Homepage promoten, aber wie?

Hallo,

ein Freund und ich betreiben seit ca. 2 Monaten eine Internetplattform wo Tipps über das Energiesparen gesammelt werden.
Das soll dem Klimaschutz beitragen!
Unsere Idee wäre, dass die Leute auf der Seite Tipps suchen und auch selbst welche einsenden, die wir dann online stellen!
Sie können sich auch im Forum austauschen.

Allerdings fehlen uns noch die Besucher!
Wir haben bis jetzt in Blogs und Foren geworben. Nebenbei nehmen wir an einem Bannertausch teil.
Deshalb wollte ich fragen, wie man die Page am besten promoten kann um sie einer breiten Masse bekannt zu machen!

Schaut auch selbst mal rein:
http://www.energie-spar-fuchs.com

Abend Heinrich,

also Webmarketing ist eine schwierige und kostenintensive Sache, und bedarf sehr viel Zeit.
Dazu muss man Suchmaschinen verstehen, und ihnen zuarbeiten. Da helfen Suchmaschinenanmeldungen wenig, aber euer verbreiten in Blogs ist sehr gut, fangt aber nicht an Standardtexte zu verbreiten oder Texte von anderen Portalen zu nutzen, denn dann streichen euch die Suchmaschinen wieder, weil sie von Duplikaten ausgehen.
Schaut euch mal die folgende Checkliste an: http://2007.wmdk.eu/pdf/chklist_seo_2007.pdf
Dann kann ich euch auch noch das Buch von Mario Fischer empfehlen „Wesite Boosting“, es kann euch viele Tipps von einem wirklich SEO-Experten geben.

Gruß Daniel

Moin.

Zur technischen Beurteilung möchte ich nur kurz auf http://www.seitwert.de verweisen, bei „Technische Details“ ist noch einiges im Argen.

Zum Inhalt: Mir sind sofort die vielen, vielen Werbeanzeigen aufgefallen. Und prompt segelte noch ein Werbelayer ins Bild. Auf solchen Seiten bin ich nie länger als nötig.

Daher mein Tipp: Bring die technischen Details in Ordnung, entferne das verdeckende Layer und gehe sparsamer mit Google-Ads um. Ist der Inhalt gut, so kommen die Besucher (und kommen auch wieder). Das dauert aber eine Weile, Geduld ist wichtig. Ich muss bis Ende Januar ein Webprojekt für Weihnachten 2008 fertig stellen, damit es dann „etabliert“ ist :wink:

Schöne Grüße und viel Erfolg

Leo

Erst mal Danke an beide, für die schnelle Hilfe!

@hgulf
Ich weiß, dass die Werbung eher nervt, aber es muss auch verstanden werden, dass wir unsere Domain- und Hostingspesen irgendwie decken müssen.
Seitwert bewertet unsere Seite nicht gerade gut… =)
Aber was wäre zum Beispiel ein technischer Detail?

@dajema98
Danke für deine Checkliste!
Bei den Suchmaschinen wären wir eigentlich ziemlich gut dran.
Bei Google kann man uns ganz leicht finden.
Das Problem aber, ist viel mehr, dass unsere Seite einfach zu wenig bekannt ist!

Was gäbe es für Tipps, die Page den Leuten bekannt zu machen?

Helft mir bitte weiter…

Danke!

Entschuldigung, ich hatte das Thema aus dem Auge verloren.

Hallo.

Eines vorweg: Die Buchempfehlung von dajema98 scheint richtig gut zu sein; das Buch habe ich mir gekauft und es sieht auch auf dem zweiten Blick sehr gut aus.

Technik.
Eine fehlerfreie Technik garantiert keine Besucher, verhindert aber, dass der eigene Webauftritt nicht richtig dargestellt oder von Suchmaschinen nicht oder ungünstig erfasst wird. Auch kann der Webdesigner leicht seine Seiten optimieren, wo hingegen das Promoten der Seiten wesentlich schwerer fällt.

Gehen wir die Seitwert-Technische-Details-Punkte mal durch:

Die Seite enthält keine DocType Deklaration (DTD).
Es gibt mehrere legitime (X)HTML-Versionen. Die Frage, welche Tags und Attribute verwendet werden dürfen und wie das ganze dargestellt werden soll hängt von der verwendeten Norm ab, welche mit dem DOCTYPE bekannt gegeben wird. Am Besten für Deinen bestehenden Webauftritt wäre HTML 4.01 Transitional. Lesetipp zum Thema: http://de.selfhtml.org/html/allgemein/grundgeruest.htm

  • Wenn Du den DOCTYPE hinzufügst kommt ein Punkt, den Seitwert noch nicht nennt: Deine Seiten enthalten Fehler. Fehler haben einen üblen Nachteil: Sie brauchen die optische Darstellung nicht zu beeinflussen, um einen Suchmachinen-Robot zum Beenden des Auslesens zu bewegen. Dann wird der ganze Content unterhalb des kritischen Fehlers ignoriert. Auch kann ein Fehler zu seltsamen Effekten bei anderen Ausgabemedien führen: Screenreader, Textbrowser, mobile Geräte. Idealerweise ist also jede Deiner Seiten fehlerfrei.
    Linktipp: http://validator.de.selfhtml.org/
    http://validator.w3.org

Die Anzahl der Keywords (Meta-Tag) ist zu hoch
Weniger dramatisch; ein praktischer Nutzen ist mir z.Zt. nicht bekannt. Übrigens: Die Fragezeichen bei Seitwert geben gute Tipps.

