Moin,
bitte um Antwort auf folgende Frage:
Gibt es LED-Leuchtmittel mit G9-Sockel?
Die Leuchtmittel, die es mit diesem Sockel gibt, scheinen alle Hochvolt-Halogen-Lampen zu sein. Aber vielleicht weiß es hier jemand besser…
Gruß, Uwe
Moin,
bitte um Antwort auf folgende Frage:
Gibt es LED-Leuchtmittel mit G9-Sockel?
Die Leuchtmittel, die es mit diesem Sockel gibt, scheinen alle Hochvolt-Halogen-Lampen zu sein. Aber vielleicht weiß es hier jemand besser…
Gruß, Uwe
Moin,
meines Wissens nach nicht. Wir haben im Lager einige LED Lampen füe E14, E27, GU10. Aber für G9 lässt die Leuchte meist schon kein grösseres Leuchtmittel zu. Prinzipiell würde das bei einer solchen Lampe auch wenig Sinn machen. Diese Lampe hat ja mittig eine Wendel, dadurch wird das Licht also 360° abgestrahlt. Das wäre mit einer LED ja nicht machbar. Um die Lichtausbeute einer Halopin mit einer LED hinzubekommen müsste das schon eine aufwendige Konstruktion sein, die eben für die überwiegende Anzahl der Leuchten zu gross wäre.
Gruss Jakob
Moin,
bitte um Antwort auf folgende Frage:
Gibt es LED-Leuchtmittel mit G9-Sockel?
Das weiß ich nicht, aber bevor Du lange suchst:
Wozu willst Du das machen? Geht es darum, aus einer Beleuchtung einen reinen Deko-Effekt zu machen?
Oder bist Du den Sprücheklopfern aufgesessen, die LEDs als vollwertigen Ersatz für Halogenlampen verkaufen wollen?
Die Werbeaussagen sagen ja: „95% Energieersparnis“. Das ist soweit richtig. Leider vergessen sie oft zu erwähnen, dass Du auch ca. 95% weniger Licht bekommst.
Wenn Du Leuchtmittel vergleichst, dann schmeiß erst mal alle Angebote, in denen nur „mcd / candela“ erwähnt werden, weg.
Die gesamte von einem Leuchtmittel abgegebene Lichtmenge wird in Lumen gemessen.
Candela ist Lumen / Steradiant, also Lichtmenge bezogen auf den Raumwinkel. Eine LED mit 8° Lichtkegel erreicht dabei mühelos höchste Werte, die Du aber nicht mit einer 360° rundum strahlenden Lampe vergleichen darfst.
Das weiß ich nicht, aber bevor Du lange suchst:
Wozu willst Du das machen? Geht es darum, aus einer
Beleuchtung einen reinen Deko-Effekt zu machen?
Nein, eigentlich nicht.
Oder bist Du den Sprücheklopfern aufgesessen, die LEDs als
vollwertigen Ersatz für Halogenlampen verkaufen wollen?
Hmmm. Wahrscheinlich. Wieso, sind sie das denn nicht?
Die Werbeaussagen sagen ja: „95% Energieersparnis“. Das ist
soweit richtig. Leider vergessen sie oft zu erwähnen, dass Du
auch ca. 95% weniger Licht bekommst.
Tatsächlich??!!
Wenn Du Leuchtmittel vergleichst, dann schmeiß erst mal alle
Angebote, in denen nur „mcd / candela“ erwähnt werden, weg.
Die gesamte von einem Leuchtmittel abgegebene Lichtmenge wird
in Lumen gemessen.
Aha.
Candela ist Lumen / Steradiant, also Lichtmenge bezogen auf
den Raumwinkel. Eine LED mit 8° Lichtkegel erreicht dabei
mühelos höchste Werte, die Du aber nicht mit einer 360° rundum
strahlenden Lampe vergleichen darfst.
Verstehe.
Vielen Dank für die Antwort!
Gruß, Uwe
Oder bist Du den Sprücheklopfern aufgesessen, die LEDs als
vollwertigen Ersatz für Halogenlampen verkaufen wollen?Hmmm. Wahrscheinlich. Wieso, sind sie das denn nicht?
