Neuen Türrahmen eingebaut, Ganzglastür eingehängt und festgestellt, dass der alte abgeschliffene und neu versiegelte Parkettboden so bescheuert beult, dass die Tür nur knapp 90° aufgeht. Fitschringe (Scharnierhalter sind schon am Anschlag)gehen nicht mehr, der Türrahmen wird schon getoucht.
Von Burgwächter gibt es Türheber, die mit dem Stäbchen. In Glas bohrt es sich ausgesprochen schlecht mit Heimwerkerausrüstung.
In Knaurs Handwerksbuch von 1958 ist ein auf Rolle steigendes Band abgebildet. So was wäre ideal. Gab es auch mal für selbst schließende Gartentüren. Das funktioniert wie eine aufgewickelte schiefe Ebene.
Hat jemand eine Idee, wo man so was heute bekommt??
das Ding kenne ich nicht. Bei WER-WO-WAS-WEISS-XY meine ich, am Infostand im Türenbereich für 20 Euro einen Heber gesehen zu haben, der oben (!) an der Tür angeklebt wird (an der Zarge geschraubt). Weiß nicht, ob der auch eine schwere Glastür heben kann, aber fragen kostet ja nichts.
Sag mal die genaue Adresse, wo ich mich weiter informieren kann.
Ich bin wirklich für jeden Hinweis dankbar.
Bald bin ich so weit, dass ich mir das Teil eventuell selbst stricken werde. Glaskleber kenne ich eine Menge, aber ob die so starke Scher- und Schälkräfte aufnehmen können? Die Glastür, von der ich spreche hat ein Gewicht auf der Personenwaage von 27,4 kg mit allen Beschlägen.
Wir können also von 30 kg ausgehen…
In Knaurs Handwerksbuch von 1958 ist ein auf Rolle steigendes
Band abgebildet. So was wäre ideal. Gab es auch mal für selbst
schließende Gartentüren. Das funktioniert wie eine
aufgewickelte schiefe Ebene.
Hat jemand eine Idee, wo man so was heute bekommt??
steigende Bänder solltest Du beim Tischler oder Glaser bekommen, der auch Türen im Angebot hat. Ggf. wirst Du sogar im gut sortierten Baumarkt fündig. So ein rchtig guter alter Eisenwarenladen hat solche Sachen auch im Angebot.
Gruß vom Wiz, der auch für eine Tür mal welche beschaffen muss
Ich habe es bei uns im Saarland bei allen gut sortierten Baumärkten und bei Tischlern und Zimmerleuten probiert und bin immer nur bei Burgwächter gelandet. Trotzdem Danke für die Tips.
Olschi
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Neuen Türrahmen eingebaut, Ganzglastür eingehängt und
festgestellt, dass der alte abgeschliffene und neu versiegelte
Parkettboden so bescheuert beult, dass die Tür nur knapp 90°
aufgeht. Fitschringe (Scharnierhalter sind schon am
Anschlag)gehen nicht mehr, der Türrahmen wird schon getoucht.
Von Burgwächter gibt es Türheber, die mit dem Stäbchen. In
Glas bohrt es sich ausgesprochen schlecht mit
Heimwerkerausrüstung.
Was auch ginge, unten an der Tür nahe dem Drehpunkt einen Kantenschutz aus Metall anbringen. Am Boden dann eine ab dem Hebebeginnpunkt eine „schiefe Ebene“ aus Metall befestigen.
Man könnte unten an der Türkantte auch eine kleine stabbile Rolle befestigen, deren Unterkante die Höhe der Türunterkante hat oder 1-2mm tiefer liegt, dann „hebt/rollt“ es sich leichter.
Und 30 kg ist m.E. kein Problem mit zwei nur geklebten Scharnieren. Im Notfall nimmt man halt vier Scharniere.
PS:Und ja, ich hörte auch schon in Glasscheiben zu bohren soll, wenn sie versiegelt sind, nicht mehr doityourself machbar sein. Naja, richtig vorstellen kann ich mir das nicht, aber hatte noch keine Gelegenheit dies mal zu testen.