Strom aus Wärme herstellen

Hallo in die Runde,
ich hoffe hier in die richtige Sparte zu fragen.
Gibt es eine Möglichkeit aus Wärme direkt Strom, eventl. 24 V, 240 V oder sogar 380 V herzustellen, zu einem vernünftigen Preis? Ich meine jetzt die Anschaffung der Hardware.
Wir haben einen Bauernhof, heizen mit Holz und dabei fällt reichlich Wärme an die ich noch eigendlich zur Stromumwandlung nutzen könnte. Ich möchte aber keinen Hochdruckkessel zu Dampfherstellung betreiben. Kennt jemannd eine Lösung?
Gruß Dietje

evtl. Stirlingmotor…
…mehr findest Du sicher im Netz darüber.
Gruß Bernd

Hallo,
das wird sich nicht wirklich lohnen (bei aktuellen Strompreisen).
Die Anlagentechnik + Unterhaltung wird wohl wesentlich teurer als
der Strom aus der Steckdose. Auch Einspeisung wird sich nicht lohnen.

Allerdings lohnt es evtl. darüber nachzudenken mit überschüssiger
Wärme etwas nutzbringendes anzufangen z.B. Gewächshaus beheizen,
obwohl das bei den niedrigen Preisen für Nahrungsmittel auch nicht
viel bringt und natürlich Wärmwasser aufbereiten
(auch für Nachbarschaft?).
Gruß Uwi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo !

Du bist Landwirt und stellst ausgerechnet diese Frage?!

In jeder Fachzeitschrift für die Landwirtschaft wird immer wieder dargestellt, wie Holz, Stroh und die Wärme der Milch und die Wärme der Kühe selbst ausgenutzt werden können.

Es gibt heute schon genug Höfe, die ihre Wohngebäude mit der Wärme des Stalls und der Milch heizen.
Frag mal nach bei einschlägigen Firmen, wie Laval oder Westfalia.

gruß max

…mehr findest Du sicher im Netz darüber.
Gruß Bernd

Der Stirlingmotor hat sich nicht bewährt und ist viel zu teuer.
Einfacher geht es mit einem ganz normalen Kfz-Motor und Gas aus der Gülle.

gruß max

Moin Max, also ich glaube ich habe mich falsch ausgedrückt.
Die Wärme, die beim verbrennen von Holz anfällt und Rückgewinnung aus anderen Quellen nutze ich schon, aber ich habe noch mehr Holz zur Verfügung, muß aber den Strom für die Beleuchtung, Pumpen und sonst.Verbraucher kaufen. Ich hatte eigendlich mehr an die Zeiten vom 2.Weltkrieg gedacht, wo die KFZ z.B. mit Holzvergaser angetrieben wurden, wäre doch denkbar das diese Technik heute noch besser funktionieren und weiter entwickelt würde.
Gruß Dietje

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Diedrich, Deine Idee ist doch schon ganz OK.
Einfach umsetzen:

http://members.fortunecity.com/biopilze/finland/

Dann gibt’s warmes Wasser für die Nachbarn und je nach „Lichtmaschine“ Strom für Dich!

Viel Spaß beim Basteln

Kalle

Hallo Dietje

Nix ist unmöglich…
Prinzipiell sind mir folgende Möglichkeiten eingefallen:
A) Thermoelemente
B) Stirlingmotor (es stimmt nicht, daß es sich nicht bewährt hätte!)
C) MHD Generator
D) Aufwindkraftwerk
E) Solarzellen

Interessant ist, daß du nach einer direkten Umwandlung in Strom suchst. Ist dir klar, daß dies die Aufwendigste Methode ist?
Es geht mit A, C und E.

E, Solarzellen die auf Infrarot optimiert sind werden gerade erprobt, vielleicht kannst du dich für den Versuch bewerben?

C, der Magnet Hydrodynamische Generator ist ein alter Hut, so wie die Brennstoffzelle. Das Problem ist die Praxis, es geht schnell kaputt.
Das Prinzip: In die Flammen wird eine leitfähige Substanz eingebracht (Salz zB). Wenn im Kamin ein starkes Magnetfeld quer zur Strömung anliegt gewinnt man Strom. Ziemlich genial! Leider korrodieren die Kontakte sehr schnell (das Salz…).

A) Thermoelemente dagegen kann man ziemlich einfach selbst bauen, sind verlässlich und billig.
Das Prinzip: Ein Strom wird durch Wärme induziert, abhängig von der Metallsorte. Wenn man zwei Metallsorten (Zink, Kupfer zB) zusammenlötet kann man eine Spannung abgreifen. Aber ob da viel Leistung rauskommt? Der Wirkungsgrad liegt bei nur ~3%.

D) Eine Luftturbine würde auch selbst zu bauen sein, aber ohne viel Strom erzeugen zu können.

B) Was wirklich gehen würde (auch um richtig viel Leistung zu haben) ist ein Stirling. Es gibt die inzwischen auch als 5-10kW Anlagen, aber kosten nicht wenig. Vorteilhaft ist die Lebensdauer, 20 Jahre sicher ohne Probleme und die Wartungsfreiheit, es rechnet sich also. Weitere Links dazu:
http://www.aee.at/verz/artikel/stirl01.html
http://www.minibhkw.de/spezielle-themen/solo-stirlin…
http://members.aon.at/alexzerawa/basisinfo.pdf

Aber auch der Eigenbau eines Stirlings wäre machbar. Wenn du viel Platz hast und nicht das letzte Quentchen Wirkungsgrad herausholen willst, kannst du mit recht einfachen Mitteln (normale Werkstatt) es schaffen. Mit viel Zeit natürlich.

Ciao
Thud

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]