Negeraufstand ist in Kuba
Schüsse peitschen durch die Nacht
In den Strassen von Havanna
werden Weisse umgebracht.
In den Flüssen schwimmen Leichen
mit weit aufgeschlitzten Bäuchen.
In den Bäuchen stecken Messer
mit der Aufschrift Menschenfresser.
Unbegreiflich…
…wie man heute noch mit gutem Gewissen Interesse für einen derartigen rassistischen Mist haben kann. Der Text (insbesondere auch die „komplette Fassung“ weiter unten) bewegt sich meiner Meinung nach schon in Gefilden, die ich als MOD gelöscht hätte. Ich hoffe, Du planst nicht, sowas demnächst an irgendeinem Lagerfeuer von unschuldigen Pfadfindern absingen zu lassen…
Unbegreiflich, die zweite…
Die Stellungnahme von Tommy M. habe ich gerade erst nach einem „Reload“ gelesen. Ich stimme ihm vollinhaltlich zu und frage „Wozu brauchst du diesen unsäglichen Text?“
Übrigens haben Mitglieder des Franziskanerordens, die ein Liederbuch „Bettelmusikant“ herausgegeben haben, Text und Melodie in dieses Liederbuch aufgenommen. Das kann ich mir nicht anders erklären, als eine falsch verstandene, damalige (1971) „Jugendnähe“. Ich bin sicher, dass nachdenkende Jugendliche heute die Idiotie dieses Textes sofort erfassen.
Warum…
…ist Loriot’s Gedicht „Weihnachten“ denn Satire und dieser Text Rassismus?
Ich glaube nicht, dass dieses Lied in braunen Liederbüchern auftaucht (Die verstehen doch sowieso keinen Humor).
Ich habe das Lied als Jugendlicher vor 25 Jahren in einem (katholischen) Zeltlager gesungen und als ich meinen Kindern davon erzählt habe, ist mir der Text nicht eingefallen.
…ist Loriot’s Gedicht „Weihnachten“ denn Satire und dieser
Text Rassismus?
Ohne das Gedicht jetzt zu kennen vermute ich mal, daß man bei Loriot eben merkt, daß es satirisch gemeint ist während der Liedtext wahrscheinlich vom Verfasser verunglimpfend gemeint war.
Ich glaube nicht, dass dieses Lied in braunen Liederbüchern
auftaucht (Die verstehen doch sowieso keinen Humor).
Dann frage ich mich wo die ganzen widerwärtigen Judenwitze herkommen? Und genau diese Art von „Humor“ sehe ich in dem Liedtext.
Ich habe das Lied als Jugendlicher vor 25 Jahren in einem
(katholischen) Zeltlager gesungen und als ich meinen Kindern
davon erzählt habe, ist mir der Text nicht eingefallen.
Ich kenne das Lied auch etwa aus der Zeit aus einer katholischen Pfadfindergruppe und sehe dadurch leider mal wieder meine Vorurteile gegenüber Teilen der katholischen Kirche bestätigt aber das gehört wohl eher nicht in dieses Brett. Davon abgesehen ist 25 Jahre ja schon etwas länger her und ich denke, man sollte mit dem Thema heutzutage etwas sensibler umgehen als vor 20 oder 30 Jahren. Damals hat zwar Herr Lübcke noch beim Staatsbesuch in Afrika die Anwesenden mit „Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Neger“ begrüßt. Ich finde aber, über dieses Vokabular sollten wir mittlerweile hinweg sein.
Take it easy,
keep cool!
Cool keepen ist kein Thema aber manche Sachen sollte man meiner Meinung nach nicht zu easy taken. Ich wollte aber hier nochmal betonen, daß ich Dir mit meiner Antwort kein Interesse an Rassismus unterstellen wollte sondern nur etwas Gedankenlosigkeit.
bewegt sich meiner Meinung nach schon in Gefilden, die ich als
MOD gelöscht hätte.
Sorry, Tommy - aber da habe ich nicht im Traum dran gedacht und tue es auch jetzt nicht. Diese political correctness-Schiene, die allerorten gefahren wird, geht mir auch ziemlich auf den Geist.
Jemand hat es weiter unten schon gesagt: ist der Name „Molotow Soda“ denn so geschmackssicher? Und sollte ich Dich aufgrund eines Songs wie „Poison Pita“ jetzt auch nach Deiner Gesinnung fragen? Auf diese Idee wäre ich übrigens auch nie gekommen (im Gegensatz zu einigen Leuten, die mich tatsächlich schon mal gefragt haben, von welcher Nazikapelle denn dieser Song kommt, als ich ihn nach Besuch beim örtlichen Griechen gesungen habe).
Man kann es auch übertreiben!
HOFee [MOD]
P.S.: Wenn Du darauf antworten willst, solltest Du überlegen, ob das Forum der richtige Ort für eine derartige Diskussion ist. Privat ginge das ja auch…
Diese political
correctness-Schiene, die allerorten gefahren wird, geht mir
auch ziemlich auf den Geist.
