Sound über HDMI kabel?

Holla,

Ich nutze meinen LCD TV als Bildschirm von meinem PC wenn es um Video-dateien etc geht.

Der TV ist mit dem PC per HDMI Kabel verbunden.
um das zu machen drücke ich auf dem desktop die rechte maustatse, wähle mein grafikkarte und änderte die Ansicht, somit nutz ich PC-Monitor UND meinen TV, und ziehe einfach die Videodatei rüber und maximiere sie und hab perfekte Qualität.

Leider schaff ich das mit dem Sound nicht, der Sound kommt nach wie vor natürlich aus den alten Boxen vom PC raus, wie kann ich das denn umstellen das der Sound per HDMI kabel so wie das Bild, auch an den TV übertragen wird?

Bin leider totaler newbie und kenn mich auch nich sonderlich mit den Fachbegriffen aus, bzw welche Tonformate die Dateien haben sollten?

Kann mir da jemand helfen?

Neue Anlage? LG HT 503 TH Heimkino-System
Hi,

wollte mir diese Anlage für meinen TV kaufen.

http://www.amazon.de/Heimkino-System-Digitalverst%C3…

Mein TV: Samsung LE 40 A 759 R / 40 Zoll / 102 cm Full HD / 100 Hz - LCD-Fernseher

Laut Amazon hat diese Anlage ein USB anschluss, und ein HDMI Kabel.

Kann ich meine Festplatte also an diese anlage direkt anschließen, ohne das der PC irgendwie laufen muss?
Kann ich Filme, Musik, und Fotos von der an die Heimkinoangeschlossene Festplatte direkt angucken, auch Blu rays?

Wenn das nicht geht: Kann ich wenn ich die Festplatte an den PC angeschlossen hab, und den TV als Monitor nutze und den Film dann direkt auf den TV angucke, den Ton mit dieser Heimkinoanlage angucken?

Da stellt sich mir die Frage, muss die Heimkinoanlage dann an den TV anschließen, daher er vom PC Ton/Bild empfängt, oder schließe ich die irgendwie an den PC an, daher er die Quelle ist wo Bild und ton drauf is?

Kenn mich leider nicht aus .__.

Aktuell hab ich 2 uralte kleine weißen Boxen neben dem PC stehen und is doch recht jämmerlich was die an Ton ausgeben.

Grüße

Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen mit der Antwort, aber meines Erachtens nach mußt du erst PC-intern den Sound zur Grafikkarte bringen…z.B. mit SPDIF-Kabel von der Soundkarte zur Grafikkarte. Verrate uns doch mal Details - Grafikkartenhersteller und Typ und Soundkartenhersteller und Typ :wink:

Wäre mir neu wenn ein PC mit HDMI Ausgang auch den Ton Transportieren kann. Player und Heimkinoanlage Ok, aber bei dem Rechnersignal handelt es sich meiner Meinung nachn nur um ein Bild Signal. Aber ich lasse mich gern eines besseren belehren.

Alex

Hängt vom Alter und von der Preisklasse ab, ob PC-Grafikkarten das Feature unterstützen, den Digitalton der Soundkarte zu integrieren.

Aber an so eine Heimkinoanlage, an die von mir genannte z.B die einen USB Port hat, keine ich eine 1000Gig Festplatte anschließen und von dort aus Filme, Musik und Bilder angucken?

Und dieser Ton kommt dann natürlich aus der Anlage raus?
Dann kann ich mir das ja vom PC aus sparen, das ich von dort aus per HDMI Kabel das Bild-signal an den TV übertrage, und über die PC boxen höre.

Ne ich check das noch immer net… wenn ich die festplatte an die heimkino anlage anschließ, hör ich dann NUR den Ton der filme? Oder checkt die Anlage das sie das Bild der Filme übertragen soll? mit welchem player öffnet sie das dann? o.O vom PC aus konnte ich das ja steuern .__. ich blick da net durch.

also bei mir wird der sound automatisch zum tv übertragen, wenn es manchmal nicht klappt zieh ich das HDMI-kabel raus und steck es wieder rein, dann gehts. Ansonsten falls es dein pc nicht automatisch umstellt klickst du auf den kleinen weißen lautsprecher rechts unten neben der uhr. wählst mixer und dort steht dann worüber der ton ausgegeben wird. Wenn es nicht in dem Menü dabei steht klickst du rechts auf den kleinen weißen lautsprecher und wählst „wiedergabegeräte“

tonformat der filme ist egal, das ändert nur die qualität des sounds.

Hi SImon,
also bei mir kommt der Ton nach wie vor aus den Boxen, bei Wiedergabe is nix was nach TV oder so klingt, ka was ich da wählen soll :confused:

bei mir gibt es dort eine liste, der titel ist:

die folgenden Audiowiedergabegeräte sind installiert:

Digitalaudio (HDMI) ----- DAS ist es
Lautsprecher
Lautsprecher - nicht angeschlossen

das ist der HDMI ausgang für den Fernseher, die internen boxen und evtl angeschlossene boxen. So sieht es bei mir aus. Evtl sieht es bei dir anders aus, ich habe Windows 7 und keine eigene Software von meiner Soundkarte installiert.

Hallo Nebox,

habe ein wenig Probleme mit Deinen etwas unverständlichen Deutsch, aber ich versuch’s mal, wie ich es verstanden habe.

Dein erstes Problem war, wie Du den Ton zum Fernseher bringst, weil Deine HDMI-Verbindung keinen Ton überträgt.
Hierfür wäre die Lösung, in einem Desktopgerät eine entsprechende Grafikkarte einzusetzen. Dann wäre Dein Fernseher nicht mehr stumm.

Dieser Vorschlag ist nicht mehr notwendig, wenn Du den Ton über eine Heimkinoanlage wiedergibst. Dann sollte der Ton nicht durch die HDMI-Verbindung übertragen werden, sondern getrennt über LWL oder Koaxialkabel als SPDIF in den Heimkinoverstärker. Das ist der Weg, den die meisten gehen.

Aber an so eine Heimkinoanlage, an die von mir genannte z.B
die einen USB Port hat, keine ich eine 1000Gig Festplatte
anschließen und von dort aus Filme, Musik und Bilder angucken?

Normalerweise nur Musik, selten Bilder und noch viel seltener Filme. Hole dafür lieber eine Festplatte mit Multimedia-Funktion. Und auch dann gilt: Dein PC ist hundertmal flexibler, was das Verstehen der unterschiedlichen Formate angeht.

Und dieser Ton kommt dann natürlich aus der Anlage raus?
Dann kann ich mir das ja vom PC aus sparen, das ich von dort
aus per HDMI Kabel das Bild-signal an den TV übertrage, und
über die PC boxen höre.

Wenn Du DVDs und Bluray gucken willst, nimm einen BluRay-Player.
Günstig, leicht verdienbar, einfach zu verstehen, stromsparend.

Wenn Du aber Bilder, Musik und Filme in unzählige vielen Formaten abspielen willst, dann kommst Du um den PC nicht umhin.

Ne ich check das noch immer net… wenn ich die festplatte an
die heimkino anlage anschließ, hör ich dann NUR den Ton der
filme?

Nicht mal das. Nur weil der Stecker passt, heißt das nicht, dass das Gerät damit was anfangen kann.

Vergiss diese billigen Heimkino-Anlagen. Unter 500 EUR erhältst Du keinen wirklichen Klangvorteil gegenüber dem Ton eines Markenfernsehers.

Ciao, Allesquatsch