beim Kontrolllesen einer neuen Homepage bin ich auf einige Probleme gestoßen, die ich nicht so richtig lösen konnte. Vielleicht könnt Ihr mir hier weiterhelfen.
Angenommen die Firma heißt Fröhlicher Hund *g*. Schreibt man dann:
… am Fröhlicher-Hund-Partnerprogramm … oder … Fröhlicher Hund-Partnerprogramm … oder vielleicht auch … „Fröhlicher Hund“-Partnerprogramm …?
Die Abkürzung von Kontonummer ist doch Kto.-Nr. (also MIT Bindestrich!)?
Laut Duden ist die einzig richtige Schreibweise der „elektronischen Post“ E-Mail. Schreibt man dann: E-Mailadresse oder E-Mail-Adresse? Emailadresse ist komplett falsch, richtig!?
Laut Duden ist die richtige Schreibweise 8fach (also ohne Bindestrich). Dann schreibt man dann doch: … eine 2- bis 3fache Vergrößerung.
Telefonnummern (also auch die Vorwahl) werden von der jeweils rechten Ziffer aus in Zweierblöcke gegliedert.
Kontonummern von rechts in ein Zweierblock, dann Dreierblock.
Bankleitzahlen von rechts in Dreierblöcke.
Stimmt das so?
Kontonummern von rechts in ein Zweierblock, dann Dreierblock.
Ja, wieso das denn? Gibt es da ne DIN-Vorschrift? Wenn mir jemand meine eigene Kontonummer so an den Kopf werfen würde, würde ich die niemals nicht erkennen. Bei uns würde es Sinn machen, die ersten beiden Ziffern zu trennen, dann zwei Dreierblöcke. Bei einer zehnstelligen Nummer 4+3+3. Am besten richtet man sich danach, wie die Bank die Ziffern selber trennt.
Bankleitzahlen von rechts in Dreierblöcke.
Nein, das macht keinen Sinn. 3+3+2 ist richtig (es sei denn, e gibt ne DIN, siehe oben). Damit richtet man sich nach der Logik, nach der die BLZ zustandekommen (Bankplatz, Institutsgruppe+Nebenplatznummer, interne NL-Nummer).
nur aus dem Bauch, die exakten Regeln kenne ich nicht:
Angenommen die Firma heißt Fröhlicher Hund *g*. Schreibt
man dann:
… am Fröhlicher-Hund-Partnerprogramm … oder …
Fröhlicher Hund-Partnerprogramm … oder vielleicht auch …
„Fröhlicher Hund“-Partnerprogramm …?
Ich würde zur letzten Version neigen, die ist auf jeden Fall unverfänglich.
Die Abkürzung von Kontonummer ist doch Kto.-Nr. (also MIT
Bindestrich!)?
Soweit ich weiß, ja.
Laut Duden ist die einzig richtige Schreibweise der
„elektronischen Post“ E-Mail. Schreibt man dann: E-Mailadresse
oder E-Mail-Adresse? Emailadresse ist komplett falsch,
richtig!?
E-Mail-Adresse sieht am besten aus. Das würde ich nehmen.
Laut Duden ist die richtige Schreibweise 8fach (also ohne
Bindestrich). Dann schreibt man dann doch: … eine 2- bis
3fache Vergrößerung.
Sehe ich auch so.
Telefonnummern (also auch die Vorwahl) werden von der
jeweils rechten Ziffer aus in Zweierblöcke gegliedert.
Kontonummern von rechts in ein Zweierblock, dann Dreierblock.
Bankleitzahlen von rechts in Dreierblöcke.
Konto- u. Telefonnummer weiß ich nicht, aber die BLZ wird von LINKS in Dreiergruppen geschrieben. Also immer 123 456 78.
da steht aber nix von Kontonummern, oder habe ich da was überlesen? Gefunden habe ich wohl die IBAN, aber unter Kontonummer im eigentlichen Sinne verstehe ich (noch) etwas anderes.
Da jedes Institut eine eigene Logik für die Kto-Nummern hat, macht eine DIN-Vorschrift eigentlich keinen Sinn. Bsp. von uns:
XX YY Z BBBB C
XX=Unterkontonummer
YY=Niederlassung
Z=ermöglicht u.a. Unterscheidung Firmenkunde/Privatkunde und Inländer/Ausländer
BBBB=fortlaufende Nummer
C Prüfziffer
Geschrieben wird sie bei uns immer YY ZBB BBC, bzw. bei Unterkonten XXYY ZBB BBC.
beim Kontrolllesen einer neuen Homepage bin ich auf einige
Probleme gestoßen, die ich nicht so richtig lösen konnte.
Vielleicht könnt Ihr mir hier weiterhelfen.
Angenommen die Firma heißt Fröhlicher Hund *g*. Schreibt
man dann:
… am Fröhlicher-Hund-Partnerprogramm … oder …
Fröhlicher Hund-Partnerprogramm … oder vielleicht auch …
„Fröhlicher Hund“-Partnerprogramm …?
Nr. 3, würd ich sagen.
Die Abkürzung von Kontonummer ist doch Kto.-Nr. (also MIT
Bindestrich!)?
Sehe ich auch so.
Laut Duden ist die einzig richtige Schreibweise der
„elektronischen Post“ E-Mail. Schreibt man dann: E-Mailadresse
oder E-Mail-Adresse? Emailadresse ist komplett falsch,
richtig!?
Lt. neuer Rechtschreibung kannst Du zusammengesetzte Substantive mit einem Bindestrich versehen. Also würde ich E-Mail-Adresse nehmen.
Laut Duden ist die richtige Schreibweise 8fach (also ohne
Bindestrich). Dann schreibt man dann doch: … eine 2- bis
3fache Vergrößerung.
Ja.
Telefonnummern (also auch die Vorwahl) werden von der
jeweils rechten Ziffer aus in Zweierblöcke gegliedert.
Stimmt.
Kontonummern von rechts in ein Zweierblock, dann Dreierblock.
Stimmt.
Bankleitzahlen von rechts in Dreierblöcke.
Stimmt das so?
Als unqualifizierter, schreibfauler DIN-Vorschrifts- (und rechtschreib:wink:- Laie sehe ich Kontonummern und Bankleitzahlen am liebsten zusammengeschrieben auf Webseiten. Die kann man nämlich wunderbar mit den Copy&:stuck_out_tongue_winking_eye:aste-Funktionen des Rechners ins Onlinebanking fummeln, ohne sich die ganzen Zahlen zwischendurch merken, oder umständlich notieren zu müssen, weil das Onlinebankingprogramm Zahlenblöcke mit Leerzeichen auch dann nicht schluckt, wenn man sie nachträglich korrigiert.
Und meiner Meinung nach sollte eine Webseite vorallem benutzerfreundlich sein
Grüße!
Cyra
PS (Off Topic): Wie würdet ihr DIN-Vorschrifts-(und rechtschreib Laie korrekt schreiben, mit dem Smily dazwischen.
…sehe ich Kontonummern und Bankleitzahlen
am liebsten zusammengeschrieben auf Webseiten. Die kann man
nämlich wunderbar mit den Copy&:stuck_out_tongue_winking_eye:aste-Funktionen des Rechners
ins Onlinebanking fummeln, ohne sich die ganzen Zahlen
zwischendurch merken, oder umständlich notieren zu müssen,