Geht mir genauso aber es gibt halt immer irgendwo 'ne Grenze und die wäre bei einem Lied welches das Wort „Neger“ im Titel trägt für mich erreicht. Das empfinden die meisten Farbigen als ein grobes Schimpfwort und daher finde ich das nicht okay. (Ja ja, ich weiß selbst, daß manche z.B. Rapper sich selbst gelegentlich als „Nigger“ bezeichnen aber auch da wird dann wohl absichtlich das Schimpfwort als Stilmittel eingesetzt).
Jemand hat es weiter unten schon gesagt: ist der Name „Molotow
Soda“ denn so geschmackssicher?
Er ist eine absichtliche Provokation, was für eine Punkband nicht ungewöhnlich ist und ich finde es auch nicht okay, jetzt hier in meine Richtung zu schießen bloß weil ich in m.E. korrektem Ton den mittlerweile in der BRD fast alltäglichen kleinen Rassismus in Frage stelle.
Man kann es auch übertreiben!
Ich halte das nicht für übertrieben. Gerade wenn unter Pfadfindern (also Kindern im Schulalter) solche Lieder wie „Negeraufstand“ abgesungen werden, trägt dies zur Abstumpfung gegenüber rassistischer Ausdrucksweise bei. Wenn Dir das als Erbsenzählerei erscheint, ist das Deine Sache.
P.S.: Wenn Du darauf antworten willst, solltest Du überlegen,
ob das Forum der richtige Ort für eine derartige Diskussion
ist. Privat ginge das ja auch…
Ich finde es interessant und wichtig genug, um sowas öffentlich zu diskutieren.
Die Stellungnahme von Tommy M. habe ich gerade erst nach einem
„Reload“ gelesen. Ich stimme ihm vollinhaltlich zu und frage
„Wozu brauchst du diesen unsäglichen Text?“
Hi T. and T.,
einerseits finde ich es ja beruhigend, daß gleich mehrfach ein Aufschrei in diesem Zusammenhang zu hören ist.
Andererseits aber sollten wir auch ein wenig auf unsere (!) Glaubwürdigkeit achten. Es wurde schließlich nicht die Frage gestellt nach Texten für die Rekrutierung neuer Nazis. Von daher sollte man anstelle einer voreiligen Empörung vielleicht lieber zaghaft und vor allem weniger antizipatorisch nachfragen, wer diesen Text und zu welchem Zweck benötigt.
Ich könnte mir z. B. vorstellen, daß ich in zehn Jahren grüble: „Da wurde doch mal im W-W-W gepostet über so’n Lied mit nem rassistisch klingenden Titel. Wie war bloß der Text dieses Liedes, über das sich damals so ein ausgiebiger off-topic-thread bildete…?“ Und Zack! macht mich meine Nachfrage nach dem Text zu einem, der sich mit diesem Identifiziert.
In diesem Zusammenhang fällt mir auch gerade ein, daß ich gerne einmal den Text des „Horst-Wessel-Liedes“ lesen würde. Und glaub mir, ich habe ganz bestimmt nicht die Absicht, es zu singen!
Kurz: Gerade weil solche Liedtitel nicht unproblematisch sind kommen solche Nachfragen zustande und Du schriebst ja selbst, daß Du solche Diskussionen lieber öffentlich führst. Mein Reden.
ich finde es auch nicht okay, jetzt
hier in meine Richtung zu schießen bloß weil ich in m.E.
korrektem Ton den mittlerweile in der BRD fast alltäglichen
kleinen Rassismus in Frage stelle.
„Schießen“ klingt wohl anders, oder!? Das waren rein rhetorische Fragen. Ich habe 3 Platten von Euch, war bei einem Eurer legendären Wermelskirchen-Auftritte und wäre -wie gesagt- niemals auf die Idee gekommen, daran Anstoß zu nehmen. Warum auch?
Geht mir genauso aber es gibt halt immer irgendwo 'ne Grenze
und die wäre bei einem Lied welches das Wort „Neger“ im Titel
trägt für mich erreicht.
Naja, das nennt man dann wohl Prinzip. Es macht für mich als MOD hier aber schon einen Unterschied, ob jemand den Neger-Songtext einer Szene-Band oder ein Pfadfinderlied o.ä. sucht. Klar ist das nicht mein Lieblingssong oder -wort, aber ich sehe nun mal in diesem Fall keine Veranlassung, eine Löschung vorzunehmen, wie Du das so kritisch angemerkt hast.
Ich halte das nicht für übertrieben. Gerade wenn unter
Pfadfindern (also Kindern im Schulalter) solche Lieder wie
„Negeraufstand“ abgesungen werden, trägt dies zur Abstumpfung
gegenüber rassistischer Ausdrucksweise bei.
Geschenkt, aber nichtsdestotrotz ist das m.E. ein anderes Thema, das mit Deiner Empörung, dass sowas bei w-w-w gelöscht werden muss, eigentlich nichts zu tun hat.
Ich finde es interessant und wichtig genug, um sowas
öffentlich zu diskutieren.
In einem Musik-Brett oder nicht vielleicht doch lieber im Brett „deutsche Sprache“ oder „Erziehung“?