Habe letztens beim Herbstspaziergang ein Äpfelchen von einer Streuobstwiese mitgehen lassen, und da würde mich die Sorte interessieren.
Es waren recht kleine Äpfel (das kann aber auch am Alter oder Pflegezustand des Baumes gelegen haben), ganz dunkel-weinrot, das Fruchtfleisch war weiß mit feinen roten Äderchen. Vom Geschmack her war er fein-säuerlich und hatte ein unaufdringliches dezentes Aroma.
Hab schon ein bißchen gegoogelt, aber alle Bilder von alten Apfelsorten waren irgendwie ncht so ausdrucksvoll, daß ich mein Äpfelchen hätte identifizieren können.
Natürlich war der Baum ein paar Tage später abgeerntet, so daß ich leider kein Bild reinstellen kann.
Vielen Dank, aber die Sternrenette war’s ganz sicher nicht, da hatte ich erst letztens welche von einem Nachbarn gekauft, die sahen anders aus.
„Mein“ Apfel war total dunkel weinrot, ohne gelbe Flammung.
Hab mir ein bißchen Zeit genommen und in Deinem schönen Link gestöbert (wieso hab ich den nicht selbst gefunden? Hatte doch mit „Apfelsorten“ gegugelt).
ich tippe bei eher kleinen Früchten auf die sehr alte Sorte Roter Eiser. Wenn das Fruchtfleisch rötlich geädert ist, sonst auffallend reinweiß leuchtet, auf Roter Herbstkalvill.
Vielleicht findest du auch „deinen“ Apfel hier in dieser Datenbank der „Zentralen Erfassungsstelle für Obstgehölze“: http://zesfo.com/
Leider hast du den „Streuobsttag“ an der Uni Hohenheim gerade verpasst - dort waren einige Sorten ausgestellt. Aber vielleicht findest du auf der Homepage noch Ansprechpartner: http://www.streuobsttag.de/