hallo liebe liebenden,
es gab in den 80ern eine italienische saengerin, die duenn war und eine sehr kratzige stimme hatte…fast maennlich. ich glaube, sie hatte auch verdammt viele haare auf dem kopf.
weiss jemand, wie die heisst?
gibt es noch andere 80er-jahre-stars aus italien? wenn ja, welche?(ausser albano und romina power und adriano gelentano)
gibt’s auch beruehmte spanier der 80er?(ausser ulio iglesias)
und wie heisst die beruehmteste franzoesische saengerin?da gibt es doch so eine bekannte…
hallo liebe liebenden,
es gab in den 80ern eine italienische saengerin, die duenn war
und eine sehr kratzige stimme hatte…fast maennlich. ich
glaube, sie hatte auch verdammt viele haare auf dem kopf.
weiss jemand, wie die heisst?
Gianna Nannini?
gibt es noch andere 80er-jahre-stars aus italien? wenn ja,
welche?(ausser albano und romina power und adriano gelentano)
Gelentano? Zuviel Gelati geschleckt? Celentano heißt der …
gibt’s auch beruehmte spanier der 80er?(ausser ulio iglesias)
und wie heisst die beruehmteste franzoesische saengerin?da
gibt es doch so eine bekannte…
Edith Piaf?
Aber zu behaupten, es gäbe eine berühmte frnzösische Sängerin ist wohl die Untertreibung des Jahrhunderts …
und wie heisst die beruehmteste franzoesische saengerin?da
gibt es doch so eine bekannte…
Edith Piaf?
Aber zu behaupten, es gäbe eine berühmte frnzösische
Sängerin ist wohl die Untertreibung des Jahrhunderts …
*zustimm*
Da gibts ja jede Menge, aller Couleur…
Hier was mir gerade einfällt:
Isabelle Boulay
Alizée
Pauline Croze
Brigitte Bardot (die hat auch gesungen)
Nathalie Cardone
France Galle
Eliane Embrun
Lara Fabian
Mylene Farmer
Françoise Hardy
Juliette Greco
Yvette Giraud
Kaas, Patricia (die musste doch kennen)
Lââm
Mehr fällt mit nicht ein, vor allem die Frau nicht die immer mit der Prinz Eisenherz Frisur ihre deutsch-französischen Lieder in die 70er jahre schmetterte. *stimmehattesieja*
hallo liebe liebenden,
es gab in den 80ern eine italienische saengerin, die duenn war
und eine sehr kratzige stimme hatte…fast maennlich. ich
glaube, sie hatte auch verdammt viele haare auf dem kopf.
Mehr fällt mit nicht ein, vor allem die Frau nicht die immer
mit der Prinz Eisenherz Frisur ihre deutsch-französischen
Lieder in die 70er jahre schmetterte. *stimmehattesieja*
Mireille Mathieu? (Angela Merkel wirst du ja wohl nicht meinen …)
Pas vrai, cher Wolfgang! Schon ihre erste Single, tu le connais certainement, « Mademoiselle chante le blues », 1987 erschienen, ist nicht zu verachten, das Album dito.
Im Endeffekt teilt sie das Schicksal der meisten Namen auf Helenas Liste: In Deutschland bestenfalls unter »ferner liefen«. An Namen wie Axelle Red, Hélène Segara, Vanessa Paradis, Natacha Atlas oder Carla Bruni gar nicht zu denken. Nur eine möchte ich gerne noch ergänzen, auch wenn sie auf einer Liste französischsprachiger Sängerinnen ein bisschen ein Fremdkörper wäre: Jane Birkin. Und Céline Dion?
danke an alle…
mit beruehmt meine ich, dass deren lieder laufend im radio gespielt wurden…war das bei denen der fall???ich kenn gar nbicht so viele franzoesische lieder…mmmh*nachdenklichschau*
ein lied war z.b. „voyage voyage“…
danke fuer die namen…))
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Pas vrai, cher Wolfgang! Schon ihre erste Single, tu le
connais certainement, « Mademoiselle chante le blues », 1987
erschienen, ist nicht zu verachten, das Album dito.
Präzise wie immer! Es ist eigentlich wirklich beruhigend, dass man hier eigentlich jeden Blödsinn schreiben kann, und du dann hinterher alle Fehler ausbügelst! *wink*
Meiner Erinnerung nach wurde Patricia Kaas hier in Deutschland erst in den 90ern halbwegs wahrgenommen, aber da kann mir mein Gedächtnis einen Streich spielen, Ende der 80er könnte auch in dieser Hinsicht hinkommen.
Nur eine möchte ich gerne noch ergänzen, auch wenn sie auf
einer Liste französischsprachiger Sängerinnen ein bisschen ein
Fremdkörper wäre: Jane Birkin.
Eine, die ich auch für zu Unrecht unterschätzt halte, hätte ich auch noch: Dalida.
Und Céline Dion?
Ist die nicht Kanadierin? Okay, französisch-sprachig, natürlich …
Ansonsten braucht man sich für frankophone SängerInnen nur mal die Interpretenliste von http://www.paroles.net/artis/* zu Gemüte führen.
Präzise wie immer! Es ist eigentlich wirklich beruhigend, …
*grins* Ich sehe, wir ergänzen einander nicht übel. Denn auch du hast Recht, wenn du schreibst:
Meiner Erinnerung nach wurde Patricia Kaas hier in
Deutschland erst in den 90ern halbwegs wahrgenommen
Genau. Vor allem die Alben »Je te dis vous« (»Hotel Normandy«, »La liberté«, …) und das noch deutlich kommerzieller angelegte »Dans ma chair« (»Quand j’ai peur de tout«, »Je voudrais la connaître«, …) haben sich meines Wissens recht gut verkauft (Album-Top-20).
Eine, die ich auch für zu Unrecht unterschätzt halte, hätte ich auch noch: Dalida.
Unvergessen: »Le jour où la pluie viendra«, »Il venait d’avoir 18 ans«, … Schöner Schmalz.
Ist die nicht Kanadierin? Okay, französisch-sprachig, natürlich …
Klar, die ist Kanadierin. Aber für Alben wie »Dion chante Plamondon« verzeihe ich ihr sogar den Titanic-Soundtrack.