Die Lichtausbeute vieler LEDs ist nicht viel besser als die von Glüobst. Die in vielen Elektronikmärkten / -versandhäusern angebotenen Lampen mit zig Standard-LEDs drin (habe welche mit 60 LEDs gesehen) sind allesamt Schrott. Die Lichtausbeute einer Standard LED ist Mist und 60mal Mist ist großer Mist.
Es gibt hochwertige (hochpreisige) LEDs, deren Lichtausbeute richtig gut ist. Habe mal irgendwo einen Link zu einer LED mit über 100lm/W gehabt, aber leider verloren. Die kann man dann aber nicht mittels Simpel-China-Elektronik betreiben (als Vorschaltgerät in diesen zigfach-LED-Clustern befindet sich oftmals nur ein Kondensator, Widerstand und ne Diode) sondern erfordert exakt arbeitende Stromquellen.
Die Werbeaussagen sagen ja: „95% Energieersparnis“. Das ist
soweit richtig. Leider vergessen sie oft zu erwähnen, dass Du
auch ca. 95% weniger Licht bekommst.Tatsächlich??!!
Aus dem Usenet kopiert, da war ne ähnlche Anfrage:
------Zitatanfang------
>
> Hallo Jens,
> ich habe gute Erfahrungen mit LED-Spots gemacht, extreme Lebensdauer
> (50000 std.) geringer Verbrauch ( 6,5 Watt). Schau mal rein:
> http://www.leds-com.de/irw_list.504152204c4544204532….
Völlig unseriöse Angaben!
1850lx bei 0,5m Abstand, 20° Abstrahlwinkel, 6,5W Leistungsaufnahme.
95% Energieeinsparung.
OK.
Aber gleichzeitig wohl auch 95% weniger Licht!
Und dann die Angabe „soundsoviel LUX“. LUX! Was soll der Mist, auf der
Fläche einer Briefmarke schafft eine Kerze auch problemlos XXX Lux.
Ich rechne mal:
20° Abstrahlwinkel, 0,5m Entfernung:
Also tan(10°) * 0,5m = 8,8cm Radius des Lichtklecks.
Das sind also 0,0243 m² mit angeblich 1850 lx.
Also 1850lx * 0,0243 lm = 45 lm.
Wenn also die Lampe den gesamten Lichtstrom auf diesem Klecks konzentriert,
dann reden wir über abenteuerliche 45 Lumen, das macht eine Lichtausbeute
von 6,9 lm/W.
Eine Leuchtstofflampe hat ca. 90 lm/W, eine IRC Halogenlampe so um die 20
bis 24 lm/W.
------Zitatende------
Moin,
Es gibt hochwertige (hochpreisige) LEDs, deren Lichtausbeute
richtig gut ist. Habe mal irgendwo einen Link zu einer LED mit
über 100lm/W gehabt, aber leider verloren. Die kann man dann
aber nicht mittels Simpel-China-Elektronik betreiben (als
Vorschaltgerät in diesen zigfach-LED-Clustern befindet sich
oftmals nur ein Kondensator, Widerstand und ne Diode) sondern
erfordert exakt arbeitende Stromquellen.
Ich habe letztens ein Muster einer 100W LED in der Hand gehabt. Die Lichtausbeute war ordentlich. Etwas störend dabei war der rund 100 x 100mm grosse Kühlkörper mit Heat-Pipes und einem ordentlichen Gebläse
Ich mache in meiner „Versuchsküche“ in der Firma gerne ein paar Tests mit LED-Mustern. Von der Qualität der Lichtfarbe mal abgesehen erreicht man eine vergleichbare Helligkeit eben nur im Zentrum des Kegels. Das mag vielleicht für ein paar Dekoideen brauchbar sein, mehr aber auch nicht.
Wer also einen kleinen hellen Fleck auf seinen Schreibtisch braucht, der soll LED nehmen.
Und selbst bei den sog. „Warmton“-LED ist das Licht immernoch deutlich blaustichig.
Aufgrund dieses LED-Hype wollte letztens ein Kunde eine Lichtvoute mit LED ausrüsten. Der Praxistest war ein Disaster, da hätte man die Voute auch weglassen können. Selbst das Streulicht der benachbarten Leuchten war deutlich heller.
Weiterhin habe ich festgestellt das sich die Chinesen nicht immer exakt an die Sockelnormen halten. Ich hatte schon einige GU10 LED die einfach nicht in die Fassung wollten.
Gruss Jakob