Wechsel des Abblendlichtes neu aktuellem Clio 1.4

Hallo ihrs!

Ich bind er stolze Besitzer eine Renault Clio 1.4 16v aus der aktuellen Baureihe…
allerdings hab ich da folgendes Problem:

Das Abblendlicht ging kaputt. und während es noch einfach war den Sockel herauszuschrauben und die Birne zu ersetzen war es quasi unmöglich diese wieder hineinzudrehen.

Die einhellige Meinung von mittlerweile 9 (!) KZF-Mechnanikern (*g* in dem Laden wollte sich keiner geschlagen geben und jeder wollte es versuchen) ist die das man die komplette Front von Clio abnehmen muss um eine Birne zu wechseln.

Das kann doch nciht sein… oder doch? Was habt ihr für erfahrungen gemacht?

Warum nicht ??
Hallo,

um an einer Toyota Celica Modell T23 die Nebler zu wechseln muß die Nase ab.

Wenn wir an unseren Citaro-Linienbussen neuester Konstruktion !!! dran wollen, muß die Eckbeplankung komplett ab. Die Lampenhalter sind Schwenkbar, aber der Bajonettverschluß ist von einem Erwachsenen Mann nicht erreichbar, ohne sich den Handrücken zu verletzen.

Bei den Vorgängermodellen O 405 konnt man zwei Kreuzschlitzschrauben öffnen und den Scheinwerfer herausklappen.

Also: Heutzutage ist nichts mehr unmöglich. Ach ja: Frag mal Vanessa Kahre hier mit Ihrem Golf, wie man Lampen wechselt :wink:) Huhuhuuuuuu Vanessa…

Und: An meinem CorollaVerso muß man auf einer Seite auch die Batterie ein bißchen wegrücken.

gruß

dennis

…exakt, und beim Fiesta (neu) muss auch der ganze Scheinwerfer ausgebaut werden. Also:
Birnchen: 10EURO
Arbeit:60EURO
…ich weiss, was ich an meinen Autos habe…
Tino