Festplatte immer weniger Speicher als angegeben

Hallo Leute!

Mich würde interessieren, warum die Festplattenhersteller immer ihre Produkte mit weit weniger Speicherplatz anbieten, als eigentlich angegeben ist.

Zum Beispiel sind auf meiner 1 TB Festplatte nur 940 GB verfügbar, wobei dor 1 TB eigentlich 1024 GB oder zumindest 1000 GB sein sollten.

Danke im Voraus

Beste Grüße
Georg

Hallo Georg,

Du hast vollkommen recht! Das haben die Hersteller schon immer so gemacht, die rechnen nicht mit den echten Werten, sondern mit eigenen Werten um Geld zu sparen:

Festplatten Hersteller rechnen mit:
1 TB = 1000 GB
1 GB = 1000 MB
1 MB = 1000 KB

Software (Windows) rechnet mit:
1 TB = 1024 GB
1 GB = 1024 MB
1 MB = 1024 KB

1 TB * 1000 * 1000 *1000 = 1.000.000.000 KB laut Hersteller.

1.000.000.000 KB / 1024 / 1024 = 953 GB laut Windows, oder 0.93 TB für Windows

viele Grüsse,

Bernd

hallo Georg
eigentlich hast du dir die Antwort schon selber gegeben.
Was ich mir noch vorstellen kann, dass je nach Formatierung Fat32 oder NTFS mehr oder weniger Clusters zur Organisation des Verzeichnisses gebraucht wird.


Die folgenden Standardwerte werden von Windows beim Formatieren eines Volumes mit NTFS, FAT oder exFAT mithilfe einer der folgenden Methoden verwendet:

* Verwenden des FORMAT-Befehls von der Befehlszeile aus ohne Angabe einer Clustergröße.
* Formatieren eines Volumes vom Windows Explorer aus, wenn im Feld Zuordnungseinheit des Dialogfelds Formatieren die Angabe Standardzuordnungsgröße aufgeführt ist.

Die minimale Standardclustergröße für NTFS unter Windows NT 4.0 und höher beträgt 4 KB, weil NTFS-Dateikomprimierung auf Laufwerken mit einer größeren Zuordnungsgröße nicht möglich ist. Daher werden bei der Formatierung nie Cluster mit einer Größe von mehr als 4 KB verwendet, es sei denn, der Benutzer setzt die Standardwerte ausdrücklich außer Kraft, indem er beim Formatieren von der Befehlszeile aus den Parameter /A: verwendet oder im Dialogfeld Formatieren im Windows Explorer eine größere Clustergröße angibt.

Wenn Sie mithilfe des Hilfsprogramms „Convert.exe“ eine FAT-Partition zu NTFS konvertieren, verwendet Windows für Clustergrößen bis 4 KB immer die ursprüngliche FAT-Clustergröße als NTFS-Clustergröße. Wenn die FAT-Clustergröße mehr als 4 KB beträgt, werden die Cluster in NTFS auf eine Größe von 4 KB verringert. Dies geschieht, weil die FAT-Strukturen an Clustergrenzen ausgerichtet sind und bei einer höheren Clustergröße die Konvertierung nicht funktionieren würde. Beachten Sie auch, dass bei der Formatierung einer Partition unter Windows NT 3.5-, 3.51- und 4.0-Setup die Partition zunächst mit FAT formatiert und anschließend zu NTFS konvertiert wird, sodass die Clustergröße immer genau dem oben beschriebenen Wert entspricht, wenn eine Partition in Setup formatiert wird.
Zum Anfang
Standardclustergrößen für NTFS
In der folgenden Tabelle sind die Standardclustergrößen für NTFS aufgeführt.
Tabelle minimierenTabelle vergrößern
Volumegröße Windows NT 3.51 Windows NT 4.0 Windows 2000, Windows XP, Windows Server 2003, Windows Vista und Windows Server 2008
7 MB - 512 MB 512 Byte 4 KB 4 KB
512 MB bis 1 GB 1 KB 4 KB 4 KB
1 bis 2 GB 2 KB 4 KB 4 KB
2 GB - 2 TB 4 KB 4 KB 4 KB
2 bis 16 TB Nicht unterstützt* Nicht unterstützt* 4 KB
16 bis 32 TB Nicht unterstützt* Nicht unterstützt* 8 KB
32 bis 64 TB Nicht unterstützt* Nicht unterstützt* 16 KB
64 bis 128 TB Nicht unterstützt* Nicht unterstützt* 32 KB
128 bis 256 TB Nicht unterstützt* Nicht unterstützt* 64 KB
> 256 TB Nicht unterstützt Nicht unterstützt Nicht unterstützt

