Hallo zusammen!
Ich hab eine Frage, und zwar: hat einer von euch schon mal „ticketless“ geflogen? Die Fluggeselschaft schickt keine Tickets,sondern nur ein TRAVEL CODE, und mit dem Code und den Pass darf man einchecken. Kennt ihr das? Wie funktioniert es genau? Muss ich mir dieses Code auf einem Zettelchen aufschreiben?
Hi Lilota
Ticketloses Fliegen oder auch E-Tix (Elektronisches Ticket) geht normalerweise nur wenn Du
-
eine schriftliche Buchungsbesätigung hast (Air Berlin, div. Billigfliger)
-
eine Kreditkartennummer oder eine Vielfliegernummer (z.B. Miles and More bei LH) angegeben hast mit der Du Dich bei der Airline identifizierst.
Wenn Du von einem Travel Code sprichst dann meinst Du warscheinlich Variante 2. Bei E-Tickets die bei Linienflügen gebucht werden gibst Du eine der beiden genannten Nummern an und erhältst dafür einen sogenannten „Filekey“, also eine Buchungsnummer. Wenn Du ein gutes Reisebüro hast dann kannst Du Dir die Buchung auf deren Homepage angucken und ausdrucken. Alternativ kannst Du Dir Deinen Reiseplan auch faxen lassen.
Beim Checkin kannst Du dann, je nachdem ob Du Gepäck hast oder nicht, am Automaten oder am Schalter einchecken.
Noch Fragen? Fragen genügt
Bye
Rolf
Hallo Lolita!
Ich hab eine Frage, und zwar: hat einer von euch schon mal
„ticketless“ geflogen?
Ja.
Die Fluggeselschaft schickt keine
Tickets,sondern nur ein TRAVEL CODE, und mit dem Code und den
Pass darf man einchecken.
Genau.
Kennt ihr das?
Ja.
Wie funktioniert es
genau?
Genau so, wie Du es beschrieben hast.
Es handelt sich hierbei um das inzwischen übliche Verfahren bei der Buchung von sog. Billigfliegern.
Bei der Buchung (Online, über Call-Center oder im Reisebüro) bekommst Du kein Ticket mehr ausgestellt, sondern Dir wird ein Filekey mitgeteilt, der aus einer 6-stelligen Buchstaben-/Zahlenkombination besteht (z.B. YZ8R6F).
Unter Angabe dieses Filekeys und der Vorlage eines Identifizierungsdokumentes (Personalausweis oder Reisepass) kannst du dann einchecken.
Muss ich mir dieses Code auf einem Zettelchen
aufschreiben?
Nicht zwingend, wenn Du Dir den Code merken kannst
Du kannst ihn Dir aber auch Online ausdrucken (solltest Du auch tun, schon wg. Flugnummern, Flugzeiten und der AGB) oder durch das für Dich buchende Reisebüro ausdrucken lassen.
Gruß, Hartmann.
Hi Rolf!
- eine schriftliche Buchungsbesätigung hast (Air Berlin, div.
Billigfliger)
Die schriftliche Bestätigung ist nicht zwingend erforderlich.
Ryan Air z.B. akzeptiert anstandslos wenn Du Deinen Ausweis vorlegst und Deinen Filekey auswendig weißt.
Gruß, Hartmann.
Hallo zusammen!
Ich hab eine Frage, und zwar: hat einer von euch schon mal
„ticketless“ geflogen?
Ja, bei Ryanair funktioniert das so z.B.
Die Fluggeselschaft schickt keine
Tickets,sondern nur ein TRAVEL CODE, und mit dem Code und den
Pass darf man einchecken.
So ist es
Kennt ihr das? Wie funktioniert es
genau? Muss ich mir dieses Code auf einem Zettelchen
aufschreiben?
Bei Ryanair habe ich die Buchungsbestätigung mitgenommen, auf der der Travel Code vermerkt war.
