre duhn…

`duhn´???

1 Like