Die Meta-Description ist zu lang.
Schon dramatischer; die Meta-Description wird u.a. von Google zur Anzeige der Webseitenbeschreibung verwendet. Ist der Text zu lang, wird er beschnitten oder Google ingnoriert ihn. Lt. Seitwert sollten 170 Zeichen nicht überschritten werden. Ich persönlich würde auch auf die Ausrufezeichen verzichten.

Es konnte kein Favicon gefunden werden
Nun ja. Eigentlich imho eine Spielerei. Aber das Fehlen könnte in der Tat auf eine weniger ambitionierte Website hindeuten.
Lesetipp: http://de.selfhtml.org/navigation/faq.htm#favoriten_…

Die Seite verwendet anscheinend Tabellenkonstrukte für das Layout.
OK, ein Thema für sich. Moderne Websites verzichten darauf aus einer vielzahl von Gründen. Da dies aber ein komplettes Neuschreiben erfordert, lasse das so. Aber bei Energie-Sparfuchs-2.0 bitte sematisches HTML und CSS verwenden, OK? :wink:
Wenn man aber Fremdmodule benutzen muss, schleichen sich schnell wieder Tabellen ein. Siehe http://www.fotolog.com/hgulf/13561584

Es liegt doppelter Content vor. Die Domain liefert sowohl mit als auch ohne „www“ die gleichen Inhalte
Ärgerlich. Wenn Du nicht direkt den Server Konfigurieren kannst wirst Du das nicht ändern können. Was Du aber tun kannst, ist stets nur eine Schreibweise zu verwenden (also nur mit oder nur ohne ‚www‘). Doppelter Content, den Google & Co nicht kennt, ist kein Problem. Man hat es halt nur nicht in der Hand, wie die anderen einen verlinken.

Das wären die Seitwert-Erläuterungen.

Werbung

Ich verstehe ja, dass Werbung wichtig ist. Aber Werbung bringt nur Geld, wenn diese oft geklickt wird. Dafür braucht es Besucher, die bleiben und wiederkommen.

Ich habe mal Deine Startseite als Bild gespeichert und die Werbung rot überdeckt. So sieht das aus: http://www.leopoldnet.de/tmp/www_Werbung.png
Die Google-Ads am Rand sind weniger störend. Im genannten Buch schreibt der Autor, viele Internetuser sähen diese Werbung nicht mal mehr („Banner Blindness“). Was aber gar icht geht, ist die riesige Div-Layer-Werbung, die ich mit dem Totenkopf gekennzeichnet habe.

Diese Art der Werbung erinnert mich an einen Polizisten aus einer amerikanischen TV-Serie: „Hier gibt es nichts zu sehen. Gehen sie weiter!“. Diese Art Werbung vernlasst mich üblicherweise die Website sofort zu verlassen und nie wieder zu besuchen. Bei vielen anderen Benutzern wird es ähnlich sein. Google-Analytics könnte helfen, die Absprungrate zu ermitteln.
Linktipp: http://www.google.com/analytics/de-DE/

So, jetzt geht mir die Zeit aus.

Schöne Grüße und viel Erfolg.

Leo

Hi,

ich danke dir für deine ausführlichen Informationen und für deine Geduld, die du an einem Neuling wie mir aufbringst! =)
Ich habe der Seite jetzt einen DocType zugedordnet. HTML 4.01 Transitional, wie du gesagt hast.

Meta-Keywords haben wir eigentlich nicht so viele, vielleicht 10.

Die Meta-Description wird beinahe vollständig von Google angezeigt, es fehlen nur einige Worte.

Das mit der Werbung ist so ne Sache,
die Google-Ads fallen - wie du gesagt - hast nicht unbedingt störend auf, nur die Layer sind das Problem, das ist mir durchaus bewusst.
Es gibt so einen inneren Kampf in mir, ich denke mir, dass sich die Layer negativ auf das Bild der Seite auswirken, aber andererseits möchte ich die Domain- und Hostingspesen decken.

Zur Analyse verwende ich bereits Google Analytics.
Es sind aber wie gesagt, zu wenig Besucher auf der Page, deshalb möchte ich sie promoten.
Ich weiß nur nicht, was nicht zu teuer aber trotzdem intensiv wäre!