War schon ein bisschen seltsam beim ersten Mal…
Gute Reise,
Anja
Hi Lolita,
ich fliege nur noch selten mit Ticket, was mich mittlerweile nervt, wenn’s mal passiert, weil ich dann auf das dumme Ticket aufpassen muss…
Ticketless ist ueberhaupt kein Problem - wenn Du nen Ausdruck hast (falls die Buchung ueber’s internet gemacht wurde), kannst Du den mitnehmen, aber ansonsten (wenn’s zB ne telefonische Buchung war, und Du Dir nur den Code notiert hast), dann schreibst Du Dir halt den auf. Ich kleb ihn mir immer mit so nem gelben Zettelchen (you know, a post-it note) in meinen Pass…
Anyway, dieser code nennt sich PNR code (Passenger Name Record), oder meistens booking reference (Buchungscode) genannt - mit dem wird Deine Buchung im Computer aufgerufen.
Wenn Du den Code verlieren wuerdest, koennten die airlines Deine Buchung trotzdem noch im Computer finden! Nur wuerden sie vielleicht gerne Probleme machen, weil ja das Kennen seines Codes ein Beweis ist, dass das MEIN Flug ist.
Anyway, ticketless is easy. Keine Sorgen.
Gruss, Isabel
Moin,
das mag sein dass das anstandslos geht aber würdest Du das machen oder jemandem ernsthaft empfehlen? Ohne jeglichen Buchungsbeweis würde ich selbst nicht an den Flughafen fahren, geschweige denn einen Kunden hinschicken.
bye
Rolf
Hi Hartmann,
ich habe es bei den Billigfliegern in der Regel so erlebt daß sie an ihren großen Hubs, wo eigenes Bodenpersonal arbeitet, in der Tat fast nur schauen ob sich der Name auf dem vorgelegten Personalausweis auf der Passagierliste des Fluges wiederfindet.
Die interessiert also gar kein Buchungscode…
Im Ausland allerdings, wo häufig die Airport-Handling-Agents die Eincheckerei übernehmen wird regelmäßig nach dem Ausdruck mit Passagiernamen und Buchungsnummer gefragt. Das scheint aufgrund der Sprachbarrieren schlichtweg der einfachere Weg zu sein als wenn Leute in einer Fremdsprache ihren Buchungscode aufsagen sollen…
Ich erinnere mich an einem Flug vor ein paar Monaten ex Venedig. Drei deutsche Mitfünfziger, ohne Buchungsunterlagen, aber dafür mit Übergepäck und Sperrgepäck (Fahrräder), weder englische noch italienische Sprachkenntnisse, dafür hatten sie sich aber zusammen mit Fahrrädern und Gepäck als erste in die Warteschlange gedrängelt. Auf der anderen Seite des Tresens eine genervte und leicht „unterbelichtete“ Angestellte…
Da ich an einem anderen Schalter eingecheckt hatte konnte ich mir das Schauspiel belustigt ansehen. Wartende am selben Schalter fanden es weniger lustig und der Unmut steigerte sich minütlich ))
Gruß,
MecFleih
Schönen Gruß,
MecFleih
Hallo MecFleih!
ich habe es bei den Billigfliegern in der Regel so erlebt daß
sie an ihren großen Hubs, wo eigenes Bodenpersonal arbeitet,
in der Tat fast nur schauen ob sich der Name auf dem
vorgelegten Personalausweis auf der Passagierliste des Fluges
wiederfindet.
Die interessiert also gar kein Buchungscode…
Ich kenne das nicht nur von Billigfliegern (die Dame von Air Berlin hat letztes Mal meinen Buchungscode beim Check-In sogar eingetippt!), sondern vor allem von Swiss. Sogar nur mit dem Reisepass bekommt man die Bordkarte am Schalter. Am Automaten wird noch die Kredit- oder Vielflieger-Karte benötigt, aber kein Buchungscode. In Westeuropa vermisse ich daher die Papiertickets nicht mehr
Gruss,
Bernd
… Du nicht ganz unrecht hast,
hast Du nun mal nicht ganz unrecht
aber würdest Du das machen
hat sich tatsächlich schon einmal so ergeben
oder jemandem ernsthaft empfehlen?
ist ja gut, ist ja gut; ich habe ja auch darauf hingewiesen, daß der Ausdruck durchaus Sinn und Zweck macht. Nur: wenn Du kurzfristig via Call-Center bei denen einbuchst und keine E-Mail-Addy angibst, bekommst Du gar nix schriftlich.
Gruß, Hartmann.