'aussen vor'

Hallo,

Wie lange das Wort im
nordeutschen Sprachgebrauch schon üblich war, kann ich Dir
nicht sagen, aber vermutlich schon deutlich länger.

der Ausdruck „außen vor“ ist in einem Buch von 1860 zu finden: Die nordfriesische Sprache nach der Moringer* Mundart, als „Übersetzung“ für büttefaar.

*siehe http://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%B6kingharder_Fries…

Vielleicht ist es ja eine „Verhochdeutschung“ von nordfriesischem Platt?

Gruß
Kreszenz

1 „Gefällt mir“