Wiedermal Boot-Pieptöne

Hallo,

ich habe hier einen alten DELL-Rechner - Pentium 133. Dieser hat ein Board mit AMI-Bios.
Wenn man den Rechner einschaltet dann piep es 3x. Ob kurz oder lang kann ich nicht sagen, ich meine jedoch das es recht LANG piept. Allerdings gibt es wohl keinen Fehlercode 3x lang bei AMI. 3x kurz widerum heisst ja Speicher.

Das Board verhält sich jedoch wie folgt:
Ohne Speicher in der Bank oder mit verschiedenen Speicherbausteinen (die in anderen PC´s laufen) kommt immer 3x piep. Entferne ich jedoch den Prozessor, passier überhaupt nichts mehr??? Müsste das nicht auch piepen???

Ins BIOS komme ich so oder so nicht mehr, sollte ja klar sein!

Hat jemand eine Idee?

Gruß
P.M.

Hallo Peter,

ich habe hier einen alten DELL-Rechner - Pentium 133. Dieser
hat ein Board mit AMI-Bios.
Wenn man den Rechner einschaltet dann piep es 3x. Ob kurz oder
lang kann ich nicht sagen, ich meine jedoch das es recht LANG
piept. Allerdings gibt es wohl keinen Fehlercode 3x lang bei
AMI. 3x kurz widerum heisst ja Speicher.

Aber nur wenn’s auch ein AMI BIOS drin hat !!!
Dell passt ihre BIOSe selbst an, somit verhalten sie sich meist etwas anders.

Das Board verhält sich jedoch wie folgt:
Ohne Speicher in der Bank oder mit verschiedenen
Speicherbausteinen (die in anderen PC´s laufen) kommt immer 3x
piep. Entferne ich jedoch den Prozessor, passier überhaupt
nichts mehr??? Müsste das nicht auch piepen???

Kann es gar nicht !!!
Das BIOS ist nur ein Programm, also nur Anweisungen für eine CPU.
Gepiepst wird erst wenn die CPU die entsprechenden Bausteine richtig programmiert hat.
Das gleiche Problem hast du bei ATX-Boards, wenn die CPU nicht funktioniert kann man das Ding nur ausschalten wenn man den Netzstecker zieht.

Da du mit und ohne RAM die gleiche „Meldung“ bekommst, muss der Fehler am BIOS (Prüfsumme stimmt nicht), CPU (der Selbstest zeigt Fehler) oder an Mainboard (Bus oder einer Bridge) liegen.
Möglicherweise sitzt ein IC nicht mehr richtig in seinem Sockel.

Ins BIOS komme ich so oder so nicht mehr, sollte ja klar sein!
Hat jemand eine Idee?

  1. Minimalste Konfiguration, welche piepst:
    Netzteil, Mainboard, BIOS und CPU.
  2. Mit RAM geht dann ein bischen mehr.
  3. Mit Graphikkarte, sollte wenn die vorgenannten Teile funktionieren, eine Meldung auf dem Monitor erscheinen.

MfG Peter(TOO)
(Egentlich sollte man solche Grundkenntnisse von einem Netzwerk- u. Systemadministrator erwarten können).

ich habe hier einen alten DELL-Rechner - Pentium 133. Dieser
hat ein Board mit AMI-Bios.
Wenn man den Rechner einschaltet dann piep es 3x. Ob kurz oder
lang kann ich nicht sagen, ich meine jedoch das es recht LANG
piept. Allerdings gibt es wohl keinen Fehlercode 3x lang bei
AMI. 3x kurz widerum heisst ja Speicher.

Aber nur wenn’s auch ein AMI BIOS drin hat !!!
Dell passt ihre BIOSe selbst an, somit verhalten sie sich
meist etwas anders.

Auf dem Bios-Baustein steht zumindest AMI drauf. Was wirklich drin ist weiss ich nicht, da ich den Rechner nie „in Aktion“ gesehen habe.

Das Board verhält sich jedoch wie folgt:
Ohne Speicher in der Bank oder mit verschiedenen
Speicherbausteinen (die in anderen PC´s laufen) kommt immer 3x
piep. Entferne ich jedoch den Prozessor, passier überhaupt
nichts mehr??? Müsste das nicht auch piepen???

Kann es gar nicht !!!

Oh, doch!!!
Entferne ich von meinem Board z.B. die CPU, und schalte den PC ein, schallt mir ein schriller Ton entgegen!

Das BIOS ist nur ein Programm, also nur Anweisungen für eine
CPU.
Gepiepst wird erst wenn die CPU die entsprechenden Bausteine
richtig programmiert hat.
Das gleiche Problem hast du bei ATX-Boards, wenn die CPU nicht
funktioniert kann man das Ding nur ausschalten wenn man den
Netzstecker zieht.

Ich habe bei meinem Board mal den Proz. gezogen. Ein und Ausschalten (Knopf länger als 5 sek. gedrückt) geht OHNE Proz.
Sofort nach einschalten gibt es einen fetten Ton vom Board.

Da du mit und ohne RAM die gleiche „Meldung“ bekommst, muss
der Fehler am BIOS (Prüfsumme stimmt nicht), CPU (der
Selbstest zeigt Fehler) oder an Mainboard (Bus oder einer
Bridge) liegen.
Möglicherweise sitzt ein IC nicht mehr richtig in seinem
Sockel.

IC´s sitzen! Der Rest lohnt bei so einem alten PC sowieso nicht zu prüfen. Alleine der Aufwand bis man raus hat was für ein BIOS GENAU die Kiste hat. Ich dachte das mir vielleicht jemand sagen kann was mir das AMI/Dell-Bios mit den 3 Tönen sagen will, die wohl wirklich LANG sind (den der Speicher ist es nicht).

Ins BIOS komme ich so oder so nicht mehr, sollte ja klar sein!
Hat jemand eine Idee?

  1. Minimalste Konfiguration, welche piepst:
    Netzteil, Mainboard, BIOS und CPU.
  2. Mit RAM geht dann ein bischen mehr.
  3. Mit Graphikkarte, sollte wenn die vorgenannten Teile
    funktionieren, eine Meldung auf dem Monitor erscheinen.

Siehe oben!

MfG Peter(TOO)
(Egentlich sollte man solche Grundkenntnisse von einem
Netzwerk- u. Systemadministrator erwarten können).

Danke sehr! Rest siehe oben.

Gruß
P.M.