Hi Leute!
Ich habe mir ne Gabel, Judy SL, gekauft und die muß natürlich
noch eingebaut werden.
Da ich mehr der bequeme MTB Fahrer bin will ich den Schaft
nicht
zu kurz abschneiden. Auch für später vielleicht.
Wie kürze ich den Schaft am besten, Säge-Schraubstock OK?
Die Länge bestimmst du folgendermassen:
- Den steuersatz in den Rahmen einpressen
- Den Gabelkonus auf die Gabel schlagen
- Die Gabel mit Lagern und Steuersatz (ohneFett erstmal) zusammenstecken, dann Spacer drauf, Vorbau drauf und schaft markieren. Dann ziehst du 5 mm ab, dort musst du den Schaft abschneiden.
Zum Kürzen solltest du eine Lehre benutzen damit es nicht krumm wird.
Wieviel Spacer in „mm“ kann ich max. untern Vorbau
druntermachen?
Kann ich auch über den Vorbau Spacer machen, zur Höhen-
verstellung?
Spacer kannst du sowohl unter dem Vorbau, als auch drüber reinmachen. Mehr als ein paar cm sollten es aber nicht sein, dann eher einen steileren Vorbau nutzen.
Suche guten und günstigen Steuersatz, aber nicht mit dieser
Blechkrallenmimik. So ne Klemmung im Schaft.
Was könnt ihr da so empfehlen?
Die Blechkralle ist eigentlich das beste!! Funktioniert immer.
Steuersatz sollte gedichtet sein, evtl. industriegelagert. Ab 50 DM bekommst schon ganz ordentliche Steuersätze.
Achso, welche verdammten Vorteile bringt
eigentlich diese ganze Chose mit Aheadset und Vorbau außer
das es mich ein Haufen Geld kostet???
Aheadset lockert sich nicht, ist wesentlich stabiler, einfacher montieren (kein Gewinde, Gewinde schwächt den gabelschaft, innenklemmung ebenso.) Dadurch kann man dünne Schäfte nehmen, bzw. Aluschäfte.)
Tip zum einschlagen der Kralle. Dreh eine lange Schraube in die Kralle, Gabel in die Hand nehmen, oder mit der Brücke aufsetzen(Auf dem Boden federt die Gabel) dann mit einem Hammer einschlagen. Ca. 2 cm.