Warum heißt der Handschuh Handschuh?

Moin!

Ich frage mich schon seit langem warum der Handschuh Handschuh heißt.
Hab auch schon im I-Net gesucht aber leider ohne Erfolg.
Vielleicht weis es ja jemand von euch.

Gruß!
Christoph

Ich frage mich schon seit langem warum der Handschuh Handschuh
heißt.
Hab auch schon im I-Net gesucht aber leider ohne Erfolg.
Vielleicht weis es ja jemand von euch.

Tach Christoph,

eigentlich ist es doch ganz einfach: So wie der Schuh eineUmhüllung des Fußes zu dessen Schutz ist, so ist der Hand-Schuh eine Umhüllung der Hand zu deren Schutz.

Wenn Du es etwas wissenschaftlicher willst. Die Etymolgen leiten den „Schuh“ von einem (erschlossenen) indoeuropäischen Stamm „sko(u)ko“ ab, zu dem auch Scheune und Schote gehören sollen und der „bedecken, umhüllen“ bedeuten soll.

Gruß - Rolf

Vielen Dank!
Woher hast du das mit der Herkunft?

Moin!

Ich frage mich schon seit langem warum der Handschuh Handschuh
heißt.

Hallo !

Der „Schuh“ hat mit dem Fuß nichts zu tun. „Schuh“ gehört zu dem Wort „Schutzhülle“.

mfgConrad

DUDEN !!

Vielen Dank!
Woher hast du das mit der Herkunft?

Aus dem Etymologischen Wörterbuch aus dem deutschen taschenbuchverlag.

1 Like

Hendesse
Hallo,

Hendesse heißt ein Ortsteil von Heidelberg, das in Hochdeutsch als Handschuhsheim auf der Landkarte steht. Der Ort wurde 765 als Hantscuhesheim erwähnt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Handschuhsheim

Ich füge das nur an, um zu zeigen, dass das Wort selbst schon recht alt ist. Für diejenigen, die den Wiki-Artikel nicht anklicken wollen: Das Wappen des Orts ist ein silberner Handschuh auf blauem Grund. Die Herkunft des Namens ist allerdings geschichtlich nicht verbürgt.

Gruß
eklastic

Hemmschuh, Kabelschuh, HandschusterIn
Hallo Rolf,

eigentlich ist es doch ganz einfach: So wie der Schuh
eineUmhüllung des Fußes zu dessen Schutz ist, so ist der
Hand-Schuh eine Umhüllung der Hand zu deren Schutz.

Wenn Du es etwas wissenschaftlicher willst. Die Etymolgen
leiten den „Schuh“ von einem (erschlossenen) indoeuropäischen
Stamm „sko(u)ko“ ab, zu dem auch Scheune und Schote gehören
sollen und der „bedecken, umhüllen“ bedeuten soll.

Nur scheint ja der deutsche Handschuh, wenn man mit Entsprechungen aus anderen indoeuropäischen Sprachen vergleicht (von skandinavischen und niederländischen Sprachen einmal abgesehen), ja etwas ganz anderes zu sein als ein „Schuh“.

http://www.logosdictionary.org/pls/dictionary/new_di…

Als der Handschuh als Kleidungsstück aufkam, dürfte die Bedeutung „Schutz/Umhüllung“, auf die das Wort Schuh zurückgeht, ja auch längst nicht mehr im Bewusstsein derer gewesen sein, die daraufhin das Wort als Analogie zu Schuh bildeten.

Eine solche Analogie sieht man ja auch in den Wörtern „Hemmschuh“ und „Kabelschuh“ und da hat es mit „Schutz“ wirklich nichts zu tun. Eine Umhüllung ist es zwar im Falle von „Kabelschuh“, aber lediglich eine, die an einer Extremität (dem Kabelende) einen effizienten elektrischen Kontakt sichert.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kabelschuh

Der „Hemmschuh“ ist auch keine Umhüllung, sondern sieht nur schuhähnlich aus und „schützt“ Gleisgefährte vor dem Weiterrollen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Hemmschuh

Die Etymologie dürfte den Wortbildnern wie bei „Handschuh“ abei aber gar nicht (mehr ) bewusst gewesen sein.

Wie gesagt, das halte ich einfach für formale Analogiebildungen.

Andere Frage: Warum spricht man beim herstellenden Beruf eigentlich nur vom/von der „Handschuhmacher(in)“ und nicht vom/von der „Handschuster(in)“? Etwa, weil es bei dessen Fertigung größerer Präzision bedarf und man ihn anders als einen Schuh oder einen Fäustling nicht so leicht „zusammenschustern“ kann?

Gruß Gernot

1 Like