eine Freundin von mir arbeitet an einem Kunstprojekt, in dem es u.a. um die Konnotierung von Schlangen, Kröten und Spinnen mit Weiblichkeit geht; auf dem sprachlichen Level auch auffindbar im grammatikalischen Geschlecht.
Interessant ist nun die Frage, welches Geschlecht diese drei Viecher nun in anderen Sprachen haben.
Es wäre klasse, wenn ihr kurz zu den euch bekannten Sprachen angeben könntet, wie es dort aussieht. Der/die/das? Bzw.: Existieren in der jeweiligen Sprache überhaupt verschiedene grammatikalische Geschlechter? (siehe Englisch)
Schönen Dank im voraus und besten Gruß,
Christiane
Was anderes - kleine Frage zu den Zeichen
Hallo Stefan,
dir noch einmal einen einzelnen Dank für deine Beitrag! Und eine Frage: Wie hast du das Kyrillisch zur Darstellung gebracht? Verschiedene Versuche meinerseits, griechische Zeichen heil ins Forum hinüberzuretten (mit HTML-Tags oder via Copy-and-paste) sind hoffnungslos gescheitert. Verrätst du mir den Trick?
Nochmal hallo Christiane!
Es gibt da verschiedene Arten der Darstellung (und zugegeben: mein Computer mag die ein oder andere von Zeit zu Zeit nicht…).
Normalerweise mach ich das mit dem Russischen so: Ich gehe in Word auf Einfügen/Symbol und klick mir die einzelnen Buchstaben zusammen, die ich später hier einfüge. Man kann auch die Tastatur kurz auf Russisch-Kyrillisch (bzw. Griechisch) umstellen und schreiben.
Copy-and-Paste funktioniert eigentlich auch (von Homepages), wie z.B. bei den neugriechischen Wörtern (von http://www.in.gr/dictionary/lookup.asp):
αράχνη (f), φρύνος (m) und φίδι (n)
Dann bleibt nur die Frage, welche Kodierungen die einzelnen Forumsleser installiert haben (ich habe so ziemlich alle laufen und deshalb auch mit asiatischen oder arabischen Seiten keine Darstellungsprobleme). Wenn man keine Kyrillisch-Kodierung installiert hat, gibt’s halt Probleme mit der Darstellung von russisschen Wörtern…
Notfalls kann man dann noch auf die Unicode-Nummern zurückgreifen, die bei jeder Kodierung lesbar sind bzw. sein sollten.
Hoffen wir einmal, daß mindestens eine der Methoden auch bei Dir funktioniert…
alles auf der letzten silbe betont.
es gibt 2 geschlechter.
sieht also hier prozentmäßig schlecht aus für diese theorie
daß die schlange das symbol für das „böse sexuelle in der frau“ ist wird ja oft mit der bibelstelle „belegt“. allerdings nur von leuten, die das niemals gelesen haben
Ungarisch
Hallo Christiane,
auf ungarisch ist der Artikel „a“. Grammatikalsich gibt es kein Geschlecht.
die Schlange: a kígyó
die Kröte: a béka
die Spinne: a pok
Schöne Grüße
Sabine
Der Artikel ist allerdings in der Umgangssprache (inzwischen)
bei allen weiblichen Worten auch männllich. Also „en padde“,
eigentlich heißt der weibliche Artikel „ei“. Es wird aber nur
noch zwischen Neutrum und maskulin unterschieden.
Viel Spaß bei dem Projekt,-hört sich interessant an! Gibt es was
im Internet zu sehen??
Grüße,
Birgit
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Dieses spezielle Projekt steckt noch in der Anfangsphase. Ob das, was es dann mal werden wird, dann in irgendeiner Form online dargestellt werden wird, steht noch in den Sternen.
Schlangen - Spinnen - Kröten - Weiblichkeit - Sexualität - Tod - Computer und Kommunikation - Nähe - Distanz etc. etc. tauchen bei meiner Freundin allerdings schon seit Jahren immer wieder auf.
Eine multimediale Installation von ihr bestand unter anderem aus einem Terrarium mit einer lebenden Milchschlange (wunderschönes Tier - ist im übrigen ihr Haustier und wird artgerecht gehalten!) und einem auf eine große Leinwand projizierten Video, daß Natalie (so hat ihre Tochter die Schlange getauft) dabei zeigt, wie sie eine junge Maus frißt.
Nicht jedermanns Geschmack - und bestimmt auch nicht jedermanns Verständnis von Kunst.
Und da ich…
… ja nicht nur zu einem Beitrag dankeschön sagen möchte, hier noch einmal ein Danke an alle! Diesmal sogar im Thread. Schön, daß noch Beiträge gekommen sind, obwohl das Posting schon „etwas älter“ war.