Boiler - druckfest und drucklos

Hallo,

die einfachen 5 l Boiler gibt es ja in druckfest und drucklos.

Warum gibt es diese zwei Systeme?
Welche Vor- oder Nachteile gibt es?

Gruß
Carsten

Hi,

Warum gibt es diese zwei Systeme?
Welche Vor- oder Nachteile gibt es?

das eine hat Druck auf der Leitung, das andere nicht :wink:
Also ich mag Druck lieber :smile:

Wenn du aber einen geschlossenen Heizkessel erwärmst braucht du min. noch ein Überdruckventil und dazu passend darunter eine Abwasserleitung um das „Ausdehnungswasser“ auffängt (zumindest bei meinem Boiler ist es so). Das kostet noch zusätzlich was. Ebenso muss ein Druckkessel stabiler sein (=teurer) und (lass mich raten) braucht sicher noch eine TÜV-Abnahme (=teurer).

Wäre vielleicht ein Durchlauferhitzer eine Alternative?

VG,
J~

Hallo Carsten,

J~ hat Dir ja zu druck/drucklos schon korrekt geantwortet.

die einfachen 5 l Boiler gibt es ja in druckfest und drucklos.

Zusätzlich noch:
Du schreibst 5 l Boiler. Damit vermute ich, Du meinst die kleinen Teile, die unterm Waschbecken im WC bzw. unter der Küchenspüle montiert werden.
Als Boiler wird in der Regel ein Heisswasserbereiter bezeichnet, der nicht isoliert ist und deshalb nur nach Bedarf eingeschaltet wird. Immer dann, wenn sporadisch mal heisses Wasser benötigt wird.
Ist dieses Gerät für den täglichen Einsatz vorgesehen, dann sollte man die isolierte Ausführung als Speicher wählen. Der kann dann eingeschaltet bleiben und hält die Wassertemperatur auf der am Thermostat eingestellten Temperatur.
Sollte er längere Zeit nicht benutzt werden, kann er ebenfalls wie der Boiler manuell abgeschaltet werden.
Gleiches gilt auch für die größeren Geräte in 60 l / 80 l - Ausführung im Bad.

LG
R

Ps: Ich habe mich bemüht, hier etwas ausführlicher zu werden. Erspart loderunner hoffentlich das Nachfragen :wink:)

Hallo,

Du schreibst 5 l Boiler. Damit vermute ich, Du meinst die kleinen Teile, die unterm
Waschbecken im WC bzw. unter der Küchenspüle montiert werden.
Als Boiler wird in der Regel ein Heisswasserbereiter bezeichnet, der nicht isoliert ist
und deshalb nur nach Bedarf eingeschaltet wird. Immer dann, wenn sporadisch mal heisses Wasser benötigt wird.

Nein, das ist ein Durchlauferhitzer. Er muss nicht isoliert sein, weil er nicht speichert.

Ist dieses Gerät für den täglichen Einsatz vorgesehen, dann sollte man die isolierte
Ausführung als Speicher wählen. Der kann dann eingeschaltet bleiben und hält die
Wassertemperatur auf der am Thermostat eingestellten Temperatur.

Wikipedia: Boiler ist ein aus dem Englischen fehlerhaft entlehnter Begriff (engl. to boil = kochen, sieden) für einen Warmwasserspeicher.

Jetzt hast Du mehr gelernt als ich. :smile: Für Erklärungen zur Frage druckfest oder drucklos bin ich weiterhin dankbar.

Gruß
Carsten

Hi Carsten,

Nein, das ist ein Durchlauferhitzer.

sehr witzig - dann schreibe direkt im UP das korrekte Wort.
Ein DH ist mir bekannt. Trotzdem gibt es den Unterschied Boiler und Speicher (und nun, nachdem ich dazu gelernt habe, auch noch den DH).
Noch besser, wenn Du genau angibst, um welchen Verwendungszweck es sich handelt.

Worte verändern im Laufe der Jahre/Jahrzehnte auch schon mal ihre Bedeutung. Genau genommen bezeichnet man als Boiler das auf dem Wasserhahn sitzende 5-Liter Teil mit (meist) Glashaube, das Wasser tatsächlich zum Kochen bringt. Bis zum Blubbern.
Ist auch nur zum Momentangebrauch gedacht.

Er muss nicht isoliert sein, weil er nicht speichert.

Diese DH-Ausführung gibt es aber auch :wink:)

Und noch was : Wiki ist nicht der Weisheit letzter Schluss. Immer kritisch hinterfragen

Was erwartest Du noch zu druck/drucklos? J-tilde hat doch erschöpfend geantwortet.
Man kann jetzt noch hinzu setzen:

a.) druckloses Gerät

  • billiger
  • tropft zwangsläufig beim Erwärmen (Wasser dehnt sich aus),
    deshalb spezielle Armatur notwendig.
  • Platzgefahr bei abgesperrtem Überlauf

b.) Druckgerät

  • teurer
  • Standardarmaturen verwendbar

LG
R

Hallo Carsten,

dann will ich es mal versuchen.
An drucklose Speicher/Boiler (offenes System) kann nur eine Zapfstelle angeschlossen werden. Weiterhin ist ein spezieller Wasserhahn erforderlich, der das „Überdruckwasser“ herauslassen kann.
An Druckspeicher/Boiler (geschlossenes System) können mehrere Zaüfstellen angeschlossen werden. Dafür muss jedoch das „Überdruckwasser“ an einer zentralen Stelle (Überdruckarmatur) herausgelassen werden.
Unterschiede zwischen Boiler oder Speicher werden heute nicht mehr gemacht.
Man möge mich verbessern: Boiler = nicht wärmeisoliert. Speicher = gut wärmeisoliert.