Hinweis * bedeutet: nicht unterstützt aufgrund der MBR-Beschränkungen.
Zum Anfang
Standardclustergrößen für FAT16
In der folgenden Tabelle sind die Standardclustergrößen für FAT16 aufgeführt.
Tabelle minimierenTabelle vergrößern
Volumegröße Windows NT 3.51 Windows NT 4.0 Windows 2000, Windows XP, Windows Server 2003, Windows Vista und Windows Server 2008
7 bis 8 MB Nicht unterstützt Nicht unterstützt Nicht unterstützt
8 bis 32 MB 512 Byte 512 Byte 512 Byte
32 bis 64 MB 1 KB 1 KB 1 KB
64 bis 128 MB 2 KB 2 KB 2 KB
128 bis 256 MB 4 KB 4 KB 4 KB
256 bis 512 MB 8 KB 8 KB 8 KB
512 MB bis 1 GB 16 KB 16 KB 16 KB
1 bis 2 GB 32 KB 32 KB 32 KB
2 bis 4 GB 64 KB 64 KB 64 KB
4 bis 8 GB Nicht unterstützt 128 KB* Nicht unterstützt
8 bis 16 GB Nicht unterstützt 256 KB* Nicht unterstützt
> 16 GB Nicht unterstützt Nicht unterstützt Nicht unterstützt
Hinweis * bedeutet: nur auf Medien mit einer Sektorgröße von mehr als 512 Byte verfügbar.
Zum Anfang
Standardclustergrößen für FAT32
In der folgenden Tabelle sind die Standardclustergrößen für FAT32 aufgeführt.
Tabelle minimierenTabelle vergrößern
Volumegröße Windows NT 3.51 Windows NT 4.0 Windows 2000, Windows XP, Windows Server 2003, Windows Vista und Windows Server 2008
7 bis 16 MB Nicht unterstützt Nicht unterstützt Nicht unterstützt
16 bis 32 MB 512 Byte 512 Byte Nicht unterstützt
32 bis 64 MB 512 Byte 512 Byte 512 Byte
64 bis 128 MB 1 KB 1 KB 1 KB
128 bis 256 MB 2 KB 2 KB 2 KB
256 MB bis 8 GB 4 KB 4 KB 4 KB
8 bis 16 GB 8 KB 8 KB 8 KB
16 bis 32 GB 16 KB 16 KB 16 KB
32 GB bis 2 TB 32 KB Nicht unterstützt Nicht unterstützt
> 2 TB Nicht unterstützt Nicht unterstützt Nicht unterstützt
Zum Anfang
Standardclustergrößen für exFAT
In der folgenden Tabelle sind die Standardclustergrößen für exFAT aufgeführt.
Tabelle minimierenTabelle vergrößern
Volumegröße Windows XP, Windows Server 2003, Windows Vista und Windows Server 2008
7 bis 256 MB 4 KB
256 MB bis 32 GB 32 KB
32 GB bis 256 TB 128 KB
> 256 TB Nicht unterstützt

Ich hoffe ich konnten dir helfen

Hallo Georg leider habe ich deine Frage erst heute morgen gesehen.ich kann dir nicht helfen,da ich selbst anfänger bin.Ich hdenke es gibt User,die dir da ganz bestimmt helfen können. Gruß Nimrod

Das ist natürlich von Hersteller zur Hersteller verschieden. es sollte aber irgendwo hinterlegt sein, und eigentlich auch auffindbar.
Bin mir da aber nicht 100 % sicher, trotzdem wollte ich dir mal ein Feedback geben bevor es keiner tut.
Mfg.

Moin!
Nun, das liegt daran, daß die Festplattenhersteller die Festplattengröße anders berechnen:
eine 1TB-Platte bedeutet nach Hersteller, daß diese mindestens 1’000’000’000’000 Bytes Daten aufnehmen kann. Der Computer, respektive das Betriebssystem, rechnet aber zur Basis 2, also 1kB = 2^10Bytes = 1024 Bytes, d.h. es 1TB sind hier 1’099’511’627’776 Bytes. 1’000’000’000’000 Bytes sind in das 1024er-System umgerechnet rund 931,3GB (hoffe ich hab mich nicht verrechnet). Weiterhin gehen nach Partitionieren formatieren der Festplatte noch ein bischen Speicher für das Dateisystem selbst drauf - aber das sind, soweit mit bekannt, nur wenige MB.

Kurz gesagt: Die Ursache liegt in dim Unterschiedlichen Zahlensystem, in dem gerechnet wird.

Grüße!