Seht ihr das auch so?

Servus,

Ich hatte diesen Kommentar auch schon gelesen und fand ihn in der Tat bemerkenswert. Gute Idee, ihn hier zur Diskussion zu stellen.

Man muss sich die Frage stellen, was der Autor eigentlich aussagen will, was er mit seinen Aussagen erreichen möchte, was sich also hinter dem Text wirklich verbirgt. Und eine solche teleologische Analyse liefert bei dem zitierten Text anschauliche Schlussfolgerungen.

Über Rechtschreibfehler der angeblichen „besorgten Bürger“ machen sich viele lustig. Bekannt geworden ist unter anderem der „korrigierte“ Brief an Dunja Hayali. Was will man damit bezwecken? Ganz klar: Hier werden ungebildete Menschen bloßgestellt. Die Botschaft: Die Kritiker an der Flüchtlingskrise sind dumm, wir dagegen, die Menschenfreunde, sind nicht nur die moralischeren, sondern auch die gebildeteren, insgesamt also die durchweg „besseren“ Menschen. Selbsterhöhung durch Abwertung anderer.

Natürlich haben die Verfasser es nicht besser verdient, denn wer solche Briefe schreibt, muss sich nicht wundern, wenn andere sie heranziehen. Dass damit aber alle Kritiker, also auch die ohne Rechtschreibprobleme, auf eine Stufe gestellt werden, interessiert niemanden. Im Gegenteil, das wird ausdrücklich bezweckt. Das Bild vom gewalttätigen, ungebildeten, trinkenden und grölenden Rechten muss aufrecht erhalten werden - in dieses Bild passen keine normalen, klar denkenden, demokratischen Rechten. Die darf es nicht geben! Deswegen wird auch immer so viel Wert darauf gelegt, dass die AfD auch ja rassistisch ist. Man möchte, dass sie es ist! Und deswegen werden Gruppen wie die Identitäre Bewegung auch so bitter mit allen Mitteln bekämpft. Junge, intelligente, gut gekleidete, unauffällige Rechte, die sich ausdrücklich auch noch vom Biologismus und Rassismus distanzieren und ausschließlich gewaltfrei protestieren? Das geht gar nicht, die müssen wir unbedingt zu schlimmen Extremisten machen, die in Wirklichkeit den großen Umsturz herbeiführen wollen.

Nun aber zum verlinkten Text. In ihm steckt das oben beschriebene auch, aber nicht nur. Mehr noch als das Beschriebene steckt eine Art Vorbereitungshandlung dahinter, man spricht auch von Priming. Ich zitiere mal aus dem Text:

Das Land braucht wieder ein gesundes Elitebewusstsein.

Bedenklicher finde ich, dass der Glaube an die Überlegenheit des Amateurs auch im politischen Raum zunehmend seine Anhänger findet.

Besser lässt sich die Sicht des Amateurs nicht in Worte fassen: Wichtig ist nicht, ob man die Welt beurteilen kann - entscheidend ist, wie die Welt einen selber beurteilt.

Hier wird nicht nur eine geistig-politische Elite definiert (Elite vs. Amateur). Es ist auch klar erkennbar, was diese Elite machen soll: Sie soll sich die politische Macht aneignen. Und es wird als Gefahr dargestellt, wenn der „Amateur“ politische Macht besitzt. Daher solle die Elite nicht auf andere hören, das tut nur der Amateur, der von der Welt beurteilt werden möchte. Die Elite soll dagegen die Welt beurteilen. Und da der Amateur sich als „überlegen“ ansieht, muss die Elite zum Schutz vorm Amateur selbst die Überlegenheit an sich reißen.

Es springt also zwischen den Zeilen klar heraus: Die selbsternannte geistig-moralische Elite muss unter allen Mitteln an den politischen Schalthebeln sitzen. Mit der Argumentationsweise würde der Autor es auch rechtfertigen können, die politisch Andersdenkenden, die Rassisten von der AfD, die Menschenfeinde - oder wie auch immer der politische Gegner genannt wird -, auszugrenzen und sie von den Schalthebeln fernzuhalten. Ganz klar: Die bisherigen Methoden, die hauptsächlich in Diffamierungskampagnen über die Medien funktionieren, reichen dafür nicht mehr aus. Die Menschen informieren sich über die sozialen Medien viel mehr darüber, wie es wirklich ist (bestes Beispiel ist Köln, was ohne soziale Medien vertuscht worden wäre). Und die Menschen wählen AfD. Also sind als nächstes vielleicht die Wahlen selbst dran, die eingeschränkt werden.

Kurzum, es handelt sich um eine Vorbereitungshandlung, um sich selbst die Rechtfertigung zu geben, anderen demokratische Rechte zu entziehen. Wie weit man gehen wird, wissen wir nicht. Dass aber versucht werden wird, unsere Demokratie für bestimmte Menschen einzuschränken, ist sicher. Freilich muss man dafür Texte analysieren können, um das zu erkennen.

4 „Gefällt mir“