Ich habe ein Problem und hoffe , dass mir einer von Euch helfen kann . Meine Stereo_anlage ; Kenwood tuner KT - 1030L
/ Kenwood Verstärker KA 4020 lief immer vollkommen problemlos
Ich höre über Kabel und angeschlossen zum Tuner mit 75 Ohm
Koaxkabel .
Seit einigen Tagen ist bei allen Radiosendern ein starkes rauschen zu hören . zur Info : ein angeschlossener CD - Player und ein DVD - Player laufen störungsfrei .
Meine Frage an Euch : Wo könnte ich anfangen mit dem suchen ??
Wäre über jeden Tipp und Antwort von Euch sehr ,sehr dankbar
hallo
zuerst würde ich natürlich Antenne sagen.
wie alt ist das gerät? schon mal innen gereinigt ?
kam ein neues gerät hinzu.schnurlos telefon e.t.c ?
neu abgleichen lassen…?
gruss wernerman
Hallo Alexander 26,
wenn es wirklich ein Rauschen ist, dann
Sendersuchlauf erneut starten.
Gerät an anderen Kabelanschuss testen (Gerät austauschen oder in anderer Wohnung testen).
3.Wenn der Empfang von terrestrischen Sendern in Deiner Wohnung gut ist (Kofferradio, UKW-Radio im Handy), Antennenkabel herausziehen, ein kurzes Kabel oder andere Antenne in die Antennenbuchse stecken und Sendersuchlauf durchführen. Wenn dort einige Sender gut kommen, liegt es an der Antenne.
Ich höre über Kabel und angeschlossen zum Tuner mit 75 Ohm
Koaxkabel .
Seit einigen Tagen ist bei allen Radiosendern ein starkes
rauschen zu hören . zur Info : ein angeschlossener CD - Player
und ein DVD - Player laufen störungsfrei .
mit freundlichen Grüssen Euer Alex
Hallo Alex,
Ferndiagnosen sind fast immer problematisch. Der Fehler kann in Steckdose oder Kabel liegen, beim Kabelbetreiber selbst und natürlich am Tuner.
Das müsste nach und nach geprüft werden.
also die Sache ist natürlich…wenn es bisher lief… schau doch zuerst mal, ob ein anderes Gerät ähnliche Probleme beim Empfang hat. Wenn ja, dann weißt du ja sofort, dass die Hausanlage irgendwo spinnt. Wenn es bisher lief und dann plötzlich nichtmehr, würde ich immer erst einmal fremde Faktoren überprüfen.
Solltest du natürlich keinerlei anderes Gerät zum Empfang haben, ist das schonmal negativ. Quellen wie CD / DVD sind hier ein wenig unnütz, da diese ja keine Übertragungen aus dem Funknetz nutzen, sondern die Daten direkt vom Datenträger beziehen.
Du kannst ja auch einfach mal einen Nachbarn fragen, ob dieser auch seit kurzem Probleme mit dem Empfang hat. Unter Umständen stimmt etwas mit der Elektronik im Haus nicht. Sollte jedoch ein anderes Gerät ohne Probleme funktionieren, dann bleibt nur der Test eines anderen Gerätes.
Wenn dieses problemlos läuft, dann kannst du dir fast sicher sein, das eine deiner Komponenten einen Fehler hat. Hier müsste man dann weitergehend eine Fehlersuche anzetteln, wobei Themen wie Kabel etc eher von geringem Interesse sind, da ja scheinbar VORHER alles einwandfrei lief ?!
Hallo Alex,
grundsätzlich: wenn Du selbst nix an Deiner Anlage verändert hast, kann es dann fast nur noch an der Hausverkabelung oder am Anbieter liegen.
(1)
Als Erstes würde ich den Kabelanbieter fragen!
(2)
Um eigene „Fehler“ auszuschließen, würde ich einen anderen Tuner zum Testen anschließen und/oder ff. tun:
Kabel von der Anschlussdose bis Tuner Eingang prüfen, ggf. austauschen und ff. beachten:
Kabel so kurz wie möglich, keine engen Biegeradien, keine Knicke sowieso!
