Wie entstehen Quellen von Flüssen?

Guten Tag,

ich bin bei der Frege wie Quellen von Flüssen entstehen ein wenig ins Grübeln gekommen. Durch Grundwasser, klar, aber warum sollte dieses hochsteigen und aussprudeln? Warum oft in Erhöhungen?

Hallo,

Regen!
Der Regen fällt und das Wasser läuft den Weg des geringsten Widerstandes und des größten Gefälles den Berg hinunter. Irgendwann läuft an einer Stelle so viel Wasser, dass man dies als Bach bezeichnen kann.

Nicht aller Regen fließt aber sofort den Berg hinunter. Vieles versickert und sammelt sich unter der Erdoberfläche, wird also zu Grundwasser. Je nach Geologie der Gegend versickert mal mehr, mal weniger Wasser und tritt auch an unterschiedlichen Stellen wieder an die Oberfläche.
Dabei kommt dieses Wasser keineswegs von unten, sondern es ist innerhalb des Geländes von oben herab gesickert und tritt an durchlässigem Material z.B. Kalk wieder hervor.

Gruß
Lawrence

Hallo Laurinchen

Stell Dir einen Berg vor. Seine Kuppe ist aus Sandstein. (So was findet man z. B. im Pfälzer Wald) Nun ist aber nicht alles Sandstein, sondern irgendwann vorher wurde kein Sand abgelagert, sondern Ton. Der lässt kein Wasser durch. Das Gesteinspacket liegt auch nicht vollkomen horizontal, sondern wurde im Laufe der Erdgeschichte in irgend einer Richtung verkippt (schräggestellt).
Nun fällt Regen, Schnee (Tauwetter) auf die Erde, ein Teil des Niederschlages wird oberflächlich abfließen, aber ein großer Teil versickert in den porösen Sandstein, der sein Porenvolumen mit Wasser aufgefüllt bekommt. Das Wasser sinkt bis auf die wasserundurchlässige Tonschicht ab und rinnt dann weiter Richtung Berghang. Irgendwo tritt es an die Tagesoberfläche und bildet eine Quelle.
Wasser steigt nie von unten auf den Berg, das mit Kappilarkraft geht nicht und die Schwerkraft wirkt gegen das Bergaufsteigen.
Ganz oben auf dem Gipfel wist Du nie eine dauerhafte Quelle finden!!

Bei Gesteinen mit geringem Porenvolumen z. B. Kalke, wird das Wasser in Klüften gespeichert und ziemlich rasch nach dem Regen wieder an einen Bach abgegeben (Schwäbische Alb). Noch schlechter sieht es bei kristallinen Gesteinen aus, Granit und seine Kollegen, Basalt etc. (Fichtelgebirge, Oberpfälzer Wald), die haben wenig Klüfte, da fließt das Wasser nur in die Bodenkrume und die speichert keine Riesenmengen.

Schau auch mal in ein Geographiebuch, da sind recht anschauliche Bilder drin; Tante Gugel und Wiki können bei verschiedenen Stichworten ganz gut weiterhelfen

Gruß von Olschi

Hi!
Es gibt viele Gründe, warum Quellen entstehen.
Erstmal ist eine Quelle eine Stelle, an der die Geländeoberfläche auf die Grundwasseroberfläche trifft. Es können also überall dort Quellen entstehen, wo dies zutrifft. Richtig ist, dass Grundwasser der Gravitation entsprechend nach unten fließt. Es kann jedoch auch zu sogenannten gespannten Verhältnissen kommen, wenn der Druck im Wasser so groß ist, dass dieses über die eigentliche Grundwasseroberfläche steigen würde, wenn es nur könnte. Das Prinzip ist das gleiche wie in einer U-förmigen Kapillare, in der sich der Wasserpegel auf der einen Seite immer auf dem Niveau der anderen Seite einpegelt. Die Grundwasserdruckfläche kann also höher liegen als die Grundwasseroberfläche. Unter bestimmten Bedingungen kann es auch passieren, dass die Druckfläche über dem Gelände liegt. Das führt dann zu ‚arthesisch‘ austretendem Grundwasser, das aus dem Boden sprudelt.
Das kann natürlich auch dazu führen, dass auf einer Geländeerhebung eine Quelle austritt, wenn nur der geologische Rahmen stimmt. Der stimmt, wenn der Grundwasserleiter weiträumig durch Geringleiter überdeckt ist, die verhindern, dass sich der Druck andernorts abbaut.