Hoffentlich hilft´s besser aks Wikipedia.

  • Volker -

Hi,

Weiterhin ist ein spezieller Wasserhahn erforderlich, der das
„Überdruckwasser“ herauslassen kann.

richtig. Genauer gesagt wird (meist/immer?) gar nicht der Ablauf des warmen Wassers am Wasserhahn eingestellt, sondern der ZUlauf des kalten. Das Ablaufloch des Warmwassers ist OBEN, sobald ich Wasser zulaufen lassen läuft das warme einfach oben raus und durch den Hahn ins freie :wink:

Dafür muss jedoch das „Überdruckwasser“ an einer zentralen
Stelle (Überdruckarmatur) herausgelassen werden.

Bei mir (immer?) sind da sogar noch mehr Dinge dran als Überdruckventil und Ablauf. Dort ist noch ein anderes Bauteil, vermutlich ein Rückschlagventil weil es wiederum vermutlich nicht erlaubt/erwünscht ist einerseits die Druckerhöhung durch den Boiler ins Kaltwassernetz gelangen zu lassen und andererseits das (Trink!)wasser aus einem „Gerät“ vermutlich nicht wieder zurück ins Netz darf (Legionellen?).

Vg,
J~

Hallo,

Nein, das ist ein Durchlauferhitzer.

sehr witzig - dann schreibe direkt im UP das korrekte Wort.

Das habe ich ja getan. Durchlauferhitzer interessierte mich nicht.

Er muss nicht isoliert sein, weil er nicht speichert.

Diese DH-Ausführung gibt es aber auch :wink:)

Durchlaufendes Wasser isolieren? Habe ich noch nie gesehen, und würde wohl, wenn es überhaupt zu etwas führt, die Überhitzung des Geräes fördern.

Und noch was : Wiki ist nicht der Weisheit letzter Schluss. Immer kritisch hinterfragen

Ich beziehe mein (technisches) Wissen in der Regel nicht aus Wikipedia. Aber anstatt Dir zu schreiben „Seit mehr als 50 Jahren kenne ich zwei Arten von Heißwasserbereitern: Boiler und Durchlauferhitzer“, habe ich Dir Wikipedia als Beleg angeboten.

Ich habe aber nicht damit gerechnet, mich über Definitionen auseinandersetzen zu müssen, sondern bin davon ausgegangen, wenn ich 5 Liter Boiler schreibe, weiß jeder technisch Informierte, was gemeint ist.

Gib mal bei Ebay 5 Liter Boiler ein. Da bekommst Du 40 Geräte angeboten, fast allesamt von der Art, die ich meine. Es sind aber auch drei oder vier der von Dir „Blubbergeräte“ genannten Modelle dazwischen - die werden in allen Fällen „Kochendwassergerät“ genannt.

Grüße
Carsten

Hallo J~,

stimme Dir zu. Wollte es nur etwas einfacher für Carsten darstellen.
Der Artikel in „wikipedia“ ist wirklich etwas undeutlich, jedenfalls für den Ottonormalverbraucher.
Gruß

  • Volker -

Hallo Volker,

An drucklose Speicher/Boiler (offenes System) kann nur eine Zapfstelle angeschlossen werden.

Die üblichen 5 Liter Boiler sind aber alle nur für eine Zapfstelle vorgesehen, 5 Liter wären für mehrere Zapfstellen sicher zu wenig.

Weiterhin ist ein spezieller Wasserhahn erforderlich, der das „Überdruckwasser“ herauslassen kann.

Ja, man muss, wenn man die Armatur kauft, darauf achten, ob sie für druckfeste oder drucklose Geräte gedacht ist. Gerade desahlb interessierte mich, warum es bei den üblichen stinknormalen (meist untertisch angebrachten) 5 Liter Boilern (die immer auch Speicher sind) die zwei verschiedenen Systeme gibt.

Nach dem, was hier dazu als Antwort kam, haben die drucklosen doch derart viele Vorteile, dass die druckfesten entbehrlich sein müssten.

Oder warum gibt es sie? (Wie gesagt als 5 l Einplatz Version)

Grüße
Carsten

Hallo Carsten,

alle Geräte werden hergestellt um Gewinn zu erzielen.
Ein Hersteller versucht, möglichst viele Geräte zu verkaufen.
Ob ökologisch vertretbar muss der Verbraucher (also ICH und DU) entscheiden und vor Allen verantworten.
Welche Lösung für Dich die geeignete ist, kann Dir kaum ein Mensch mit Brief und Siegel beantworten.
Viele, individuelle Umstände sind maßgebend für den Einsatz von Energie und deren Ausnutzung.

  • Volker -

Hallo,

Die üblichen 5 Liter Boiler sind aber alle nur für eine
Zapfstelle vorgesehen, 5 Liter wären für mehrere Zapfstellen
sicher zu wenig.

ich könnte mir schon vorstellen, dass an einem Doppelwaschbecken mit 2 Armaturen nur ein 5l-Boiler hängt.

Gruß, Niels