75 Ohm Koax-Kabel mit möglichst geringer Dämpfung: ich könnte jetzt Dämpfungswerte und Schirmmaße (mögl. groß) aufschreiben - ein paar dB hin oder her macht meist nix, oft gibts einen trivialen Fehler irgendwo (meist auch beim Kabelanbieter selber)
Stecker sind oft die Schwachstellen! checken, meist merkt man Veränderungen, wenn man das Kabel direkt am Stecker bewegt: der wäre dann hin!
Nachbarn fragen, die den gleichen Kabelanschluss nutzen.
Also, viel Erfolg!
Servus, Roland www.alpicsite.de
Vielen Dank für Deine so spontane Hilfe . Habe mich sehr gefreut .
Ging gleich auf Fehlersuche und hatte riesen_Glück , denn ich wurde gleich fündig .
Das 75 Ohm Koaxkabel war mit dem Stecker nicht mehr richtig „ verklemmt „ .
Ich habe es neu befestigt und dann den Stecker am tuner angeschlossen . Die Anlage „ Läuft“ jetzt wieder rauschfrei und klar ………
Dir nochmals für Deine Mühe einen ganz herzlichen Dank
Mit herzlichen Grüssen Alex
Ps. Noch ein kleiner Nachtrag ; bei der Ursachenforschung stellte sich herraus dass meine
Liebe Frau die Geräte aussen Staubfrei gemacht hat und dabei die Geräte etwas
Angehoben hat … das wäre eine gute Erklärung ; was meinst Du …….??
Vielen Dank für Deine so spontane Hilfe . Habe mich sehr gefreut .
Ging gleich auf Fehlersuche und hatte riesen_Glück , denn ich wurde gleich fündig .
Das 75 Ohm Koaxkabel war mit dem Stecker nicht mehr richtig „ verklemmt „ .
Ich habe es neu befestigt und dann den Stecker am tuner angeschlossen . Die Anlage „ Läuft“ jetzt wieder rauschfrei und klar ………
Dir nochmals für Deine Mühe einen ganz herzlichen Dank
Mit herzlichen Grüssen Alex
Ps. Noch ein kleiner Nachtrag ; bei der Ursachenforschung stellte sich herraus dass meine
Liebe Frau die Geräte aussen Staubfrei gemacht hat und dabei die Geräte etwas
Angehoben hat … das wäre eine gute Erklärung ; was meinst Du …….??
Vielen Dank für Deine so spontane Hilfe . Habe mich sehr gefreut .
Ging gleich auf Fehlersuche und hatte riesen_Glück , denn ich wurde gleich fündig .
Das 75 Ohm Koaxkabel war mit dem Stecker nicht mehr richtig „ verklemmt „ .
Ich habe es neu befestigt und dann den Stecker am tuner angeschlossen . Die Anlage „ Läuft“ jetzt wieder rauschfrei und klar ………
Dir nochmals für Deine Mühe einen ganz herzlichen Dank
Mit herzlichen Grüssen Alex
Ps. Noch ein kleiner Nachtrag ; bei der Ursachenforschung stellte sich herraus dass meine
Liebe Frau die Geräte aussen Staubfrei gemacht hat und dabei die Geräte etwas
Angehoben hat … das wäre eine gute Erklärung ; was meinst Du …….??
Vielen Dank für Deine so spontane Hilfe . Habe mich sehr gefreut .
Ging gleich auf Fehlersuche und hatte riesen_Glück , denn ich wurde gleich fündig .
Das 75 Ohm Koaxkabel war mit dem Stecker nicht mehr richtig „ verklemmt „ .
