Hallo Josef,
die Scheiben eines Autos vereisen bei klarem Himmel. Grund: Wärmeabstrahlung in den Weltraum wegen fehlender Wolken.
Die Luft kühlt dann langsamer ab als das Auto. Auf den schnell kalt werdenden Scheiben (& Blech) gefriert die vorhandene Restfeuchte der Luft (Restfeuchte kann im Extremfall bis -20 Grad flüssig bleiben, bei uns allerdings seltener). Wenn der Wagen mit einer Seite in Hauswand-Nähe steht, wird die Seite meist nicht vereisen. Weil die restliche Wärmestrahlung reflektiert wird und die Seite langsamer abkühlt als die Luft.
Der Carport übernimmt nun mit entsprechenden Dachdimensionen die Funktion der Wolken und das Fahrzeug wird in Normalfall nicht schneller auskühlen als die Luft. Deshalb werden die Scheiben seltenen vereisen.
Das hat mit Luftbewegungen erst einmal nichts zu tun.
Wenn Du so etwas aufmerksam beobachtest, wirst Du diesen Vorgang überall wieder finden.
LG
R