Daten verloren mit XP CHKDSK

Gibt es eine Möglichkeit, Daten aus dem vom CHKDSK erzeugten Verzeichnis FOUND.001 wie gehabt wiederherzustellen? Mit dem System-Boot heute hat Windows eigenmächtig entschieden, Daten aus einem Verzeichnis als Fehlerhaft zu bezeichnen und automatisch in CHK-Dateien umzuwandeln. Bravo XP - Super! Danke. Kann ich das irgendwie rückgängig machen?

Hallo Philip,

Gibt es eine Möglichkeit, Daten aus dem vom CHKDSK erzeugten
Verzeichnis FOUND.001 wie gehabt wiederherzustellen?

imho gibt es keine Möglichkeit, da das auch sinnlos wäre, da es sich um Müll handelt.

Mit dem System-Boot heute hat Windows eigenmächtig entschieden, Daten
aus einem Verzeichnis als Fehlerhaft zu bezeichnen und
automatisch in CHK-Dateien umzuwandeln. Bravo XP - Super!
Danke. Kann ich das irgendwie rückgängig machen?

Tja, wie beim Auto, muß man auch bei XP ab und zu einen „Ölwechel“ machen. Dazu gehören ChkDSK und Defrag, sowie die Leerung der TEMP-Verzeichnisse.

Führen Abstürze, oder andere Fehler (defekte Harddisk) zu verlorenen Clustern, so versucht XP das Schlimmste (totaler Verlust der Daten) zu verhindern, in dem es eigenmächtig das vom User Versäumte nachholt und z.B. ein Chkdsk beim Start durchführt. Also freu dich, dass du noch auf deine Platte zugreifen kannst und nicht alles weg ist!

Aber da du ja eine regelmäßige Sicherung gemacht hast, brauchst du die zerstörten Daten ja nur zurückspielen.
Du weißt ja: keine gesicherten Daten sind keine wichtigen Daten!

Grüße aus Essen
Wolfgang

Hallo !

automatisch in CHK-Dateien umzuwandeln. Bravo XP - Super!

Einer muss ja schuld sein.Warum nicht der vor dem Bildschirm?

http://de.wikipedia.org/wiki/Backup

Danke. Kann ich das irgendwie rückgängig machen?

Ein schönes WE

P.

Da muss ich widersprechen. Hatte das auch schon - und nach dem umbenennen der chkdsk-Dateien in die urprünglichen Namen (mit viel rumprobieren) gingen viele der Dateien wieder. Alle davon, die sich als mp3 oder Bilder entpuppten liefen ohne Probleme, sogar einige executables gingen noch.

Leider weiß ich auch nicht, wie man den Vorgang automatisieren könnte.

Warum schreist du hier rum? Wenn dies auf meinem PC passiert wäre, hätte ich zuerst darüber nach gedacht, warum Windows ganz plötzlich und von ganz allein mit CHKDSK startet. Ich lese aus meiner Kristallkugel das du mit irgend einer von dir persönlich ausgelösten Aktion dein Dateisystem beschädigt hast.

Falls dieser Reparaturversuch nachweislich eine eigenmächtige Entscheidung von B.G. war, solltest du einen Rechtsanwalt beauftragen und den Herrn Microsoft zumindest eine Abmahnung zukommen lassen. Kannst es ja auch mal mit einer Klage auf Schadenersatz versuchen.

Ich an deiner Stelle würde zukünftig das System nicht einfach abschalten, sondern ganz normal herunterfahren. Besonders dann, wenn der PC nicht dein persönliches Eigentum ist oder sich auf der HD Daten von hohem Wert befinden.

der hinterwäldler
Nur Feiglinge sichern ihre Daten. Ich bin einer…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Du weißt ja: keine gesicherten Daten sind keine wichtigen
Daten!

oh, wolfgang, wenn du WÜSSTEST…

„keine gesicherten daten“ gibt es nicht, da es nichts gibt, was es nicht gibt, klar?

Also der Klarheit und Logik zuliebe:
„Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten“.

Soviel Klarheit muß sein, auch in Deinem Hirn!

Gruß, Uwe

Also, um das klarzustellen, habe ich keinerlei Aktion ausgelöst, sondern hab ich lediglich ganz normal den PC eingeschaltet, hab anschliessend en Kaffee gemacht und als ich zurückkam - Bingo - Säuberung bereits durchgeführt! Und, ich habe das System ganz normal und problemlos am Vortag herunterfahren können. Also, B.G. was machst Du blos?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]