Hallo!
Ich hab mal wieder ein Problem mit meinem Notebook. Ist ein Acer TravelMate 230, das nach einem halben bis dreiviertel Jahr in meinem Besitz plötzlich angefangen hat, sich selbst abzuschalten.
Es ist kein Virus, das hab ich schon geprüft. Es geht eben einfach nur aus, ohne „Herunterfahren-Umweg“… Meist mit ordentlichem Lüfterlärm. Hab es darum schon während dem Betrieb auf 'nem dicken Buch oder 'ner Videokassette aufgebockt (natürlich so, dass die Lüftungsschlitze unten drunter frei bleiben ), aber das bringt nichts mehr. Alternativ hab ich manchmal Coolpacks, in ein Spültuch gewickelt, druntergelegt, damit es sich ein bisschen abkühlt. Aber das hilft auch nur, solange die Coolpacks wirklich kühl sind.
Fakt ist: Dem Ding wird zu warm. Es glüht immer regelrecht, bevor/nachdem es abschmiert.
Am Anfang war das nur bei ziemlich „heftigen“, also „anstrengenden“, Programmen der Fall, aber jetzt passiert’s manchmal schon, sobald ich z.B. Netscape und Word gleichzeitig geöffnet hab.
Was kann ich tun? Was soll ich tun? Und wieviel bringen eigentlich diese Kühlmatten (oder was auch immer das ist) für Laptops, die über USB betrieben werden, wirklich?
Liebe Grüße,
Terry