ich hoffe das habe ich jetzt richtig verstanden. Du möchtest Holzbalken auf eine Wand aufmalen, so das die Wand aussieht, als wäre sie aus Fachwerk?
Das Schwierige wird sein dem Ganzen, dann einen wirklichen Effekt von Struktur und Tiefe zu verleihen.
Vielleicht könnte man mit ähnlicher Methode arbeiten wie bei der alt wirkenden Bauernmalerei: Schichtartiger Auftrag mehrerer Farben, die hellste Farbe als erstes (grau? Es soll ja nachher grau verblichen sein?). Eventuell eignet sich als erster Untergrund sogar eine Art Spachtelmasse? Da könnte man einen Maserungseffekt am deutlichsten erzielen (mit Stempeln und/oder frei Hand?)
Die Farben dünn übereinanderlegen (ähnlich Gouache), z.T. sogar ganz übermalen. Jede Schicht für sich trocknen lassen. Nachdem alle Farben aufgetragen sind mit Schleifpapier so überschleifen, das die unteren Farbtöne teilweise wieder zum Vorschein kommen (helle Maserung).
Ganz zum Schluß mit sehr dünner Lasur die Farbunterschiede weicher machen und gleichmäßige „Patina“ erzeugen.
Ich habe es noch nie gemacht, aber so würde ich es versuchen. Welche Farben etc. sich am Besten eignen kann dir wahrscheinlich der Fachberater im Farbengeschäft sagen.
Ansonsten empfehle ich ebenfalls ein gutes Buch zu dem Thema (einen Vorschlag hast du ja schon bekommen…).
Ich glaube eine ganz ausführliche Beschreibung wäre im Zweifelsfall das Beste.
Deine Anregungen helfen mir auf jeden Fall weiter!
Das mit der Spachtelmasse habe ich auch schon überlegt, und auch das Übereinanderlegen verschiedener Töne! und dann wieder abschleifen.
Nur muss ich dabei aufpassen, dass es dann nicht wie verschlissenes Mauerwerk aussieht.
ich werde am Wochenende Proben machen… ich halte euch auf dem Laufenden!
in meiner (lange ist her) ersten Ausbildung zur „Anstreicherin“, die ich dankenswerterweise bei einem wirklich guten Malermeister hatte, habe ich auch die (uralte) Technik des Holzmalens kennengelernt.
Im Prinzip ist es eine Lasurtechnik, bei der Pigmente in Bier gelöst werden und dünne Schichten übereinander aufgetragen werden. Dazu gab es einige verschiedene breite Pinsel, die eher wie 10 Pinsel in einer Reihe aussahen, so dass man damit die Maserung imitieren kann.
Vielleicht hast Du einen Malermeister vor Ort, oder vlt. einen Restaurator bei dem Du dir die Technik mal zeigen lassen kannst?