Ordner Freigabe: Sie haben keine Berechtigung

Hallo,

ich finde einfach nicht die richtige Lösung für eine, wie ich bisher dachte, einfache Frage… Ich wollte eigentlich nur ein paar Ordner freigeben…

Wir haben zu Hause zwei Rechner mit Windows XP SP2 über Router vernetzt. Die Rechner funktionieren wunderbar, sie finden sich und der Zugriff auf Gemeinsame Dokumente ist ebenfalls problemlos möglich. Nun wollte ich einen Ordner innerhalb eines Benutzerkontos freigeben. Es kommt immer die Fehlermeldung, sie haben keine Berechtigung darauf zuzugreifen. Mir ist nur nicht ganz klar, wo und wie und vor allen Dingen welche fehlende Berechtigung ich eigentlich einstellen soll, schließlich ist doch die einfache Dateifreigabe aktiviert…

Vielen Dank im Voraus
Mark

Das liegt an der Freigabe Stufe
http://support.microsoft.com/kb/304040/de

Da eine einfache Freigabe für das Netzwerk bedeutet Zugriff für „Alle“
wird das unterbunden .

Eine frage zur problem Lösung, hast du Windows XP Home oder Profressionel ?

Ich hab XP Prof

und es handelt sich bei dem freigegebenen Ordner tatsächlich um einen Unterordner in Eigene Dateien :smile:

Auch der Microsoft Artikel beschreibt keine Lösung des Problems, er stellt nur das da, was ich eh schon weiß, nämlich wie man einen Ordner freigibt.

Hallo!

Es kommt immer die
Fehlermeldung, sie haben keine Berechtigung darauf
zuzugreifen. Mir ist nur nicht ganz klar, wo und wie und vor
allen Dingen welche fehlende Berechtigung ich eigentlich
einstellen soll, schließlich ist doch die einfache
Dateifreigabe aktiviert…

Erst einmal deaktiviere die einfache Dateifreigabe, dann kannst du dir auch die Berechtigungen anschauen.
Es gibt zwei verschiedene Berechtigungen die bei einer Freigabe aktiv sind. Das ist einerseits die Berechtigungen für die Freigabe selbst aber auch die NTFS-Berechtigungen kommen zum Einsatz. Kontrolliere also einmal beide.

mfg
christoph

hallo christoph,

vielen dank, das hat mir sehr geholfen. ich habe die einfache Dateifreigabe deaktiviert und habe gesehen, dass „Jeder“ bei den Freigabeberechtigungen im Ordner eingetragen war. „Jeder“ stand allerdings nicht in den Laufwerkseigenschaften. Nachdem ich dem Profil Rechte gegeben hatte, konnte ich auch ohne Probleme im Netzwerk auf den Ordner zugreifen.

Also, nochmal vielen Dank für die Hilfe.

Anschließend hätte ich noch ein paar kleine Fragen… Kann jetzt wirklich jeder auf den Ordner zugreifen oder hat das noch weiterreichende Konsequenzen? Wofür ist denn „Jeder“ sonst gut, wenn er anscheinend standardmäßig keine Berechtigung auf der Festplatte hat? Warum funktionierte der Zugriff auf Gemeinsame Dokumente denn problemlos? Erfolgen alle Zugriffe von außen über „Jeder“?

Gruß
Mark

Hallo!

Anschließend hätte ich noch ein paar kleine Fragen… Kann
jetzt wirklich jeder auf den Ordner zugreifen oder hat das
noch weiterreichende Konsequenzen? Wofür ist denn „Jeder“
sonst gut, wenn er anscheinend standardmäßig keine
Berechtigung auf der Festplatte hat? Warum funktionierte der
Zugriff auf Gemeinsame Dokumente denn problemlos? Erfolgen
alle Zugriffe von außen über „Jeder“?

Die Zugriffe auf lokale Ressourcen, wie eben auch auf die Festplatten1, werden durch ACLs (Access Control Lists) kontrolliert. Dort kann Benutzern als auch Gruppen (also mehreren Benutzern) Rechte einräumen bzw. verbieten. Es sind natürlich verschiedene Rechte möglich, wie zum Beispiel Lesen, Schreiben, Ausführen, Vollzugriff und noch ein paar Spezielle. Im Normallfall werden nur Rechte erlaubt. Verbieten sollte man nur in Sonderfällen.

Durch diese Sicherheitseinstellungen für Ordner und Dateien wird geregelt welche Benutzer was dürfen. Bei Rechnern die nicht in einer Domäne hängen, gelten diese Einstellungen also für die lokalen Benutzer.

Wenn nun ein Ordner im Netzwerk freigegeben wird, kann man auch dort den Zugriff regeln. Nur hier gibt es ein paar Unterschiede bei den Benutzerkonten. Wenn man auf dem PC mit Freigabe und dem der zugreifen will einen Benutzer mit gleichem Namen und gleichem Passwort eingerichtet hat, erfolgt der Zugriff auf die Freigabe mit dem lokalen Benutzer. Ist der Name nicht bekannt versucht Windows auf die Freigabe mit dem Gast-Account zuzugreifen.

Wenn du also auf allen Rechner den selben Account mit dem selben Passwort hast, brauchst du bei der Freigabesicherheit nur ‚Jeder‘ aktivieren und dem Vollzugriff geben. Auf NTFS-Ebene vergibst du dann für die ‚Benutzer‘-Gruppe schreib/lese/wasauchimmer-Rechte.
Sind die Accounts nicht überall angelegt, musst du den Gast-Account aktiveren und dem die entsprechenden NTFS Berechtigungen anlegen.

mfg
christoph

1) Geht nur wenn die Festplatte mit NTFS formatiert ist.