Ich habe es neu befestigt und dann den Stecker am tuner angeschlossen . Die Anlage „ Läuft“ jetzt wieder rauschfrei und klar ………
Dir nochmals für Deine Mühe einen ganz herzlichen Dank
Mit herzlichen Grüssen Alex
Ps. Noch ein kleiner Nachtrag ; bei der Ursachenforschung stellte sich herraus dass meine
Liebe Frau die Geräte aussen Staubfrei gemacht hat und dabei die Geräte etwas
Angehoben hat … das wäre eine gute Erklärung ; was meinst Du …….??
ja, manchmal reicht es ja wirklich schon aus, wenn man die Geräte leicht anhebt… dann kann ein etwas wacklig oder straff verlegtes Kabel… jenachdem… auchma leicht Kontakt verliegen. Im Notfall kannst du ja auch einfach die Kontakte vorsichtig! nachbiegen… die Aussenhülle des Antennenkabels ein wenig anpassen und schon hat das ganze ein wenig mehr Halt im Gerät. Und dann rutscht das auch nich so fix raus
Hallo, vielleicht hat der Kabelanbieter die Frequenzen gewechselt. Dann müsstest du alle Festsendertasten neu belegen. Ansonsten mal an den Fachhandel/Reparaturdienst wenden.
Nun, als erstes muss man ausschließen, dass vielleicht das Kabel defekt sein könnte. Einfach mal ein anderes Koaxkabel anschließen. So wie ich das verstehe, haben Sie einen Kabelanschluß auch für Fernsehen. Vielleicht das Fernsehkabel umgekehrt mal ans Radio anschließen. Voraussgesetzt, dass das Fernsehbild optimal ist, denn dann könnte was an der Anschlussdose oder an der BK-Anlage sein. Sollte das andere Kabel auch rauschen wird´s schwierig. Wenn möglich ein anderes Gerät anschließen. Wenn das Rauschen immer noch da ist, dann liegts an der Dose oder an der BK-Anlage. Wenn nicht ist der Empfänger defekt. Mal ausprobieren und wieder melden.
Für diese Problem gibt es eine Vielzahl von Ursachen. Hier zähle ich einige Beispiele auf:
*Der Kabelanbieter hat die Frequenzen geändert (auf der Webseite des Anbieters die Kanalbelegungen Downloaden und am Tuner korrigieren).
*Bei Straßen-, Grundstücks-, Haus-Bauarbeiten etc. wurden Kabel beschädigt.
*Die Hausverkabelung überprüfen (Steckverbindungen etc.)
*Funktion eines evtl. vorhandenen Verstärkers prüfen.
*Bei einem Mietshaus kann es möglich sein, dass sich jemand an der Hausanlage zu schaffen gemacht hat.
*Wenn möglich, dann nimm deinen Tuner, Verstärker, Lautsprecher, eben was man braucht um Radio zu hören und schließe den Tuner direkt an dem Eingangsanschluss, dort wo der Anschluss im Haus ankommt, an. Vorausgesetzt die Empfangsfrequenzen sind richtig am Tuner eingestellt sind und es funktioniert dort nicht dort nicht dann liegt die Ursache außerhalb des Hauses.
** Bevor Du den ganzen Aufwand betreibst rate ich mit einer sogenannten Wurfantenne (einfaches Kabel z.B. Klingeldraht ca. 1m lang, mit einem Coaxialstecker an den Antenneneingang deines Tuners anschließen) zu prüfen ob Du irgend einen Sender in vertretbarer Qualität empfängst. Wenn nicht dann könnte Dein Tuner einen Defekt haben.
Ich danke Dir für Deine Reaktion und dass Du dich gemeldet hast . Der Mensch braucht auch mal Ferien , gelle …
Ging gleich auf Fehlersuche und hatte riesen_Glück , denn ich wurde gleich fündig .
Das 75 Ohm Koaxkabel war mit dem Stecker nicht mehr richtig „ verklemmt „ .
Ich habe es neu befestigt und dann den Stecker am tuner angeschlossen . Die Anlage „ Läuft“ jetzt wieder rauschfrei und klar ………
Dir nochmals für Deine Mühe einen ganz herzlichen Dank
Mit herzlichen Grüssen Alex
Hallo, Sorry war in Sommerferien. Ich hoffe dein problem ist
inzwichen gelöst.
Hallo Alex, hatte bisher nicht geantwortet, weil ich kein Experte bin und davon ausging, dass Dir andere fachlich bessere Mitglieder mwerden helfen können. Mein Schweigen wurde beanstandet, zu Recht. Tut mir leid. Peter