mal abgesehen von diesem dummen Spruch „der Trend geht zum Zweitbuch“ habe ich keine Ahnung, wieviele Bücher der Durchschnittsbürger in D oder Europa besitzt. Gibt es dazu irgenwelche Statistiken? Am besten aufgegliedert nach Fach- und Sachbüchern, Belletristik, Nachschlagewerke etc.
Hi, Hasta und Thomas,
dann möchte ich nur wissen, welchen armen Schweinen ich im vergangenen Jahr die Bücher weggekauft habe!
Kein Wunder, dass die Leut so wenig lesen - wenn schon wir drei denen alle Bücher vor der Nase wegschnappen
Gruß Eckard
(der nur noch Bücher kaufen darf, wenn er einen Stellplatz im Haus dafür nachweisen kann.)
bei uns ist das anders, da quillt beides über, aber die Kleidung ist eher geschenkt, die Bücher meistens selbst ausgesucht. Wir trennen allerdings scharf nach Fachliteratur und Belletristik. Bei letzterer liegt meine Frau vor, bei ersterer ich.
leider - zur Statistik kann ich wenig sagen - ich habe eine Bekannte, bei der der Satz mit dem Zweitbuch zutrifft…
Ich habe aber reichlich Freunde und Bekannte, die eigentlich anbauen müßten und die Abkürzungen SUB und RUB benutzen (Stapel ungelesener Bücher, Regal ungelesener Bücher).
Ich kann nur sagen, daß ich leider an kaum einem Buch Iorbeigehen kann, ohne zu kaufen oder auszuleihen. Ich gebe jedes Jahr tütenweise an die Bücherei ab und lasse Urlaubslektüre immer vor Ort…
Aber ich bin ja auch die, die die Reiseroute nach der Menge des Freigepäcks auswählt, um mehr Bücher einzupacken…
zwar hat sich jetzt hier so mancher Bibliomane über die Anzahl seiner Regalmeter geoutet, aber eine Antwort auf meine Frage habe ich leider immer noch nicht bekommen.