vorhanden sind ERT 7, 1, 15 und 16!
Das ist eigentlich einfach.
Auf 1 und 7 kommen die zwei Adern, die zur Türstation gehen.
Auf ERT kommt der Etagenruftaster, also der Klingeltaster dirket an der Wohnungstür, bei dem das Telefon einen anderen Klang abgibt.
folgende kabel sind vorhanden, die im moment leider nur „in
der luft rumhängen“: 1x rot, 1x gelb, 1x grün, 1x blau und 1
rotes kabel und 1 blaues kabel die miteinander verdreht sind,
aber 2 endungen haben.
die anlage ist für die haustür und für die eingangstür
Zwischen Klemme 1 und 7 sind im Ruhezustand 17-19V zu messen.
Kl 15 und 16 sind vermutlich unbenutzt, hier liegt meines Wissens nach nur der zweite, nicht benutzte (Licht-)Taster des Telefons an.
Zum Klingeltaster führen nur zwei Adern, die eine führt den Klingelimpuls auf ERT, die andere ist durchverbunden zum Netzgerät auf dessen Klemme +.
Ach weißt Du was?
Schau Dir einfach den Schaltplan an:
http://www.siedle.de/xs_db/DOKUMENT_DB/www/Schaltpla…
Die Klemmen des abgebildeten HTS811 sind identisch mit denen des 711er. Damit - und mit der Zusatzinfo, dass zwischen 1 und 7 17-19V anliegen sollten - sollte jeder Elektriker das hinbekommen.