Stiefmütterchen aus Samen ziehen?

Hallo Gartenexperten,
habe mehrere Tütchen tollsten Stiefmütterchensamen gekauft … nur wie mache ich das jetzt mit dem Vorziehen (auf der Fensterbank?)?
Bin für „idiotensichere“ Tips sehr dankbar!
Martina

Hallo, Martina,
na, ein bißchen spät dran bist du - jedenfalls für diese Saison - mit deinen Stiefmütterchen schon.
Wenn Du sie aso für diesen Sommer brauchst, geh zum Gärtner und hol Dir dort hübsche Pflänzchen.

Aber Du willst ja säen. Also Kistchen ca 3cm hoch mit Anzuchterde füllen, erde gut andrücken (am Besten mit einem Brettchen). Nun den Samen möglichst gleichmäßig und mäßig dicht aussäen. Stets mäßig feucht und und warm halten. Eventuell mit einer Glasscheibe abdecken.
Nach dem Auflaufen, wenn die Pflänzchen beginnen das zweite Blattpaar zu bilden, müssen sie pikiert werden: Neues Kästchen vorbereiten, mit einem Schaschlikspieß die Sämlinge vereinzeln und im Abstand in das neue Kästchen setzen. Dabei Vorsicht, dass die zarten Würzelchen nicht beschädigt werden. Mickerlinge unter den Sämlingen gleich aussortieren.

Jetzt haben die Sämlinge mehr Platz und können sich gut entwickeln - Gießen nicht vergessen. Wenn die Pflänzchen dann für das Pikierkästchen zu groß werden, werden sie erneut verpflanzt, diesmal in einzelne Töpfchen. Oder gleich ins Freiland.

Gruß
Eckard

Hallo Eckard,
schon mal vielen Dank, habe aber noch zwei Fragen:

  • Gibt es „Anzuchterde“ fertig zu kaufen, oder kann man da auch gewachsenen Sand nehmen?
  • Wofür und wohin die Glasplatte?
    Danke,
    Martina

Hallo Martina,

schon mal vielen Dank, habe aber noch zwei Fragen:

  • Gibt es „Anzuchterde“ fertig zu kaufen,

ja

oder kann man da

auch gewachsenen Sand nehmen?

nein. Anzuchterde besteht nicht aus Sand. Es ist ein besonders feinkrümeliges Substrat(=Erde) aber mit extra wenig Dünger versetzt. Die zarten ersten Wurzeln würden an den Nährsalzen verbrennen

  • Wofür und wohin die Glasplatte?

das ist ein wenig komplizierter:
Sämlinge brauchen gerade wenn man sie auf der Fensterbank vorzieht Schutz vor Kälte/zu starken Temperaturschwankungen und Schutz vor Austrocknung

beides erreicht man, wenn man auf den Rand der verwendeten Samenkiste eine Glasplatte legt
alternativ tut es auch Klarsichtfolie
am besten kaufst Du für wenig Geld eine „Anzuchtschale“. Die sind meist rechteckig, Unterteil grün, Plastik, Oberteil durchsichtig, Plastik.
Ins Grüne kommt die Erde, das Oberteil wird als Deckel übergestülpt, Saaterde feucht halten, aber nicht ersäufen, fertig

was Eckhard zu den Stiefmütterchensamen nicht erwähnt hat - es sind Dunkelkeimer. Bis die ersten winzigen grünen Blättchen erscheinen, kannst Du die Samenschale sogar in den dunklen Keller stellen.
Ein Blatt Zeitungspapier auf der Glasscheibe tut es auch

was er auch nicht extra erwähnt hat: sobald die Winz-Stiefmütterchen zwei Blattpaare hat, muss man sie vereinzeln, damit sie größer werden können.

Du brauchst einen Zahnstocher und spitze Finger.
Jedes Pflänzchen an einem großen Blättchen anfassen, mit dem Zahnstocher die Wurzeln freistochern, in einer zweiten Schale mit Erde mit dem Zeigefinger ein Loch in die Erde bohren, Pflänzchen mit den Wurzeln in dieses Loch, vorsichtig rundherum andrücken, vorsichtig gießen

erst mit Schritt Drei kommt die Jungpflanze in den Garten

viele Grüße
Geli
Danach müssen sie aber ans Licht

Danke,
Martina

Hallo Geli,

na, bei Eurer tollen Beratung kann ja eigentlich nicht mehr viel schiefgehen!

Frage aber noch: Hell stellen, sobald die ersten Blättchen kommen oder erst nach dem ersten Verpflanzen?

Und eher insgesamt kühl und schattig hochpäppeln?

Martina

Hallo Martina,

na, bei Eurer tollen Beratung kann ja eigentlich nicht mehr
viel schiefgehen!

Frage aber noch: Hell stellen, sobald die ersten Blättchen
kommen oder erst nach dem ersten Verpflanzen?

Und eher insgesamt kühl und schattig hochpäppeln?

diese Seite beantwortet alle Fragen, fachmännischer geht kaum mehr:
http://www.bio-gaertner.de/Articles/I.Pflanzen-dieDa…

… überhaupt eine der empfehlenswertesten im Netz

viele grüße
Geli